Fashion Commerce: Von den Online-Mode-Wochen in Berlin

Berlin war im November im (Online-)Handelsfieber – mit gleich drei großen Kongressen. Parallel zum 1. Europäischen Online-Handelskongress (s. die Video-Interviews mit Jana Eggers von Spreadshirt, Nick Lansley von Tesco.com und Andreas Büchelhofer von 1-2-3.tv) trafen sich die großen Nobelmarken zur Luxus-Konferenz der International Herald Tribune. Beim Deutschen Handelskongress spielte das Internet hingegen nur eine Nebenrolle.

Auf dem Europäischen Handelskongress 2009 durfte ich den Fashion-Track der Textilwirtschaft moderieren – mit interessanten Perspektiven von jungen Fashion-Startups und Markenherstellern wie Styleshake, 7Trends, Yalook, Falke/Burlington und Smatch:

  • Iris Ben Davis lässt bei Styleshake ihre Kundinnen Kleidung aus Komponenten zusammenstellen. Manche Hochzeitsgesellschaft kleidet bei Styleshake ihre Brautjungfern ein.
Styleshake
  • Martin Meinrenken von Yalook stellte in Berlin erstmals das YaMag-Konzept vor, das im Dezember starten soll, eine Mischung aus klassischem Magazin und nutzergetriebenen Elementen, das den Fashion Report ergänzen soll

    Yamag

  • Jochen Heemann (7Trends) beschrieb das Online-Marktsegment für Mode und wie sich 7Trends darin positionieren will:
7trends
  • Michael Risse (Falke) kündigte den Online-Shop von Burlington an. Die neue Falke-Tochter will im nächsten Jahr neu positioniert durchstarten.
  • Björn Schäfers von Smatch erläuterte, warum er Mobile Commerce heute noch für überbewertet hält

Mehr zum Thema auch in der kommenden Textilwirtschaft

Wir hatten in diesem Jahr das Thema Mode beim Fashion Commerce Forum in Hamburg (s. Der Strukturwandel in der Modebranche) sowie beim Social Commerce Forum, wo der Schwerpunkt diesmal ebenfalls auf Mode & Lifestyle lag (s. Wie die Mode den E-Commerce antreibt).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

1 Antwort

  1. Schöner Beitrag. Danke! War richtig sehr spannend.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: