Supernova 2009: The Big Shift (Tag 2)

Viele der Videos zu den Supernova-Sessions sind inzwischen auch online verfügbar (s. die Eindrücke vom ersten Tag). 

Am Spannendsten und Radikal-Visionärsten sicherlich das Auftaktpanel des zweiten Tages, u.a. mit John Hagel ("The Big Shift"), Umair Haque und Ellen Levy von LinkedIn, in dem es vor allem darum ging, wie sich Institutionen (Unternehmen, Bildungseinrichtungen, etc.) ändern müssen, um in einer vernetzten ("connected") Welt bestehen zu können:

"Our institutions are built upon
infrastructures that cannot absorb digital networks much less re-tool
around them.  Large organizations will exist but they will be
fundamentally different in structure and priority from how they operate
today. 

Johnhagel

Knowledge flow, not information flow.  Relationships, not just
transactions.  The rationale of connecting people, not just the ability
to do so.  Context as well as content.  Corporate infrastructures will
not be the competitive differentiators they once might have been unless
they invent new ways to create trust in relationships."

Die Thesen von John Hagel schaut man sich vielleicht besser separat an (entweder die Keynote bei der Ebay Entwickler Konferenz oder das mehrteilige Supernova-Interview vom Sommer)

In der anschließenden Debatte wollten die Panelteilnehmer zwar nicht unbedingt das Ende der Unternehmen verkünden, anderseits fragte man sich aber schon, wie Unternehmen denn künftig geartet sein müssen? Müssen sie eher zu flexiblen Mitarbeiter-Netzwerken werden oder werden sich neue, feste Unternehmensstrukturen herauskristallisieren, die den neuen Anforderungen genügen?

John Hagels "Shift Index" für unterschiedliche Branchen ist auch online abrufbar (PDF). Noch am besten schlagen sich die hoch regulierten Branchen. Alle anderen haben in den vergangenen Jahrzehnten trotz zum Teil enormer Produktivitätssteigerungen erheblich verloren, gemessen an der Kennzahl "Return on Assets".

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Facebook

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: