BigDeal startet mit 50 Jahren E-Commerce Erfahrung

Der in den USA mit viel Vorschusslorbeeren und 4,5 Mio. Dollar Startkapital als Project Fairbid angekündigte Swoopo-Klon Bigdeal ist inzwischen online gegangen.

Bigdeal

Die Macher bauen auf zusammen "50 Jahre E-Commerce Erfahrung", und die Investoren sehen in BigDeal in das nächste QVC. Siehe auch den Bericht im Bits-Blog der New York Times.

Doch nachdem inzwischen auch bei Swoopo Verlierer nicht mehr komplett leer ausgehen, unterscheidet sich BigDeal defacto nur noch marginal von Swoopo.

Ebenfalls an das Pay-To-Bid-Modell à la Swoopo glauben Otto (eVenture) und die Samwers mit Dealstreet, die kürzlich französische Investoren ins Boot geholt haben ("Crédit Agricole wird Samwer-Finanzier")

Doch auch im Entertainment Shopping Bereich bleibt die Entwicklung nicht stehen. Aus Exciting Commerce Sicht ist das Spreadbooster-Modell das aktuell spannendste Modell in diesem Bereich und zählt deshalb auch zu den (wenigen) Innovationstreibern des Jahres 2009.

Zu den Live Shopping Days 2010 angemeldet haben sich bisher u.a. Dealstreet, Hammerdeal, Spreadbooster und Swoopo.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Live Shopping

  1. 50 Jahre e-commerce? Das kann wohl nicht stimmen…!

  2. Wenns doch auf der Seite steht, dann wird das auch so sein! :-)

  3. Ich kenn da ne Agentur mit über hundert Jahren e-com Erfahrung.
    Beachte: Bitte multiplizieren sie die Anzahl der MA mit deren Erfahrung.

  4. Die Seite sieht aus, als hätte sie 1000 Euro gekostet. Gerade 2 Stunden Wartezeit bis ein Spiel versteigert wird.
    Arme Investoren!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: