E-Commerce-Investor der Stunde ist derzeit sicherlich Accel Partners, das mit seinem 30 Mio. Dollar schweren Groupon-Investment eine ganze Investmentlawine losgetreten hat.
Im Interview mit dem Venture Capital Journal (PDF) erläutert Accel Partner Jim Breyer die Investmentstrategie seines Hauses und geht auch auf seine Investment-Schwerpunkte für 2010 (und darüber hinaus) ein:
"It's a very exciting new-investment-opportunity time in areas such as applications built upon social networks – it should be no surprise that that's an area of intense focus for us.
And some of the best entrepreneurs we're seeing are in their mid to late 20s and grew up with Facebook, MySpace, Twitter and some of the earlier social experiences, like Flickr.
They are building some of the most innovative new technologies that we've seen.
There are social shopping startups – where the focus is on people and sharing personal information as opposed to product – that get us very excited.
Mobile platforms and mobile opportunities will continue to be an area of intense focus, given the advent of the iPhone and other smartphones built on Android.
We think there ar still great opportunities in search and vertical media."
Im Interview (PDF) geht Jim Breyer auch auf Accels Erfahrungen mit Facebook ein.
Nur eine Welle hat Accel offenbar verpasst – und ist erst jetzt mit seinem in dieser Woche bekannt gegebenen Investment in KupVIP in den Markt für Shoppingclubs eingestiegen.
Bei den Live Shopping Days in Berlin sind neben einem guten Dutzend deutscher VCs und Business Angels Accel und Kennet als große, internationale Investoren vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Etsy 2010: Wie Social kann Commerce werden?
- Live Shopping Buzz: Groupon holt sich satte 30 Mio. Dollar Kapital
- Exceed: Wer sollte wann mit internationalen VCs sprechen?
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen