Beim 2. Europäischen Discounter Kongress durfte ich heute in Berlin der Frage nachgehen "Liegt die Zukunft des Discount Shoppings im Online-Handel?"
Die Zukunft des Discount ShoppingsView more presentations from excitingcommerce.
Es handelt sich im wesentlichen um eine aktualisierte Zusammenfassung dieser Exciting Commerce Beiträge:
- Pauldirekt
will 2010 von 4,5 Mio. auf 13,5 Mio. Euro wachsen - Live
Shopping: iBOOD verdoppelt Jahresumsatz auf € 30 Mio. - LeShop steigert Lebensmittelumsätze auf 132
Mio. CHF (+18%) - Nick Lansley von Tesco.com über "APIs and the
4th Screen" - E-Commerce
Drive-Ins: Ein zunehmendes Thema in Frankreich - Das Geschäftsmodell von Alice.com
Kategorien:Chronik
spannende Präsentation, vielen Dank! Ich hoffe, Alice zieht bald nach Deutschland :-)
Gibt es eigentlich schon Softwarelösungen, die Ermöglichen, dass sich Inhaber einzelner Shops zusammentun mit Produkten, sie sich ergänzen und daraus einen gemeinsamen Bestellvorgang machen?
Beispiel: Ich verkaufe Angelhaken und ein anderer Shop Sommerhüte – gemeinsam könnte man eine Kampagne “Perfekt vorbereitet in die Angelsaison starten!” machen – wäre da nur die Möglichkeit für den Kunden, die Produkte in einem Store zu bestellen.
Meines Wissens leider nein. Genau darauf warte ich auch schon seit längerem und hoffe, dass jemand derartig vernetzbare Shops zum Beispiel auf Magento-Basis baut.
Davon abgesehen zielt auch TheBakery ein bisschen in diese Richtung.
Das Konzept mit Online-Kauf + Drive-in kannte ich noch nicht. Klingt spannend, was hier noch alles auf uns zukommt.
Danke für die Slides!
Gruß
Daniel