Wie sieht die Zukunft im Modehandel aus? Das ist ein Thema, das uns weiter beschäftigt.
Die Zeitschrift Monocle hat in ihrer aktuellen Ausgabe ein spannendes Porträt über Zozotown, einen der Mode-Aufsteiger im japanischen Online-Markt.
Zozotown ist eine Mischung aus Asos und Yoox. Die Mutterfirma StartToday
ist seit Dezember 2007 börsennotiert und wird aktuell mit 620 Mio. Euro bewertet (s. Geschäftsentwicklung).
Monocle schreibt ("Going to Zozotown"):
"These days the company is doing so well that [34-year-old founder Yusaku] Maezawa dreams of setting up a self-sustainable Zozotown currency.
It would seem an audacious move but that's what many in the fashion world thought, when he started selling clothes online.
For the fiscal year to March, the firm reported record-high earnings, with operating profit rising 47 per cent to €26m and revenues surging 60 per cent to €138m.
Active Zozotown users spend an average €350 a year – and StartToday takes a cut form every purchase.
In the past year, half a dozen retailers and brands have hired StartToday to run their e-commerce operations for them."
Solange der Monocle-Artikel noch nicht online ist, finden Interessierte ein paar mehr Infos hier
In der letzten Woche hat der japanischen Online-Konzern Rakuten den amerikanischen Online-Versender Buy.com übernommen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shopbörse: Net-a-Porter geht für $534 Mio. an
Richemont - Erfolgreiche
Strategien für E-Fashion von morgen - Fashion Commerce: Der Strukturwandel in der
Modebranche
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen