Mit einem radikalen Schnitt lässt der bvh die Vergangenheit hinter sich. Nachdem die alte (Funktionärs-)Garde geschlossen abgetreten ist, bricht der "Bundesverband des Deutschen Versandhandels" seine Zelte in Frankfurt ab und zieht mit neuer Führung, neuer Mannschaft und einem neuen Selbstverständnis an den neuen Hauptsitz nach Berlin.
Als neuer Hauptgeschäftsführer soll Christoph Wenk-Fischer den Branchenverband in die Zukunft führen. Er will den Verband öffnen und auch stärker mit der Online-Branche vernetzen. Für die neuen Aufgaben konnte er ein quasi komplett neues Team gewinnen, darunter erstmals auch zwei E-Commerce-Referenten, die u.a. bei Ebay Erfahrung gesammelt haben. Sein Credo:
„Der
bvh versteht sich als Dienstleister für seine Mitglieder – steht für
E-Commerce und Innovation. Am neuen Standort wollen wir die relevanten
Branchenthemen noch zielgerichteter zur Sprache bringen.“
Der bvh hat sich in den letzten Jahren schwer getan, mit der Marktdynamik, speziell im E-Commerce, mitzuhalten. Viel zu lange (bis 2006!) war für den Verband nur Versand, was auch einen Katalog verschickte. Entsprechend wurden die Mitglieder lange mit falsch erhobenen Marktdaten dem Irrglauben überlassen, dass die Branche ihr Potenzial längst ausgeschöpft hätte.
Bis zuletzt sah sich der Verband mehr als Besitzstandswahrer denn als Speerspitze für die Märkte der Zukunft, hinkte offensichtlichen Marktentwicklungen hinterher, propagierte noch Multi-Channel als Geschäftsmodell der Zukunft, als die Pure Player längst die Märkte trieben.
Dringlichste Aufgabe der neuen Führung wird es deshalb sein, dafür zu sorgen, dem Verband neues Leben einzuhauchen, wieder auf der Höhe der Zeit zu agieren und in einem hochdynamischen Marktumfeld für Struktur und gestalterische Impulse zu sorgen.
Als Verbandspräsident nachgerückt ist Thomas Lipke, Geschäftsführer von Globetrotter, auf seine ganz eigene Weise einer der deutschen Online-Pioniere (jenseits von Otto & Co.). Zwar ist Lipke, der in den letzten fünf Jahren den Arbeitskreis E-Commerce im bvh verantwortete, bisher in der Öffentlichkeit noch nicht durch besonders progressive Positionen aufgefallen. Im E-Commerce setzt Globetrotter jedoch auf Open Source Technologien und ein durchaus community-orientiertes Angebot.
Es wird spannend sein zu sehen, ob und wie der Verband den Sprung in die neue Zeit schafft, und ob der bvh künftig auch für die elektronischen Versender zum ernstzunehmenden (Ansprech-)Partner werden kann.
- Das
Ende der Multi-Channel-Doktrin für Online-Versender - bvh-Zahlen 2010: Der Versandhandel nach der
Quelle-Pleite - bvh-Zahlen 2009: E-Commerce ist mehr als Versandhandel (2)
Kategorien:Uncategorized
Kommentar verfassen