Aufhorchen lässt dieser Tage die Tiktok-Mutter Bytedance, die in China angeblich schon 208 Mrd. Dollar (+76%) im E-Commerce machen soll: “Bytedance generated $208B in GMV on Douyin, their Chinese equivalent of TikTok. This is an increase of 76% from 2021 and… Weiterlesen ›
Uncategorized
Wie eine #ShoptalkEurope doch noch funktionieren könnte
In London ist diese Woche zum zweiten Mal die Shoptalk Europe über die Bühne gegangen und letztlich an denselben Punkten gescheitert wie schon vor 5 Jahren in Kopenhagen. Dabei haben die Veranstalter weder Kosten noch Mühen gescheut und eine eindrucksvolle… Weiterlesen ›
Shoptalk und Groceryshop Highlights von der #ShoptalkEurope
Letzte Woche stand die Schweiz im Fokus – mit Stash, mit Pick8Ship und dem Thomas Lang Preis (siehe auch das SCORE! Recap bei Netzwoche). Diese Woche gibts den internationalen Blick von der Shoptalk Europe, die bis Mittwoch in London stattfindet. Die… Weiterlesen ›
Der erste Thomas-Lang-Preis geht an Roland Brack
In Erinnerung an Thomas Lang haben wir heute erstmals den Thomas-Lang-Preis für besondere Leistungen und Verdienste im E-Commerce vergeben. Der mit 5.000 CHF dotierte Preis soll das Vermächtnis von Thomas Lang weitertragen und positive Impulse für die Branche setzen. Erster… Weiterlesen ›
Der Juni mit SCORE!, Shoptalk Europe und K5 Konferenz
Wer wissen will, wo der Online-Handel steht und was ihn treibt, hat im Juni alle Möglichkeiten dazu, sich selbst ein Bild zu machen auf den ersten großen Branchenevents nach der Pause. Diese Woche gehts gleich los mit der SCORE! (ehem. “Connect –… Weiterlesen ›
Das wird Folgen haben! Die K5 Thesen für den Online-Handel
Das Doppeljahr 2020 mit seinen unerwarteten Wendungen wird Folgen haben für alle im Handel. Darüber haben wir zum Auftakt der K5 Insider gesprochen und dabei diese 5 Thesen aufgestellt: Man hatte es schon auf der Connect-Konferenz gesehen (“Alles außer gewöhnlich”). Fast… Weiterlesen ›
K5 Weekly: K5 School, Daniel Sobhani (Freeletics) im ChefTreff
K5 SCHOOL OF MASTERMINDS Lerne, wie Du Dein Social-Media-Marketing noch stärker machst! Ein ganzer Tag Social Media Marketing 03. November 2020 – Helge Ruff Gründer und Geschäftsführer der Social Media Agentur OneTwoSocial zeigt Euch wie Du das Maximum aus Deinem… Weiterlesen ›
5 Chancen, die der Online-Handel jetzt nutzen kann/sollte
Seit letzter Woche befinden wir uns in Phase 3 der Corona-Krise (siehe “Die neue Normalität” in den Exchanges #251), die der Online-Handel auf zweierlei Weise für sich nutzen kann: Der Online-Handel kann sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen und dabei… Weiterlesen ›
K5 Weekly: GLORE Insights Podcast und K5 Kombi-Tickets
Weekly heißt, jeden Freitag bekommt Ihr Einblick in das K5-Universum, Neuigkeiten, Empfehlungen, Podcast, Updates zur K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE und vieles mehr! In dieser Ausgabe: GLORE Insights | Der globale E-Commerce BörsenIndex PODCAST GLORE Insights #5 – Das E-Commerce Börsenjahr… Weiterlesen ›
ECOMMERCE FUTURE loved by K5 | 31.10.2019 | Köln [Anzeige]
Freut Euch auf einen Tag, an dem Quer- und Vordenker über bahnbrechende neue Ansätze berichten, Influencer ihre Erfolgsmodelle präsentieren und werft einen Blick auf mobile Shoppingkonzepte und Innovationspotentiale für den digitalen Handel. Themen der Konferenz: Disruptive: Bahnbrechende neue Ansätze Influencer… Weiterlesen ›
K5 JOBS: Aktuelle Stellenangebote für dich und deine Karriere
Jobs gibt es wie Sand am Meer, aber manchmal ist es nicht so einfach, die richtige Stelle für sich zu finden. Denn schließlich möchte man ja zu seinem künftigen potenziellen Arbeitgeber passen. Auf K5 JOBS gibt es gerade jede Menge spannende Angebote… Weiterlesen ›
Exciting Commerce von der #NOAH19 Konferenz in Berlin
Exciting Commerce kommt heute und morgen von der NOAH Konferenz in Berlin. Dort gibt es dieses Jahr erstmals Unternehmenspräsentationen auf 5 Bühnen, im E-Commerce u.a. von About You, BestSecret, Bettzeit, Bloom & Wild, Grover, Lillydoo, Lumaland, Made.com, Marley Spoon, Mycs,… Weiterlesen ›
Glossier holt weitere $100 Mio. bei Umsätzen von $100 Mio.
Aus der berühmten Reihe “$100 Mio. oder gar nix?” hat sich jetzt auch das Beautylabel Glossier weitere 100 Mio. Dollar holen können: “Glossier has raised $100 million in Series D funding to build the future beauty company in collaboration with its customers…. Weiterlesen ›
Der November für Frauen und Innovationstreiber #K5onfire
Im November gehen wir gleich mit zwei neuen Veranstaltungsformaten an den Start. So gibt es am 6.11. in München das erste K5 Female in Retail Breakfast für und mit den Frauen der Branche: Und am 22. November treffen sich die Innovationstreiber… Weiterlesen ›
Ein paar Augenöffner für die Logistik von morgen
Das mit Abstand zugkräftigste Thema ist momentan die Logistik von morgen, die vor gewaltigen Umbrüchen steht. So war diese Woche “Weil Amazon Logistics eben genau weiß, was in den Paketen ist” ein echter Augenöffner und einer der meistgelesenen Exciting Commerce Beiträge aller Zeiten…. Weiterlesen ›
DHL-Krise: Könnte DHL Plattform werden (wenn es wollte)?
Es hat lange gedauert, aber auch in der guten, alten Versandlogistik hat jetzt die Plattform-Ära begonnen, in der sich Plattform-Player zunehmend vor und über die bestehenden Paketdienste setzen. Marcel Weiß hat das am Beispiel von Amazon beschrieben (“Warum Amazons Logistik-Plattform… Weiterlesen ›
DHL-Krise: “Warensendungen” sollen Paketzusteller entlasten
Während Deutsche Post und DHL gerade im Rahmen ihres aktuellen Sparprogramms mit Hochdruck daran arbeiten, möglichst viele ihrer Postbeamten in den (Vor-)Ruhestand zu versetzen, sollen die verbleibenden Postboten zunehmend die Paketzusteller entlasten. Dementsprechend soll bei der (Brief-)Post das Geschäft mit “Warensendungen” ausgebaut… Weiterlesen ›
DHL 2025: Kann sich DHL in der Zustellung neu erfinden?
Man kann es nicht oft genug betonen: Trotz des Online-Booms der vergangenen Jahre sind in der (Paket-)Zustellung geschätzte zwei Drittel des Marktes noch nicht vergeben. Wer das erste Drittel dominiert, muss am Ende nicht zwangsläufig der Gewinner im Gesamtmarkt sein…. Weiterlesen ›
DHL will ehem. Paketvorstand nun offenbar doch noch feuern
Seit April sucht DHL einen neuen Vorstand für das Post- und Paketgeschäft. Wurde der bisherige Vorstand damals nur hinweggelobt, so soll er nun offenbar doch noch seinen Hut nehmen. Am Freitag hatte DHL die Schönwetterprognosen korrigiert und die überfällige Sanierung/Restrukturierung… Weiterlesen ›
DHL will/muss nun doch stärker ins Paketgeschäft investieren
Gestern hat DHL die bisherige Strategie im Paketgeschäft (“Warum DHL nicht stärker in den deutschen Markt investiert”) mehr oder weniger für gescheitert erklärt (“Deutsche Post DHL Group reagiert auf Herausforderungen im Unternehmensbereich PeP”). So will/muss DHL nun doch im Postbereich erheblich mehr sparen… Weiterlesen ›
Wo ein Wille: Der Online-Handel beim #DCD18 in Hamburg
Gerade vergeht kaum eine Woche ohne spannende Konferenz. Nach den Codetalks in Berlin, die die Shoptechblogger ausführlich begleitet haben, gab es diese Woche in Hamburg den fünften DCD in der Tradition der K5: Nach seinem “Übt, übt, übt!” in Zürich… Weiterlesen ›
DHL zählt nur mehr 3.200 Packstationen und 800 Paketboxen
Aus gegebenem Anlass (“DHL sucht neuen Vorstand für das Post- und Paketgeschäft”) noch ein paar Schmankerl und Nachträge aus dem Jahresbericht. Hatte DHL im November noch groß getönt von 3.400 Packstationen, so hat man für den Geschäftsbericht (PDF) offenbar nochmal nachgezählt und… Weiterlesen ›
DHL sucht neuen Vorstand für das Post- und Paketgeschäft
Könnten DHL, Hermes & Co. mehr sein als Paketschubser? – DHL reagiert auf die anhaltenden Versäumnisse und Fehleinschätzungen sowie das Aufkommen von Amazon Logistics und sucht einen neuen Vorstand für das Post- und Paketgeschäft: “Bis zur Berufung eines Nachfolgers führt der Vorstandsvorsitzende von Deutsche… Weiterlesen ›
Das war die #Shoptalk18: Die Show der großen Illusionen
Die Shoptalk hat (mindestens) zwei Seiten. Auf der einen Seite kann man dort den Handel von morgen erleben (“Wie man heute Milliardenunternehmen aufbaut”) in all seinen Facetten. Nirgendwo sonst gibt es soviel Exciting Commerce pur, vier Tage volles Programm! Auf… Weiterlesen ›
Exciting Commerce kommt diese Woche von der #Shoptalk18
Wie schon im Vorjahr (“Das wars: Der Handel von morgen auf der #Shoptalk17”) kommt Exciting Commerce von heute an wieder direkt von der Shoptalk Konferenz in Las Vegas, wo sich viele der Wachstums- und Innovationstreiber präsentieren. Vor Ort dabei sind… Weiterlesen ›
Next: #Shoptalk18, #OMR18-Festival, Code.talks und DCD
Die Konferenzsaison hat begonnen, und Exciting Commerce berichtet auch dieses Jahr wieder live von den spannendsten Veranstaltungen für den Handel von morgen – von der Shoptalk in Las Vegas bis zum DCD in Hamburg: Auf der Shoptalk in den USA sind nicht… Weiterlesen ›
Könnten DHL, Hermes & Co. mehr sein als Paketschubser?
Zwischen einfachen Paketdiensten und ausgefeilten Zustellservices (“Enjoy tüftelt an neuen Zustellservices für Marken und Hersteller”) entscheidet sich die Zukunft in der Versandlogistik. Speziell Hermes kann es sich aktuell leisten, höhere Preise durchzudrücken, ohne die Zustellqualität wesentlich zu verbessern. Für den kundenorientierten Online-Handel… Weiterlesen ›
Hermes kündigt für Weihnachten kräftige Preiserhöhungen an
Hermes zeigt sich von den aktuellen Marktentwicklungen weiter hoffnungslos überfordert und möchte mangels Möglichkeiten 2018 – speziell im Weihnachtsgeschäft – lieber weniger Pakete verarbeiten als der Markt hergibt. Entsprechend hat Hermes jetzt kräftige Preiserhöhungen angekündigt: “Hermes Germany passt zum 1. März… Weiterlesen ›
Overstock und das Blockchain-Jahr des E-Commerce
Und zu guter letzt: Wer möchte das E-Commerce-Geschäft von Overstock übernehmen, damit sich Overstock künftig voll und ganz auf Blockchain-Anwendungen konzentrieren kann? “Overstock.com CEO aims to sell or reorganize e-commerce biz so he can focus on blockchain. Analysts estimate the… Weiterlesen ›
Und wie reagieren die Verbände auf die Erpressungsversuche der Paketdienste?
Was halten eigentlich die Handelsverbände von den Drohungen und Erpressungsversuchen der Paketdienste im Weihnachtsgeschäft? Warum sind die Verbände nicht längst auf den Barrikaden? Der Handelsverband Deutschland hat sich nach den letzten Äußerungen (“Der scheidende Hermes-Chef rechnet mit Zalando & Co. ab”)… Weiterlesen ›
ACTA 2017: Warum wir die ACTA-Studien vermissen werden
Nach 20 Jahren gab es 2017 erstmals keine ACTA Online-Studie mehr. Das ist bedauerlich, handelte es sich doch um eine der wenigen unabhängig und repräsentativ durchgeführten Untersuchungen. Aus den ACTA-Studien des Allensbach Instituts konnte man u.a. herauslesen, wie die wachsende… Weiterlesen ›
Die Kartenmacherei wächst aus eigener Kraft auf 30 Mio. €
2018 wollen wir uns stärker auch auf die Davids der Branche konzentrieren (““David vs. Goliath” ist das Leitmotiv für die K5 Konferenz 2018”), die oftmals lieber unter dem Radar segeln. Ein gutes Beispiel ist die 2010 gegründete Kartenmacherei (“Gute Karten… Weiterlesen ›
Das Versagen der Paketdienste und die Folgen für die Branche
In den letzten fünf Jahren konnte man in der Branche quasi live verfolgen (“Exchanges #55: Wenn der Logistikmarkt explodiert”), wie die Paketdienste mit Anlauf gegen die Wand fahren. Und jeder kann sich ausmalen, was passiert, wenn sich die Online-Bestellvolumina in den… Weiterlesen ›
Logistik am Limit: Die Top-Beiträge im November
Kein Thema bewegt die Branche zur Zeit so sehr wie die “Logistik am Limit”: Das sieht man auch an den Topbeiträgen in diesem Monat (mit Zugriffen, wie wir sie lange nicht hatten): Wie DHL der Branche bei den Packstationen hinterherhinkt… Weiterlesen ›
Die Paketdienste erhöhen Druck auf Städte und Kommunen
Wie wollen Städte und Kommunen mit der wachsenden Flut an Paketen umgehen? Nicht nur DHL (“DHL will sich exklusiven Zugriff auf die letzte Meile sichern”), sondern auch DPD hat diese Woche den Druck auf die Kommunen erhöht (“DPD erwartet neues Rekordgeschäft… Weiterlesen ›
DHL will sich exklusiven Zugriff auf die letzte Meile sichern
Wann kommen Städte und Kommunen endlich zu Potte? Eine smarte City Logistik wäre angesichts der wachsenden Paketflut (“Wenns Winter wird im E-Commerce: Sind DHL & Co. gerüstet?”) längst überfällig (“Exchanges #170: Der Online-Handel vor dem Kollaps”), um die Wildwüchse in der Paketlogistik… Weiterlesen ›
Das große Blubbern beim Deutschen Handelskongress 2017
Die wohl unspannendste Veranstaltung für den Online-Handel ist der Deutsche Handelskongress, der sich in diesem Jahr zum 25. Mal die Ehre gab. Mit großem Brimborium lädt der HDE als Lobbyverband für den stationären Einzelhandel alljährlich zum Schaulaufen der großen Handelskonzerne,… Weiterlesen ›
Logistik am Limit: DHL bläst zur Schnitzeljagd im Rewe-Markt
DHL ist in den letzten Jahren mit seinen Abholautomaten so sehr in Verzug geraten (“Wie DHL der Branche bei den Packstationen hinterherhinkt”), dass Amazon mit seinen bald locker vorbeiziehen könnte (“Wie Amazon DHL mit eigenen Paketautomaten überholen will”). Doch zur… Weiterlesen ›
Amazon, DHL und die Wildwüchse in der Versandlogistik
Die “Logistik am Limit” war das beherrschende Thema diese Woche, nachdem Hermes den Handel als erstes alarmiert hat (“Hermes zieht die Logistikbremse und führt Obergrenzen ein”). Es ist nicht allein das Volumen, das die Versandlogistik an ihre Grenzen treibt. Denn prägnanter könnte… Weiterlesen ›
Hermes zieht die Logistikbremse und führt Obergrenzen ein
Ist die Logistikbranche gerüstet für den Online-Boom (“Exchanges #170: Der Online-Handel vor dem Kollaps”)? Als erster Logistiker hisst heute Hermes die rote Flagge und kündigt Obergrenzen an: „Wir erwarten ein Weihnachtsgeschäft, das die gesamte deutsche Logistikbranche vor eine Kraftprobe stellen… Weiterlesen ›
Exciting Commerce kommt aus Kopenhagen #Shoptalkeurope
Was treibt den Handel von morgen? Exciting Commerce berichtet dieses Jahr erstmals direkt von allen spannenden Branchenkonferenzen, zuletzt von der Code Commerce Premiere in New York (““You are what you experience” auf der #Codecommerce 2017”). Diese Woche kommt Exciting Commerce… Weiterlesen ›
Rocket Internet reicht Sparks42 weiter an Delivery Hero
Rocket räumt auf (“5 Start-ups, die Rocket Internet kürzlich verkauft hat”) und baut auch im Techbereich ab. Während die Rocket Labs (“SkyRocket: Rocket gründet Techbereich aus in die Rocket Labs”) bei der Global Fashion Group gelandet sind, folgt Sparks42 dem Rocket-CTO… Weiterlesen ›
Der Sporthandel von morgen auf der #Codecommerce 2017
In drei Sessions hat die Code Commerce Konferenz diese Woche drei sehr unterschiedliche Wege aufgezeigt für den Sporthandel von morgen. Eine etablierte Marke wie Nike will sich nicht mehr auf den (Einzel-)Handel verlassen und rüstet sich mit Hochdruck für den Direktvertrieb… Weiterlesen ›
Car Commerce: Wie sich der VW-Konzern die Zukunft vorstellt
“Car Commerce” ist eines der Schlagworte, mit denen Spryker momentan versucht, der Branche die Augen zu öffnen für neue Interfaces und neue Wege zum Kunden (“Spryker und der perfekte Pitch für den Handel von morgen”). Passend dazu gibt es in… Weiterlesen ›
Wie sehr hat DHL die E-Commerce-Entwicklung unterschätzt?
Wie mehrfach kritisiert (“Exchanges #46: DHL und die Zukunft der Versandlogistik”) traute DHL dem E-Commerce im Rahmen seiner 2014 ausgegebenen “Strategie 2020” (PDF) hierzulande nur sehr mäßige Wachstumsraten zwischen 5-7% zu und ging zudem von einer rückläufigen Wachstumsentwicklung aus: “Market growth rates… Weiterlesen ›
Gefangen in der Zahlenwelt des deutschen Einzelhandels
Dieser Tage zieht eine bemerkenswerte “Grundlagen”-Studie zum Online-Handel Kreise (“Online-Handel – Mögliche räumliche Auswirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren”), deren Erkenntniswert zwar einmal mehr gering ist, weil sie zu sehr im eigenen Saft schmort, die aber sehr gut beschreibt, wie… Weiterlesen ›
Ist Offline noch zu retten? Der Einzelhandel ohne Perspektiven
Müsste der deutsche Online-Handel auf Städte und Kommunen warten, wäre er verloren (“Exchanges #170: Der Online-Handel vor dem Kollaps”). Doch glücklicherweise braucht der deutsche Einzelhandel weder Innenstädte, Shoppingcenter noch die grüne Wiese, um erfolgreich zu sein. Die Menschen lieben Zalando… Weiterlesen ›
Geld, Mut und mehr Eindrücke vom Schweizer Handel 2017
Wer wenig Geld hat, braucht entsprechend mehr Mut zum Risiko. Und so entwickelte sich “Geld oder Mut” diesmal zu einer Art inoffiziellem Leitmotiv der Swiss E-Commerce-Connect, weiter eine der wenigen Konferenzen, die nicht den gerade angesagten Branchenhypes verfallen, sondern versuchen, eigene… Weiterlesen ›
Besitz ist so 90er: Was treibt den Handel von morgen?
“Besitz ist so 90er Jahre”, lautet einer der besten Sprüche zur Zeit. Und auch der Eröffnungsvortrag der Swiss E-Commerce Connect drehte sich darum, wie sich die “Sharing Economy” und damit “Das Ende der Konsumgesellschaft” auf Handel und Industrie auswirken: Was,… Weiterlesen ›
Übt, übt, übt: Wenn Gunter Dueck dem Handel die Leviten liest
“Amazon übt, übt, übt. Und Ihr?”, fragte Gunter Dueck diese Woche auf der Swiss E-Commerce Connect und wunderte sich, dass Platzhirsche wie Migros oder Coop nicht längst ihren Fokus voll auf online legen, sondern LeShop und Coop@Home immer noch nur… Weiterlesen ›
Shifting Value Pools: Wege aus der Omnichannel-Falle
Beim Hypethema Omnichannel (“Butlers-Pleite: Die Strategie in der Kassenzone-Analyse”) kehrt zusehends Ernüchterung ein (“Warum auch Conrad Electronics von Omni-Channel abrät”). In einer vernetzten Welt (“Exchanges #160: Erfolgreich in einer Plattform-Welt”) sind deshalb alternative Strategien und Denkansätze gefragt, die wirklich Wert schaffen statt nur die Kosten zu treiben. So… Weiterlesen ›
Die Keynote-Videos von der #Shoptalk17 sind jetzt online
Der März war großer Shoptalk-Monat. Über die Highlights hatten wir ausführlich berichtet (“Das wars: Der Handel von morgen auf der #Shoptalk17”). Inzwischen sind die Videos zu den meisten Keynote-Sessions online. Hier unsere Top 5 Empfehlungen: Wish präsentierte sich als der große Angreifer… Weiterlesen ›
K5 World 2017: Last-Minute-Plätze für Aussteller und Sponsoren
Nach dem erfolgreichen Test im vergangenen Jahr (“Die K5 Berlin als Leistungsschau für den deutschen Handel”) findet die K5 Konferenz am 22./23. Juni 2017 erstmals groß in Berlin statt. Schon nach jetzigem Stand freuen wir uns über neue Rekorde bei Teilnehmern und bei Ausstellern, mit Salesforce, DHL,… Weiterlesen ›
Amazon Flex und andere Highlights von der #Shoptalk17
Lionel Richie und Amazons Prime Now Chefin Stephenie Landry (“Die Prime Now Chefin über den Reiz der schnellen Lieferung”) haben am Sonntagabend die zweite Shoptalk-Konferenz eröffnet, die uns diese Woche intensiv beschäftigen wird. So sei Prime Now gut 2 Jahre nach dem… Weiterlesen ›
Diese Woche Exciting Commerce live von der #Shoptalk17
Wie angekündigt, gibt es Exciting Commerce diese Woche live von der zweiten Shoptalk-Konferenz in Las Vegas, wo sich noch bis Mittwoch die amerikanische und die internationale Online-Handelswelt trifft. Im Programm angekündigt sind so unterschiedliche Online-Player wie Prime Now, Diapers, Wish, Stitch… Weiterlesen ›
City Logistik: Tiramizoo gibt weitere 29% an Shell und Daimler
Bereits zum Jahreswechsel hat Tiramizoo in einer neuen Wachstumsrunde Shell Technology Ventures als weiteren Kapitalgeber an Bord geholt (PDF) und dabei laut Handelsregister satte 29,3% der Anteile abgegeben: “tiramizoo, ein deutsches Start-Up im Same Day Delivery Markt mit Fokus auf die Optimierung der… Weiterlesen ›
Vitale Innenstädte 2016: Wie das IFH den Handel einseift
“Vitale Innenstädte 2016” (sprich: “Das Ende der Innenstädte”) heißt das jüngste Blendwerk des berühmt-berüchtigten “Instituts” für Handelsforschung (“Exchanges #135: Der Ruf des IFH/ECC Köln”), das jetzt im IFH-Fanshop für 850 Euro erhältlich ist. Wer sich ernsthaft für den Zustand und die Akzeptanz… Weiterlesen ›
Warum auch Conrad Electronics von Omni-Channel abrät
Vielleicht kehrt 2017 endlich Vernunft ein in die Handelsbranche, die sich mit Omni-Channel-Strategien die Zeit vertreibt (“Wie IKEA seine Online-Kunden schikaniert”) anstatt sich auf zugkräftige Online-Strategien zu konzentrieren (“Pure Play vs. Omnichannel”). Dass sich Omni-Channel-Strategien für Händler nur ganz schwer rechnen, hat gerade Jörg Dubiel,… Weiterlesen ›
City-Logistik: Liefery gibt ersten Überblick über seine City-Lager
Liefery profiliert sich in der Paketzustellung zunehmend als Vorreiter und Innovationstreiber (“Tudoor: Liefery testet Sammellieferungen zur Wunschzeit”) für die letzte Meile. In der jüngsten Pressemitteilung zum Thema “Schnelle Lieferung aus dem City-Lager” gibt Liefery nun erstmals einen Überblick über seine bisherigen Sammellager “in… Weiterlesen ›
Zalando gründet Payment-Tochter und Zalando Adtech Lab
Zwei neue Unternehmen hat Zalando im November gegründet. Neu als Firma eingetragen ist jetzt Zalando Payments: “Als Business Development Manager in unserer FinTech-Tochter Zalando Payments SE & Co. KG realisierst du Projekte die maßgeblich zur Optimierung und vor allem Innovation des… Weiterlesen ›
ACTA 2016: Vielbesteller mit 50+ Käufen im Jahr wachsen um 33%
Vielbesteller mit 50 und mehr Bestellungen im Jahr sind als schnellstwachsende Käufergruppe weiter ein wesentlicher Treiber für den Online-Handel. Laut der jüngsten ACTA-Studie ist ihr Anteil in den vergangenen 12 Monaten um weitere 33% gestiegen (PDF) – auf 3,2% der Gesamtbevölkerung (ab 14 Jahren) bzw. 5%… Weiterlesen ›
HDE-Prognose: Weihnachten gehört zunehmend den Onlinern
Wenn Online etwas kann, dann Weihnachten! Alle Jahre wieder ist das Weihnachtsgeschäft die Zeit des Jahres, in der der Online-Handel den Ladenbetreibern die meisten Marktanteile abjagt. Das verdeutlicht einmal mehr auch die Weihnachtsprognose des HDE: So rechnet der HDE für den Online-Handel im… Weiterlesen ›
Wie kann der Online-Handel das Shopping-Erlebnis verbessern?
Das Shopping-Erlebnis ist im härter werdenden (Online-)Wettbewerb ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das sehen nicht nur führende E-Commerce-Investoren so (“Forerunner Ventures über erfolgreiche E-Commerce-Modelle”). Und doch tun sich viele Online-Händler schwer mit der Kundenorientierung und haben keine wirkliche Vorstellung davon, was sie… Weiterlesen ›
Vielbesteller treiben bereits ein Drittel des Online-Marktes
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Das Kölner Omnichannel Institut (“Exchanges #135: Der Ruf des IFH/ECC Köln”) hat die Online-Shopper entdeckt und gibt nun erstmals in seiner Geschichte Studien heraus, die das Verhalten der Vielbesteller untersuchen, die bevorzugt online und/oder… Weiterlesen ›
Parcellock: Was Hermes dem DHL-Paketkasten entgegensetzt
Gut zwei Jahre nach DHL (“Der DHL-Paketkasten und die aufgeschreckte Logistikbranche”) sind nun auch Hermes & Co. mit ihrer Paketannahme-Lösung für Vielbesteller soweit. Neuhandeln hat das Parcellock-System zum Marktstart unter die Lupe genommen (“Woran der Paketkasten von Hermes & Co…. Weiterlesen ›
Bits & Pretzels: Das war das Unternehmerfestival 2016 #bits16
Schon im letzten Jahr hat die Bits & Pretzels einen überragenden Eindruck hinterlassen. Mit Zugpferden wie Kevin Spacey und Richard Branson haben die Macher diesmal noch eins draufgesetzt und nicht nur programmseitig alles aufgefahren, was Rang und Namen hat. Joel… Weiterlesen ›
Tudoor: Liefery testet Sammellieferungen zur Wunschzeit
Es tut sich gerade einiges in Sachen City-Logistik (Exchanges #148), was der wachsenden Zahl an Vielbestellern (“ACTA 2015: 2,4% der Deutschen shoppen wöchentlich und öfter online”) das Online-Leben leichter macht. So testet Liefery jetzt in Berlin seinen Tudoor-Service (“Zustellung und… Weiterlesen ›
Die Videos vom Digital Commerce Day in Hamburg #DCD16
Durch die vorgezogene K5 (“Die K5 Berlin in der Rückschau”) haben sich diesmal die drei für den Online-Handel spannendsten Strategie-Konferenzen (#DCD16, #ecomZH und #K5BLN) alle in einem Quartal geballt. Das war etwas unglücklich, wird sich aber 2017 terminlich wieder entspannen…. Weiterlesen ›
Sind Home24 und Westwing zum Scheitern verurteilt?
Home24 ist weiter auf der Suche nach einem Geschäftsmodell – und Westwing hat im letzten Jahr nicht immer den Geschmack seiner Kundinnen getroffen. Soviel ist bekannt. Und die jüngsten Zahlen für 2015 sind Ausdruck davon (“Home24 wächst auf 234 Mio…. Weiterlesen ›
Douglas launcht die Douglas Beauty Community
Nach der Doubox ist auch Nature Me (“Douglas startet Online-Ableger für Naturkosmetik“) schon wieder Geschichte. Stattdessen versucht sich Douglas jetzt an der Douglas Beauty Community. In der Ankündigung heißt es (“Was ist die Douglas Beauty Community?”): “Auf douglas.de/beautycommunity haben Beauty-Fans… Weiterlesen ›
K5 Meetup: Roundtable für Marken/Hersteller am 14.4. in Berlin
Zum K5 Brands Meetup am 14. April in Berlin haben sich mittlerweile soviele spannende Leute aus unterschiedlichsten Bereichen (Möbel, Mode, Food, etc.) angemeldet, dass wir uns entschlossen haben, daraus einen Roundtable für Marken und Hersteller zu machen. Um 16 Uhr… Weiterlesen ›
Wo sich das ECC/Institut für Handelsforschung angreifbar macht
In der öffentlichen Wahrnehmung hat sich eine sehr rückwärtsgewandte Sicht auf den Online-Handel durchgesetzt (“Wie gefährlich sind die Thesen des ECC/Instituts für Handelsforschung für die Branche?“). Mit durchaus unangenehmen Nebenwirkungen für den Online-Handel, wenn sich Banken zum Beispiel bei der… Weiterlesen ›
Wie gefährlich sind die Thesen des ECC/Instituts für Handelsforschung für die Branche?
Zum großen Leidwesen für die Branche und ihre Entwicklung wird die öffentliche Meinung im Online-Handel immer noch einseitig geprägt von den reaktionären Kräften (Handelsverbände sowie Organisationen und Institutionen des alten Handels). Diesen eingeschränkten Blick und die damit einhergehende Rückwärtsgewandtheit prangern… Weiterlesen ›
Berlin Valley und digital kompakt wollen mehr Tiefgang bieten
Nach digital kompakt ist diese Woche auch Berlin Valley online gegangen. Beide Newcomer wollen der Branche Berichte und Analysen mit mehr Relevanz und Tiefgang bieten und sehen sich als entsprechende Ergänzung zu Gründerszene und Deutsche Startups. Damit verfolgen sie einen… Weiterlesen ›
Was Tiramizoo für Media Saturn, ist Liefery für Zalando
Wer bringt was an neuen Lieferdiensten? Während die einen lieber auf eigene Lieferflotten setzen, wie Rewe bei Lebensmitteln (“Was Rewe für seinen Lieferservice in Berlin so alles auffährt“) oder ein AO.com nicht nur in England, experimentieren andere in der Zustellung… Weiterlesen ›
Rakuten bleibt noch ein Jahr, um an Amazon vorbeizuziehen
“In 5 Jahren wollen wir größer sein als Amazon.de.” So die vollmundige Ankündigung von Rakuten zum Deutschlandstart. Gut 12 Monate bleiben Rakuten noch, um das selbst gesteckte Ziel zu erreichen. Allerdings ist die Ernüchterung speziell auf dem deutschen Markt inzwischen… Weiterlesen ›
Das K5 Team auf der NOAH-Konferenz am 12./13.11. in London
Die NOAH Berlin war eine der großen Konferenzüberraschungen dieses Jahres (“Exchanges #102: Berlin brummt”). Am 11./12. November findet die NOAH Hauptkonferenz in London statt, bei der Exciting Commerce erstmals mit einer Keynote im Programm vertreten ist – zu den globalen… Weiterlesen ›
ACTA 2015: 2,4% der Deutschen shoppen wöchentlich und öfter online
Still und heimlich ist diese Woche die ACTA-Studie 2015 erschienen, die inzwischen 23,2% Vielbesteller ausweist (2014: 20,6%). 9,4% der Deutschen bestellt 20 Mal und häufiger im Jahr bei Amazon & Co. (2014: 8,2%), 2,4% mindestens einmal pro Woche: Die Zahlen… Weiterlesen ›
ShowroomPrivé: VIPShop will beim IPO mit 30 Mio. € einsteigen
VIPShop, das 2017 – als vsl. erster Online-Händler nach Amazon – die 10 Mrd. Marke überspringen kann, streckt seine Fühler nach Europa aus und will sich im Zuge des Börsengangs von ShowroomPrivé Anteile im Wert von 30 Mio. Euro und… Weiterlesen ›
Paketkasten: DHL-Alternative verzögert sich um weiteres Jahr
Schön langsam wirds richtig peinlich für die Logistik-Allianz der Übertölpelten (“Der DHL-Paketkasten und die aufgeschreckte Logistikbranche“). Noch ein weiteres Jahr soll es dauern bis zur Markteinführung der Paketkasten-Alternative (“Bestätigt: Unibox tritt mit ParcelLock gegen DHL-Lösung an“), mit der nun frühestens… Weiterlesen ›
HDE-Ausblicke 2015: “Städte verlieren, Online gewinnt”
Online wirkt besser denn je. Heute gab es vom HDE wieder den alljährlichen Motivationsschub für den deutschen Online-Handel (PDF) – und was für einen: Über 10 Mrd. Euro sollen die Onliner den Ladenbetreibern in nur 3 Jahren abgenommen haben, 4,6… Weiterlesen ›
Bestätigt: Unibox tritt mit ParcelLock gegen DHL-Lösung an
Das Warten auf die große Paketkasten-Offensive von Hermes, DPD und GLS geht zwar weiter, aber nach der Freigabe durch das Kartellamt haben sich nun immerhin unsere Annahmen bestätigt, dass die Unibox als ParcelLock GmbH gegen DHL antreten will. Die Geschäfte… Weiterlesen ›
Ottos Unibox tritt “mit Parcel Lock System” gegen DHL an
Was wollen Hermes & Co. (“Die aufgeschreckte Logistikbranche”) den Paketkästen der DHL einmal entgegensetzen (“Das Warten auf die große Paketkasten-Offensive“)? Schon vor der Freigabe durch das Kartellamt (“Unibox bekommt grünes Licht und DIN-Norm“) hat sich Hermes die Unibox mit “Parcel… Weiterlesen ›
Paketbox-Offensive: Unibox bekommt grünes Licht und DIN-Norm
Letzte Woche hat das Kartellamt den Vereinigten Paketboxen von Hermes, DPD und GLS grünes Licht erteilt (siehe Unibox: Das Warten auf die große Paketkasten-Offensive). Und auch das DIN-Institut hat sich eingeschaltet: “DIN hat das Thema Paketboxen aufgenommen und eine Expertenrunde… Weiterlesen ›
Alles wird gut: GfK gibt Online-Entwarnung für den Einzelhandel
Die Handelsforscher von der GfK trauen dem Online-Handel für die kommenden 10 Jahre nur noch ein sehr beschränktes Wachstum zu. In einer viel beachteten GfK-Beruhigungs-“Studie” zum E-Commerce (“Wachstum ohne Grenzen?”) gabs deshalb diese Woche schon mal eine Online-Entwarnung für den… Weiterlesen ›
Der “Händlerbund” spannt führende Branchenvertreterinnen für sich ein
Dem sogenannten “Händlerbund”, einer der undurchsichtigsten Organisationen der Branche (“„Kalt erwischt“: LG Berlin verbietet Händlerbund e.V. unerwünschte Werbeanrufe bei Händlern”), ist es gelungen, jetzt auch einige der führenden Branchenvertreterinnen für sich einzuspannen (via): Es ist bezeichnend für den Zustand der… Weiterlesen ›
Rewe kündigt ein Online-Angebot für Kosmetik an
Rewe poltert weiter gegen Edeka (“Edeka trickst mit den Zahlen“) und will sich – nach dem Start seiner Weinfreunde (“Rewe lässt Weinfreunde gegen seinen Kölner Weinkeller antreten”) – nun online den Kosmetikmarkt vornehmen: “Auch im Internet will Rewe weiter investieren:… Weiterlesen ›
Douglas will an die Börse – mit Online-Umsätzen von 180 Mio. €
Mit Thalia von Bord möchte die Parfümeriekette Douglas wieder zurück an die Börse – mit Online-Umsätzen von 180 Mio. Euro. In der Ankündigung zum Börsengang (PDF) heißt es: “In den beiden vergangenen Geschäftsjahren stieg der Umsatz der zentral gesteuerten Online-Shops… Weiterlesen ›
DHL über die erwartete Päckchenflut – für Deutschland und Europa
“DHL will boost European e-commerce” – So vollmundig präsentiert sich DHL derzeit seinen Investoren (PDF). Um weitere 7% ist das Päckchenvolumen 2014 in Deutschland gestiegen. So DHL heute bei der Präsentation des Geschäftsberichts. Das Wachstum liegt damit am oberen Ende… Weiterlesen ›
Wenn die Metro Rocket Internet einen Accelerator entgegensetzt
So unterschiedlich sind die Ambitionen in der Online-Welt gerade: Während sich die Metro-Gruppe ein paar Anteile an Emmas Enkel sichert, steigt Rocket Internet groß bei Lieferheld ein (“Wenn Lieferheld über Rocket Internet an die Börse geht”). Und während Rocket Internet… Weiterlesen ›
Wie lange will der HDE den Handel noch für dumm verkaufen?
Niemand verbiegt sich derzeit in Sachen Online-Handel so sehr wie der HDE als Hauptverband des deutschen Einzelhandels, der das E-Commerce-Thema erst vor zwei Jahren groß für sich entdeckt hat, als die Handelsbranche schon längst nicht mehr von einem Online-Boom, sondern… Weiterlesen ›
Die Schweiz öffnet Schleusen für den deutschen Online-Handel
Die Schweiz war auch bisher schon sehr lukrativ für Zalando & Co. Doch dank der überraschenden Freigabe des Franken (“Die Schweiz kapituliert vor dem schwachen Euro“) können deutsche Online-Händler in der Schweiz nun richtig Geld verdienen. Sofern die Schweiz keine… Weiterlesen ›
Best of Exchanges: Das Samwer-Jahr 2014
Mit dem milliardenschweren Börsengang (“Extreme #5: Die Börsentricks der Samwers”) im Windschatten von Zalando haben die Samwers 2014 die nächste Stufe für Rocket Internet gezündet. Mehr als ein Dutzend Mal haben wir in den Exchanges mittlerweile über “Die Paten des… Weiterlesen ›
Amazon, Zalando und The Whistle beim Tengelmann eDay 2015
Kaum ist die Herbstsaison vorbei, stehen bereits die ersten Frühjahrskonferenzen ins Haus – allen voran der Tengelmann eDay am 12. März in Mülheim, wo 2015 nicht nur Amazon und Zalando auf der Bühne stehen, sondern erstmals auch eine von Tengelmanns… Weiterlesen ›
Der HDE und der weihnachtliche Hockeystick für den Online-Handel
Der Einzelhandelsverband HDE sieht den Online-Handel schon jetzt als den großen Gewinner im Weihnachtsgeschäft. So soll der Marktanteil erstmals auf fast 12% steigen, während er auf Jahressicht erst bei 8,5% liegen soll. Damit hat der HDE nun auch für das… Weiterlesen ›
ACTA 2014: 14,5 Mio. Vielbesteller treiben das Online-Wachstum
Die Vielbesteller bleiben der mit Abstand wichtigste Wachstumstreiber für den Online-Handel. Hochgerechnet 14,5 Millionen Deutsche bestellen inzwischen mindestens 10mal im Jahr etwas online, 1,5 Millionen davon (2,2% der Bevölkerung) lassen sich sogar jede Woche mindestens einmal etwas schicken. Das Verhältnis der… Weiterlesen ›
ShopTechTalks #5: Wie Globetrotter ohne Caching auskommt
Wie können schnelle E-Commerce-Lösungen aussehen, die weitestgehend ohne Zwischenspeicher (Caching) auskommen? Einen Weg weisen Cryllo & Co. (“Project A Ventures gibt sein E-Commerce-Framework frei”). Einen etwas anderen ist Globetrotter gegangen. Wie Globetrotter das Performance-Thema mit einer Eigenentwicklung gelöst hat, darüber… Weiterlesen ›
Cryllo: Project A Ventures gibt sein E-Commerce-Framework frei
Shoptechnologien für schnell wachsende Handelsunternehmen sind noch eine Rarität auf dem Markt. In diesem Jahr sorgte in der Branche schon Foxx (“Der E-Commerce Accelerator”) für Aufsehen (siehe auch Exchanges #52: Shopsysteme gestern, heute und morgen). Wie am Rande der K5… Weiterlesen ›
K5 Party, Venture Wiesn und Spätschicht diese Woche in München
Das zweite K5 Founders Dinner heute abend und auch der K5 Wiesn-Anstich am Samstag sind längst restlos ausgebucht. Tickets gibt es aber noch für die K5 Networking Party am Donnerstagabend (18.9.) in den Eisbach Studios München. Dort feiert die Münchner… Weiterlesen ›
Wenn der Innovationsdruck in der Versandlogistik seltsame Blüten treibt
Wenn der Online-Boom (“Als selbst der HDE den Hockeystick für den Online-Handel entdeckte”) eines unterstreicht, dann wie hoch nach Jahren der Lethargie mittlerweile der Innovationsdruck in der Versandlogistik ist (“Exchanges #55: Wenn der Logistikmarkt explodiert”), endlich mit zeitgemäßen und kundenfreundlichen… Weiterlesen ›