Vor kurzem ist die neueste Ausgabe des Internet Retailer Top 500 Guide der umsatzstärksten US-Online-Händler erschienen. Erstmals sind die Top 500 Shops nun auch komplett online verfügbar:
"The Internet remains the retailing industry's only growth
area. Last year total e-commerce sales increased 2% to $134.9 billion
from $132.3 billion in 2008 while total retail sales declined year over
year by nearly 3% to $2.07 trillion from $2.13 trillion, the U.S.
Department of Commerce reports."
Die zentralen Erkenntnisse aus dem aktuellen Ranking sind demnach:
- The Top 500 retailers' sales grew 8.7% to $126.38 billion in 2009
from $116.28 billion in 2008.
- Web sales now account for 6.5% of retail sales, up from 6.2% in 2008.
- The Top 100 grew 9.1% and the smallest 100 grew 2%, further evidence
that big online retailers are taking market share.
Erwartungsgemäß führt Amazon das aktuelle Ranking mit einem Jahresumsatz von 24,51 Milliarden US-Dollar an.
Insgesamt gibt es auf den vorderen Plätzen kaum Überraschungen, so dass unter den aktuellen Top 10 im Vergleich zum Vorjahr mit Walmart nur ein neuer Name auftaucht. Immerhin aber konnte sich Apple mit einem Online-Umsatz von 4,25 Milliarden US-Dollar (+17 Prozent) auf den vierten Platz vorschieben.
Aufsteiger sind auch in den USA die Shoppingclubs: Gleich drei Clubs konnten sich im vorderen Mittelfeld platzieren:
- RueLaLa (Platz 103) konnte seinen Jahresumsatz auf 157 Mio. US-Dollar nahezu verdoppeln.
- GiltGroupe (Platz 140) kommt auf 97 Mio. US-Dollar (+67 Prozent)
- Hautelook (Platz 191) zählt 61,5 Mio. US-Dollar (+ 50 Prozent).
Auf Platz 176 liegt Woot, allerdings mit einem von den Herausgebern extrem niedrig geschätzten Jahresumsatz von 71,6 Mio. Dollar (+25 Prozent). Exciting Commerce Leser und Leser des Inc. Magazins wissen, dass die realen Werte weitaus höher liegen müssen.
Wer sich selbst einmal durch die Statistiken wühlen will: Hier gibt es die komplette Liste aller Top-500-Händler inklusive der Online-Umsätze. Bisher waren immer nur die Top 10 kostenfrei abrufbar.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Top 500 Shops: Wer sind die Wachstumstreiber in den USA?
- Internet Retailer: Top 500 Internethändler in den USA (2008)
- Internet Retailer: Top 500 Internethändler in den USA (2007)
- Internet Retailer: Top 500 Internethändler in den USA (2006)
Kategorien:Shopboerse
Gibt es sowas auch für Europa?
“Erstmals sind die Top 500 Shops nun auch komplett online verfügbar:”
Das ist nicht ganz korrekt – die T500 waren schon länger Online – nur eben musste man zahlen. Zumindest seit 2008/9 nutzte ich dies selbst.
Grüße
Das war gemeint. Die Liste ist erstmals “öffentlich verfügbar”
Gibt es vergleichbares Material für Deutschland oder gar EMEA?
ibusiness.de arbeitet gerade an einer Top500 Shop-Liste.
Vor kurzem sind die Top 1000 Shops für das Jahr 2008 erschienen http://www.ehi.org/presse/pressemitteilungen/detailanzeige/article/e-commerce-markt-in-deutschland-stark-konzentriert.html