Der Schweizer Vorzeige-Supermarkt LeShop hat in dieser Woche seine Verkaufszahlen für das erste Halbjahr bekanntgegeben:
"LeShop.ch verkaufte
Lebensmittel für 75.4 Millionen Franken, das sind 10 Millionen mehr als
im ersten Semester des Vorjahres (+ 15%)."
Interessant ist der europäische Vergleich:
"Die Schweiz belegt
hinter Grossbritannien den zweiten Platz in der Entwicklung dieses
Zukunftsmarktes:«In Grossbritannien gibt jeder Haushalt
durchschnittlich rund 260 Franken jährlich für Lebensmittel via
Internet aus. In der Schweiz ist dieser Betrag mit 75 Franken deutlich
tiefer.Damit deckt der Umsatz im Online-Lebensmittelhandel heute erst
rund ein Viertel des geschätzten Marktpotenzials von rund 800 Millionen
Franken.»"
Eindrucksvoll ist der durchschnittliche Warenkorbwert, den LeShop in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert hat – und der heute bei 234 Franken (175 Euro) liegt. Ocado liegt in England deutlich darunter und kommt laut Geschäftsbericht (PDF) auf 119 Pfund (142 Euro) pro Bestellung.
Siehe dazu auch meine Präsentation beim Supermarktkongress.
- Ocado: Wie
schwer ist der Online-Lebensmittelhandel wirklich? - LeShop
steigert Lebensmittelumsätze auf 132 Mio. CHF (+18%) - Debatte:
Wer knackt den
Online-Lebensmittelmarkt?
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen