Einige weitere spannende E-Commerce-News aus den vergangenen Tagen:
BestSecret
Der Shoppingclub BestSecret
vermeldet in seiner Pressemitteilung zum Relaunch,
dass man erfolgreich genug ist, um Mitgliedsanfragen abzulehnen:
"Rund 100.000 Kunden hatten bislang das Glück, bei BestSecret
aufgenommen zu werden
"Über 3.000 Mitgliedsanfragen pro Monat müssen
wir im Durchschnitt leider ablehnen", erläutert Marian Schikora."
DeinDeal.ch
Bernhard Schindholzer berichtet über
den schnellen Start des Schweizer Groupon-Klons DeinDeal und die Lektionen, die die
Gründer gelernt haben:
"[DeinDeal-founder] Adrian [Locher] believes that the key
ingredients
for a successful new business are ideas, timing and execution.While
many people focus solely on the first idea, ideas only define 10-20% of
your potential success.More important are the right timing of your new
venture (20-30% relevance) and the focused execution (60% relevance) to
launch and scale your idea into a profitable business."
Groupon
Church of the Customer fasst einige Aspekte des Groupon-Erfolgs zusammen, die oft untergehen. Zwei Beispiele:
"Put a phone number on every coupon. If you are at the location of the merchant and have any issues, you can call Groupon HQ to resolve them. Try to find the Amazon.com customer service number. I dare you."
[..]
"Let customers discuss your products on your property. Every Groupon deal has its own discussion thread in an online forum. Prospective customers can ask questions about the deal before they buy. The thread stays active forever so customers will often go back and add feedback about their experience with the merchant. No other competitor has this."
CouchDB
Die schemalose Open Source Datenbank CouchDB erreicht Version 1.0. Anlässlich des erreichten Meilensteins hat ReadWriteEnterprise eine Übersicht über CouchDB veröffentlicht. Schemalose (Produkt-)Datenbanken werden auch für den E-Commerce immer wichtiger:
"Another advantage to using CouchDB is offline access. CouchDB is designed for disconnected use, meaning it could be used to make web apps usable offline and have them sync with a database server while online."
Wir hatten den Einsatz der schemalosen Datenbank MongoDB bei Etsy & Co vor einigen Tagen besprochen.
Frankreich
Einen aktuellen Überblick über die Entwicklung des E-Commerce in Frankreich findet man auf LeJournalduNet (leider auf französisch). Das E-Commerce-Geschäftsvolumen in Frankreich ist demnach von 2008 auf 2009 um 11% auf 15,5 Mrd. Euro gestiegen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Extras: Privalia Fans, iPad Apps, Facebook Credits
- Extras: Groupon Goodies, Facebook Credits, Vente-Privée
- Extras: Gilt City, FanForce, Amazon, CustomMade, Märkte
Kategorien:Die neuen Tools
Kommentar verfassen