Business Model Generation ("A Handbook for
Visionaries, Game Changers, and Challengers") ist unser Buch des Monats für den Monat Juli:
"Disruptive new business models are emblematic of our generation. Yet they remain poorly understood, even as they transform competitive landscapes across industries."
Das Buch führt weiter, was Blue Ocean Strategy ("Wie man neue Märkte schafft, wo es keine
Konkurrenz gibt"), Funky Business Forever ("Mehr Spaß am Kapitalismus") und andere Strategieführer der progressiveren Art an Praxisbeispielen anreißen.
Wie des öfteren beklagt ("Betriebsblind für neue Geschäftsmodelle"), fällt es immer noch viel zu vielen (Managern) extrem schwer, klar zwischen Businessmodellen, Vertriebsmodellen und Erlösmodellen zu unterscheiden.
Das Clubmodell von Vente-Privée zum Beispiel wird immer noch gerne als reines Vertriebsmodell verkannt, ebenso wie nun das Geschäftsmodell von Groupon & Co.
Die große Chance unserer Zeit liegt jedoch genau darin, Businessmodelle neu zu denken und online mit neuartigen Geschäftsmodellen neue Märkte zu schaffen.
Leider wird dieses (Weiter-)Denken in der umfangreichen Literatur zur Businessplanung wenig gefördert. Erfreulich deshalb auch, dass in Kürze "Planen, gründen, wachsen" ("Mit dem professionellen Businessplan zum Erfolg") wieder neu aufgelegt wird, einer der wenigen Businessplaner der inspirierenderen Art, in dem sich auch ambitioniertere Unternehmensgründer wiederfinden können.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Bücher des Jahres 2010 // Januar bis Juni
- Bücher für 2010: Strategien für kleine und mittlere Händler
- Bücher für 2010: Web-Exzellenz im E-Commerce
Kategorien:Bücher
Kommentar verfassen