Web Währungen: Der Bijlmer Euro will Amsterdam vernetzen

Interessantes Währungsexperiment, das gerade im Südosten von Amsterdam läuft:

"The Bijlmer Euro is an complimentary local currency for
South East of Amsterdam which creates economic benefits for local
people, inspires social connections and builds a complex network
identity for the Bijlmer."

Das Besondere: Für den Bijlmer Euro werden reguläre Euro-Scheine mit einem Funkchip versehen:

"Take a standard euro note, stick an RFID tag on it recycled from the public transit system and presto…the new Bijlmer Euro.

Bijlmereuro

"While not all that amazing in terms of local currency features…yet, this
is an large step for ‘money’ and could grow to be a commercial success
beyond it’s current area.

The concept is truly unique and surely just a
stepping stone for today’s growing alternative currency movement.

Christian [Nold] states that Bijlmer Euro is worth more than a normal Euro because it carries local trust and good will."

Auf Basis der Funkchips lassen sich dann u.a. die lokalen Währungsströme visualisieren:


Bijlmereurovisualisation

"The evolving visualisation will enable local people and
shop keepers to see how money is moving in their local area, something
which is totally unique in the whole world."

Auf der zugehörigen Webseite gibt es jede Menge guter Hintergrundinfos zum Konzept, das vor allem einen Eindruck davon vermittelt, wie sich Menschen über (ihre) Währungen implizit und explizit vernetzen lassen.

Unter der Rubrik "Web Währungen" beleuchten wir seit 2006 alternative Währungssysteme, die vor allem von den neuen Möglichkeiten der sozialen Vernetzung leben – von regionalen Währungen bis hin zu den großen, transnationalen (Web-)Währungssystemen, wie sie Facebook & Co. derzeit vorantreiben.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Facebook

Kommentar verfassen

%d