Zu einem unerwarteten Bestseller entwickeln sich unsere 50 Denkanstöße ("E-Commerce für Fortgeschrittene").
Das Buch wurde trotz österlicher Ferienzeit schon jetzt dreimal so häufig bestellt wie erwartet und ist bereits drei Tage nach Veröffentlichung an Rework, Web-Exzellenz und den anderen Topsellern des Jahres vorbeigezogen. Noch liegt die eBook-Ausgabe vor der Printausgabe.
Vielen Dank an Sabine Bartmann von Handelskraft, an Marcus Greinke von TheBeautyCrush und alle anderen für die guten Empfehlungen.
Interessant auch die Reaktion auf den Beitrag über epubli ("Wie kann/muss ein Buchverlag in Zukunft aussehen?"). Natürlich macht triboox erst einmal einen weitaus besseren Eindruck als epubli, hat aber speziell für Erstpublisher auch einen wesentlichen Nachteil: triboox lässt sich nur nach Anmeldung testen und vertut sich allein dadurch so einiges. Schade eigentlich.
Passend zum Thema gibts heute im Buchreport einen Kommentar zu den Direktvertriebsmodellen
- E-Commerce für Fortgeschrittene: 50 Denkanstöße für den Online-Handel von morgen
- Bücher des Jahres 2011 // Januar bis März
- Die Top 25 Bücher des Jahres 2010
Also schlechter als bei epubli kann man einen Checkout Prozess fast nicht mehr machen: Zwangsregistrierung mit Captcha und Double-Opt-In der eMail, die Bestellung des Buches habe ich erstmal abgebrochen…
Das ging mir leider auch so. Der Bestellprozess war eher anstrengend, aber ich hab’ mich dann doch durchgequaelt, was mal wieder zeigt, das Produkt beeinflusst die Conversion-Rate am staerksten. :-)
Danke, Claus! Und sorry, Philipp! Da sieht man, was für einen Unterschied es macht, ob sich jemand als Buchhändler oder als Buchdrucker versteht.
Merke (note to self): Ein Dienst, der einfach und bequem für Autoren ist, muss dies längst noch nicht für Kunden sein. Schade …
Na, ich gehe mal davon aus, dass die Kollegen von ePlubi hier mitlesen und vielleicht jemanden in ihren Reihen haben, der schon mal gesehen hat, wie man einen ordentlichen Bestellprozess baut. :-)
Man kann sicherlich nur angemeldete Kunden bestellen lassen, wobei das eigentlich schon ziemlich bloed ist, aber dann den Prozess noch ueber eine Double-OptIn-Registrierung weiter zu verkomplizieren, kommt fast einer Aufforderung, hier auf keinen Fall was zu kaufen gleich.
@ Jochen: Herzlichen Glückwunsch zum steilen Start. Das sind wirklich beeindruckende Verkaufszahlen!
@ all: Danke fürs Checkout-Feedback. Erklärung (nicht Entschuldigung ;-): Historisch gewachsen … Wir haben einen Prozess, durch den z.B. auch die Veröffentlichungs-Kunden bzw. ISBN-Käufer laufen. Da müssen wir die höhere Double-Opt-In-Latte anlegen. Wie gesagt: Wird bald besser. Bis dahin: Vielen Dank für die Geduld und 2-3 Extra-Klicks.
Danke für die Erklärung. Bin gespannt auf die neue Lösung
gekauft… interessante lektüre.
dankesehr :)