US-Investoren bewerten Catch of the Day mit 200 Mio. Dollar

Einen guten Riecher hatten wir am Wochenende mit dem Grocery Run von Catch of the Day, denn die Australier haben heute eine erste große Finanzierungsrunde bekanntgegeben.

Die Mitarbeiter wurden bereits am Donnerstag informiert ("It's a big deal"):

Catchoftheday2011

"We have some very significant news.

An investment consortium of Tiger Global management (Investors in Facebook, Zynga and LinkedIn), James Packer’s Consolidated Press Holdings, Andrew Bassat from SEEK and Glenn Poswell from Gannet Capital have just acquired a minority stake in our business and become our partners.

The deal values our company at $200 million, making it the largest investment in the Australian ecommerce sector to date. We should all be very proud of what we have achieved."

Damit wird Catch of the Day, das in Australien auch den Groupon-Klon Scoopon betreibt und für großen Ärger bei Groupon sorgt, um einiges höher bewertet als Woot! beim Verkauf an Amazon.

Catch of the Day strebt für 2011 einen Umsatz von 120 Mio. Dollar (AUS) an. Für die nächste Zeit plant Catch of the Day unter anderem, den populären Grocery Run ("Ein Blick in den schnellsten Supermarkt") und Brandstreet (für Mode) als eigenständige Angebote auszulagern.

So sah Catch of the Day im übrigen in seinen frühen Tagen aus, als noch Zazz im australischen Live Shopping den Ton angab.

Catchoftheday2007

Lange schien es, als ob Catch of the Day neben ShowRoomPrive und anderen auch bei den Live Shopping Days 2011 dabei sein könnte. Das hat sich dann aber leider kurzfristig zerschlagen.

Glückwunsch an das Team, das immer wieder zeigt, wie abwechslungsreich und spannend E-Commerce sein kann und dass innovativer Online-Handel von überall her kommen kann!

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Live Shopping, Shopboerse

Kommentar verfassen

%d