Nachdem die großen Händler weitgehend mit Shopsystemen versorgt sind, steht nun die Fülle an kleinen Händlern im Fokus der Systemanbieter.
In den USA hat sich gerade BigCommerce, das sich wie Magento als "schnellstwachsende E-Commerce-Plattform der Welt" bezeichnet, in einer ersten Finanzierungsrunde 15 Mio. Dollar von General Catalyst Partners geholt, die interessanterweise auch 34% der Anteile an Demandware halten.
Im Blog schreiben die Gründer ("We’ve Raised $15MM In Series A Funding – Here’s Why"):
"Today we’ve announced the closing of our $15MM series A funding round from General Catalyst. Larry Bohn will be joining our board and we’ll be using the investment to drive towards our goal of being the number one e-commerce platform in the world for small businesses.
We’ll be investing heavily in the product (more so than we already do), specifically we’re in the process of turning BigCommerce from software to a platform so it can sit at the center of your business and integrate better with the other software and services you use (or would like to use), such as inventory management, analytics, ERP and other systems."
Interessanter Schritt von BigCommerce, sich mit den Demandware-Investoren zu verbünden, nachdem zuletzt Shopify 7 Mio. Dollar Kapital erhalten hat und Magento mit seinem Konkurrenzprodukt Magento Go für viel Geld von Ebay übernommen worden ist.
BigCommerce ist mit seiner OnDemand-Lösung vor zwei Jahren auf den Markt gekommen und hat 2009 Umsätze von 7,4 Mio. Dollar erzielt. Die Mitarbeiterzahl hat sich seitdem von 15 auf 70 Mitarbeiter vervielfacht und mehr über die Pläne für die kommenden 12 Monate gabs kürzlich im Blog.
Investorenseitig sind Plug & Play Lösungen für kleine Händler zwar gerade der letzte Schrei. Man muss sich allerdings vor Augen führen, dass die Zeit der reinen Händlerlösungen eigentlich vorbei ist.
Wir erwarten, dass, nachdem nun bald alle Händler versorgt sind, in den nächsten Jahren ausgefeiltere E-Commerce-Lösungen auf den Markt kommen, die untereinander vernetzbar und weitaus vielfältiger einsetzbar sind als die vergleichsweise primitiven Shop- und Katalogsysteme heutiger Machart.
Entsprechend sind wir gespannt, womit Shopware und Ebay mit X.Commerce in diesem Herbst auf den Markt kommen.
Mehr zum Thema im übrigen auch in der kommenden t3n-Ausgabe Nr. 25, wo sich Thomas Lang mit der Vernetzbarkeit und ich mich mit den Magento-Perspektiven befasse. Viel dazu natürlich auch in E-Commerce für Fortgeschrittene.
Frühere Beiträge zum Thema:
- X.Commerce: Was macht Ebay aus Magento?
- Exit-Welle: Geht Hybris jetzt doch noch an SAP?
- Demandware IPO: Neckermann mit Abstand größter Kunde
- Oxid, Shopware, Prestashop & Co. im Bilanz-Check
- Shoppingsysteme: Auch Shopify holt sich 7 Mio. Dollar Kapital
- Jimdo-Shops: Die Jimdo-Macher über ihre Verkaufslösung
Kategorien:Shopboerse, Shoptech
Kommentar verfassen