Die Fulfillment-Lösungen von Ocado und von Autostore ähneln sich doch sehr. Doch wer hat sich da eigentlich bei wem bedient? Im seit Jahren schwelenden Patentstreit soll Ocado jetzt 200 Mio. Pfund von Autostore bekommen (siehe die zugehörige Pressemitteilung): “Norwegian robotics… Weiterlesen ›
Shoptech
Was, wenn Shopify und Flexport komplett zusammengingen?
Mit Blick auf die Amazons von morgen (siehe die Exchanges #321) ist auch eine Kombination aus Shopify und Flexport nicht unspannend. Beide sind nicht zu unterschätzen und durch den jüngsten Deal um einiges enger zusammengerückt. So erläutert Dave Clark, der… Weiterlesen ›
Ocado bekommt von Shopify Logistics 6 River Systems
Großer Logistikausverkauf bei Shopify. Während Shopify Logistics an Flexport geht, geht 6 River Systems an Ocado: “Ocado is delighted to announce it has reached an agreement with Shopify to acquire 6 River Systems. 6 River Systems is a collaborative AMR (Autonomous Mobile… Weiterlesen ›
Shopify sichert sich in der Logistik weitere 13% an Flexport
Shopify fühlt sich überfordert mit dem Logistikgeschäft und reicht Shopify Logistics weiter an Flexport. Im Gegenzug bekommt Shopify weitere 13% an Flexport, das vom ehemaligen Amazon Consumer CEO Dave Clark geführt wird: “Shopify entered into a definitive agreement to sell… Weiterlesen ›
ChatGPT und andere Hypethemen
Während der Online-Handel heute trotz einer Vervielfachung der Umsätze immer noch weitestgehend so aussieht wie vor 20 Jahren (siehe Wo bleiben die Innovationen des Handels?), hat sich im Techbereich nach Superapps, Blockchain, Web3, NFT und Metaverse jetzt ChatGPT quasi aus… Weiterlesen ›
Wo bleiben die Innovationen des Handels? – in den Crossover Exchanges
Online-Handel, das ist zu großen Teilen immer noch Lame Commerce. Der Online-Handel lässt sich von Techinnovationen treiben und sucht dann händeringend nach Anwendungsfällen anstatt selber initiativ zu werden und neue, zeitgemäße Verkaufsmodelle zu entwickeln. In den jüngsten Crossover Exchanges haben… Weiterlesen ›
Spreadshirt steigt nach Mula auch bei Größenberatung Saiz ein
Nach Mula hat sich Spreadshirt jetzt auch an der Größenberatung Saiz beteiligt: “We are excited to share the closing of our pre-seed round with our lead-investor Spread Ventures (Spread Group) earlier this year. SAIZ is now officially supported in our… Weiterlesen ›
Spreadshirt wollte 2022 erstmals mehr als 200 Mio. € machen
Während Redbubble in der Pandemie extrem gewachsen ist und auch im abgelaufenen Geschäftsjahr (PDF) fast doppelt so hoch lag wie vor Corona, ging es für Spreadshirt 2021 eher zäh voran auf 175 Mio. Euro (+3%): Für 2022 hatte Spreadshirt mit… Weiterlesen ›
About You will sein Techbusiness baldmöglichst ausgründen
Von About You gabs heute nicht nur die Zahlen, sondern auch das ein oder andere Business-Update (PDF-Quelle). So will About You sein Techbusiness in den kommenden ein bis zwei Jahren in eigenständige Gesellschaften ausgründen: Für About You eröffnet sich dadurch… Weiterlesen ›
Exchanges #317: Wenn KI in den Onlinehandel kommt
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über Machine Learning (KI) und was die jüngsten Entwicklungen von Staple Diffusion bis ChatGPT für die mittelfristige Zukunft des Onlinehandels bedeuten kann. Dauer: 68 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man auf… Weiterlesen ›
Exchanges #309: Shoptech+
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über spannende Ansätze und Startups im Shoptechbereich und hadern einmal mehr mit einer Branche, die unter ihren Möglichkeiten bleibt, weil sie in ihrer Techverliebheit die Sprache des Handels nicht spricht… Weiterlesen ›
Spreadshirt beteiligt sich mit 25% an Mula für Corporate Team Merchandise
Im Mai hat sich Spreadshirt mit gut 25% an Mula beteiligt (“Spread Group investiert zweistelligen Millionenbetrag in mula.”), das sich auf Corporate-Lösungen für Team-Merchandise, Employer Branding, etc. spezialisiert hat: “Spread Group geht eine strategische Partnerschaft mit der Berliner B2B-Merchandise-Plattform mula…. Weiterlesen ›
Farfetch vs. Zalando: Wer wird das Backbone für die Modeindustrie?
Nach dem Coup mit Richemont und Net-a-Porter macht Farfetch nicht nur umsatzseitig einen gewaltigen Sprung Richtung Zalando, und es stellt sich zunehmend die Frage: Wer wird einmal das Backbone für die Modeindustrie? Farfetch macht aus seinen Ambitionen – aktuell noch… Weiterlesen ›
Richemont tauscht Yoox Net-a-Porter- in Farfetch-Anteile
Wohin mit einem Yoox Net-a-Porter, das niemand haben will? Richemont hat jetzt eine Lösung gefunden (PDF) und tauscht nach einer extremen Abwertung Yoox Net-a-Porter-Anteile in Farfetch-Anteile (PDF-Quelle): “We have adjusted YNAP’s valuation to bring it in line with today’s market… Weiterlesen ›
THG (The Hut Group): Milliardendeal mit Softbank geplatzt
Einen weiteren Rückschlag hat THG (The Hut Group) zu verkraften. Demnach ist der geplante Milliardendeal mit Softbank für den Technologie- und Service-Arm THG Ingenuity aufgrund der veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geplatzt: “THG announces that it has completed the internal separation of… Weiterlesen ›
Was Tradebyte für Zalando, soll Onport für Farfetch werden
Mit der Übernahme von Onport (ehem. Jetti) macht sich Farfetch auf die Spuren von Zalando (“Zalando setzt künftig voll auf Tradebyte statt auf Anatwine”) und setzt in seiner Plattformstrategie ebenfalls auf eine universeller einsetzbare Marktplatzlösung: “Onport enables product marketplaces to… Weiterlesen ›
Warum ich Amazd als neue Frontendlösung unterstütze
Im Shoptechbereich sind uns vor allem neue Frontendlösungen ein Anliegen, die den Handel von morgen abwechslungsreicher und spannender machen können. Das war schon bei Frontastic so. Und deshalb unterstütze ich auch Amazd, das sich auf interaktive Frontendlösungen spezialisiert hat, die… Weiterlesen ›
Wer interessiert sich für eine grüne Payment-/Checkout-Lösung?
Im Rahmen unserer FURE-Aktivitäten unterstützen wir auch immer wieder junge Startups (wie Amazd, RetentionX oder Liefergrün), die den Handel von morgen voran bringen. Aktuell auch eine grüne Paymentlösung, die in Kürze an den Start geht, und die es Händlern ermöglicht,… Weiterlesen ›
Farfetch steckt $200 Mio. in Neiman Marcus statt in Yoox Net-a-Porter
Eine Art Tech-For-Equity-Deal im Wert von bis zu 200 Mio. Dollar hat Farfetch heute mit der Neiman Marcus Group bekanntgegeben: “As part of its commitment […] FARFETCH will make a minority common equity investment of up to $200 million in… Weiterlesen ›
Printify, Printful und Gelato nach ihren Megarunden
Viel tut sich im Online-Handel gerade im OnDemand-Bereich. Und zwar nicht nur bei Redbubble, Fanatics & Co., sondern vor allem auch bei den Techplayern, die zusätzlichen Schwung in das Thema “Create on Demand” bringen wollen. Mit am spannendsten sicherlich Printify,… Weiterlesen ›
Erste Umsatzzahlen: Wie stark ist Shopify in Deutschland?
Von Shopify gabs gestern die Zahlen für 2021 (PDF-Quelle). Spannender ist aber eigentlich die Entwicklung auf dem deutschen Markt. Hier hat Shopify kürzlich erstmals Umsatzzahlen veröffentlicht. Laut Bundesanzeiger hat sich Shopify 2020 mehr als verdoppelt auf 23,5 Mio. Euro: “Die einzige… Weiterlesen ›
Wer steckt eigentlich hinter dem Shopware-Deal mit Paypal?
Shopware darf sich seit dieser Woche für Paypal rechtfertigen. Inzwischen ist auch bekannt, wer den Deal eingefädelt hat und was sie sich dabei gedacht haben. Man kann das Ganze natürlich auch als irrelevant abtun. Vielen dürfte ohnehin egal sein, wer… Weiterlesen ›
Und plötzlich ist Shopify auch für den deutschen Markt relevant
Bisher konnte man ein Shopware guten Gewissens empfehlen als unabhängige Alternative für den deutschen Online-Handel. Doch jetzt hat Shopware seine Unabhängigkeit Paypal geopfert. Damit wird plötzlich ein Global Player wie Shopify für den deutschen Markt relevant, der hierzulande noch eher… Weiterlesen ›
Shopware holt sich $100 Mio. – ausgerechnet von Paypal & Co.
Nach Spryker und nach Commercetools hat jetzt auch Shopware erstmals in großem Stil Kapital eingesammelt und freut sich über 100 Mio. Dollar von Paypal und Carlyle (in der Pressemitteilung): “Shopware hat 100 Millionen US-Dollar Wachstumskapital von Carlyle und PayPal erhalten…. Weiterlesen ›
Shoptech: Newstore schnappt sich Highstreet Mobile
Die Shoptechbranche im Mobile-Fieber! Gerade erst ist Frontastic an Commercetools gegangen. Da hat sich jetzt Newstore Highstreet Mobile geschnappt: “NewStore gibt die Verfügbarkeit der NewStore Mobile Consumer Apps bekannt. Die erweiterte Funktionalität ist das Ergebnis der Übernahme von Highstreet Mobile,… Weiterlesen ›
Commercetools übernimmt Frontastic nach $140 Mio. Runde
Kürzlich erst hat Commercetools weitere 140 Mio. Dollar eingesammelt und damit jetzt in einem ersten Schritt Frontastic als Frontendlösung übernommen: “commercetools übernimmt den Composable-Frontend-Anbieter Frontastic und macht es Unternehmen künftig noch leichter, inspirierende Einkaufserlebnisse über sämtliche Kanäle hinweg zu kreieren… Weiterlesen ›
Der unendliche Marktplatz: Wo steht Cnova mit Octopia?
Letzte Woche gab es auch ein schönes Update von Cnova, das die GLORE50 weiterhin anführt. Bekanntlich hatte Cnova unlängst ja seine Vision von einem unendlichen Marktplatz vorgestellt (“Von Cdiscount zu Octopia”), wonach Amazon und Alibaba einpacken können (PDF-Quelle): Zum Halbjahr gab… Weiterlesen ›
Die #K5Digital heute mit dem K5 Shoptech-Gipfel und den Techtrends
Nachdem wir gestern gute Einblicke von Amazon, Douglas und anderen bekommen haben, feiert heute auf der K5 Digital der erste K5 Shoptech-Tag seine Premiere. Um 10 Uhr starten wir mit dem K5 Shoptech-Gipfel und blicken mit Commercetools, Spryker, Shopware und… Weiterlesen ›
Von Cdiscount zu Octopia – die 12 Mrd. €-Vision von Cnova
Vor der geplanten Kapitalrunde hat Cnova heute auf dem Analystentag seine Ambitionen für 2025 erstmals ausführlich vorgestellt (PDF): Es wird ein Weilchen dauern, die 157 Seiten zur Wachstumsstrategie (PDF) im Detail durchzuarbeiten und sich eine Meinung zu bilden. Aber wer schon… Weiterlesen ›
Instagram fehlt jetzt eigentlich nur noch der Gruppenkauf
Mit seinem aktuellen Setup ist Instagram bestens gerüstet, um im E-Commerce durchzustarten. Nach den diversen Live- und Drop-Formaten für Marken und Influencer und den persönlichen Empfehlungen im Stream fehlt Instagram jetzt im Grunde nur noch der Gruppenkauf, um den Turbo… Weiterlesen ›
Cdiscount will 300 Mio. € für Octopia und ein GMV von 12 Mrd. €
Seit heute ist raus, was GLORE-Überflieger Cnova vorhat. So will sich Cnova jetzt an der Börse 300 Mio. Euro an frischem Kapital besorgen – für Cdiscount und seinen gerade vorgestellten Marktplatzbooster Octopia: “Cnova is targeting a placement of c.€300 million of… Weiterlesen ›
Hat Instagram (Shopping) das Zeug zum nächsten Amazon?
Es gibt nur ganz wenige, die Amazon & Co. im Online-Handel einmal den Rang streitig machen könnten. Dazu zählt sicherlich Instagram, das seine Shoppingwelt kontinuierlich ausbaut. Vor einem Jahr hat es zusammen mit Facebook seine jüngste E-Commerce-Offensive gestartet und diese… Weiterlesen ›
Softbank will $1,6 Mrd. in die THG Ingenuity Services stecken
Wer gesehen hat, was die Hut Group im letzten Jahrzehnt gerissen hat, der ahnt bereits, was für THG in diesem Jahrzehnt drin ist. So hindert THG auch der Börsengang nicht daran, so weiter zu machen wie bisher. Ganz im Gegenteil:… Weiterlesen ›
Octopia: Cdiscount bietet seine Marktplatzlösung jetzt allen an
Cdiscount präsentiert nicht nur seinen eigenen Marktplatz inzwischen als “powered by Octopia”, sondern bietet seine Marktplatzlösung inzwischen auch anderen an. Im Quartalsupdate hieß es dazu heute: “Octopia, Cnova turnkey marketplace solution for EMEA retailers and e-merchants, grew by +86% and is… Weiterlesen ›
Zalando setzt künftig voll auf Tradebyte statt auf Anatwine
Zalando vereint seine Plattform-Technologie-Töchter und will dabei künftig auf Tradebyte statt auf Anatwine setzen (“Better together – Anatwine und Tradebyte bündeln offiziell ihre Kräfte”): “Als führender Plattform-Connector der europäischen Mode- und Lifestyle-Branche ermöglicht uns das gemeinsame Agieren den Zugang zum… Weiterlesen ›
Shopify holt weitere $1,6 Mrd., nach den $2 Mrd. im Herbst
Shopify nimmt kapitalseitig weiter, was es kriegen kann, und will sich jetzt, kein halbes Jahr nach den letzten 2 Mrd. Dollar, nochmal bis zu 1,8 Mrd. Dollar an der Börse holen: “Shopify today announced the pricing of its previously announced… Weiterlesen ›
Shopify zieht mit einem GMV von $120 Mrd. an Ebay vorbei
Auch wenn Ebay 2020 erstmals ein GMV von 100 Mrd. Dollar erreicht hat, konnte Shopify mit einer GMV-Verdopplung auf 120 Mrd. Dollar erstmals an Ebay vorbeiziehen: Bei den Umsatzerlösen hinkt Shopify hingegen weiter hinterher, meldete aber ebenfalls ein Plus von… Weiterlesen ›
Nach Commercetools holt sich auch Spryker über 100 Mio. €
Vor einem Jahr sorgte Commercetools mit dem Einstieg von Insight Ventures für Aufsehen (“Commercetools: Rewe hat für 130 Mio. € nur 60% abgegeben”). Dieses Jahr zieht Spryker nach und holt ebenfalls einen US-Investor an Bord: “Spryker gibt heute ein Investment… Weiterlesen ›
Shopify sammelt mal so eben weitere gut 2 Mrd. Dollar ein
Ergänzend zum Shoptech-Update (“Mirakl holt $300 Mio., Mobify geht an Salesforce”) hat sich Shopify in den letzten Tagen neben Unternehmensanleihen im Wert von 920 Mio. Dollar weitere 1,1 Mrd. Dollar im Rahmen einer Kapitalerhöhung holen können: “Shopify today announced that,… Weiterlesen ›
Shoptech: Mirakl holt $300 Mio., Mobify geht an Salesforce
Nach dem Börsengang von BigCommerce (“Was kann BigCommerce Shopify entgegensetzen?”) geht es weiter rund in der Shoptech-Welt. Erst hat sich Salesforce nach/für Demandware, das heute als Salesforce Commerce Cloud firmiert, die Frontendlösung Mobify geschnappt: Jetzt kann sich die Marktplatzlösung Mirakl… Weiterlesen ›
Shoptech: Was kann BigCommerce Shopify entgegensetzen?
BigCommerce will in die Fußstapfen von Shopify treten (“Wo steht Shopify 2020? (5 Jahre nach dem Börsengang)”) und jetzt ebenfalls an die Börse. Und wer sich ranhält, kann sich in den nächsten Tagen noch die Roadshow-Präsentation ansehen. BigCommerce galt einmal… Weiterlesen ›
Exchanges #253: Shopify und die Shop-App
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über Shopify, das just mit der ‘Shop’-App die nächste Stufe gezündet hat. Wo steht Shopify heute und was sind die Potenziale für die kommenden Jahre? Dauer: 67 Minuten Abonnieren: Exchanges… Weiterlesen ›
Wie Shopify mit der Shop App zur Mobile-Plattform wird
In den letzten 5 Jahren hat Shopify den E-Commerce-Markt aufgerollt. Doch was bringen die nächsten Jahre? Einen Vorgeschmack darauf gibt die neue Shop App, die Shopify kürzlich vorgestellt hat (“Meet Shop, Your New Personal Shopping Assistant”): Denn damit positioniert sich… Weiterlesen ›
Exkurs: Wie sich die Shopify-Umsätze aufschlüsseln
Ergänzend zum Fünf-Jahres-Update und zum Kennzahlenvergleich mit Ebay finden Interessierte hier noch ein paar gute Insights vom Investorentag 2019. Schön zu sehen zum Beispiel, wie bei Shopify schon bald die Hälfte des Handelsvolumens von den gut 7.000 großen (Shopify Plus)… Weiterlesen ›
Shopify und Ebay im Kennzahlenvergleich (GMV und Umsatz)
Mit knapp 80 Mrd. Dollar wird Shopify nach 5 Jahren an der Börse bald dreimal so hoch bewertet wie Ebay mit 29 Mrd. Dollar. Da lohnt sich ein Kennzahlenvergleich. Denn beim Handelsvolumen (GMV) wird Shopify Ebay dieses Jahr wohl einholen:… Weiterlesen ›
Wo steht Shopify 2020? (5 Jahre nach dem Börsengang)
Vor 5 Jahren ist Shopify an die Börse gegangen. Und so sah die Shopify-Welt 2015 aus: 145.000 Shopbetreiber kamen damals auf ein Handelsvolumen von gerade mal 3,8 Mrd. Dollar: Und so sieht es 5 Jahre später aus: Shopify zählt über… Weiterlesen ›
Shoptech: Kann Emporix vom eFood-Boom profitieren?
Vom Boom im Online-Lebensmittelhandel will SaaS mit Emporix profitieren – als spezialisierte Shoptech-Lösung für regionale Lieferdienste und Online-Supermärkte: Hervorgegangen ist Emporix aus den Shoptech-Lösungen von Lieferladen und Hybris as a Services (YaaS). So wirbt Lieferladen um neue Händler im Lebensmittelbereich: Mehr zum… Weiterlesen ›
25 Jahre Shoptech – und was bringt die Frontend-Revolution?
Schicke Frontend-Lösungen gekoppelt mit smarten Backend-Services – so könnte die Shoptech-Welt von morgen aussehen. Auf den Code.talks Commerce hat Ulrike Müller (ehem. Intershop, Demandware und Newstore) dieses Jahr einen schönen Überblick gegeben über die Shoptech-Ansätze der letzten 25 Jahre: Dabei… Weiterlesen ›
Shoptech: Unter der Haube der neuen Ebay Motors App
Passend zu Googles Flutter-Offensive (“Beautiful native apps in record time”) hat Ebay diese Woche seine neue Ebay Motors App vorgestellt. Und auch wenn Ebay damit wohl keinen Preis gewinnen wird, gibts ein paar lesenswerte Einblicke dazu. Am Spannendsten sicherlich der… Weiterlesen ›
Commercetools: Rewe hat für 130 Mio. € nur 60% abgegeben
Kürzlich hat Rewe bei Commercetools für 130 Mio. Euro Insight Venture Partners an Bord geholt und dabei der jüngsten Gesellschafterliste zufolge offenbar nur 60% der Anteile abgeben müssen. Demnach hält Rewe also immer noch 40% an Commercetools. Vor 5 Jahren… Weiterlesen ›
Shoptech: Poq Commerce und Googles Flutter-Offensive
Die Shoptechwelt präsentiert sich gerade ziemlich “kopflos”. Was enorme Chancen für Frontend-Anbieter, nicht zuletzt auch mit Mobile-Fokus, bietet. Siehe dazu auch die ShopTechTalks #47. Wir hatten zuletzt schon auf Highstreet Mobile hingewiesen und immer wieder auch auf Frontastic (“Frontastic holt… Weiterlesen ›
Auch Ocado kann sich Anleihen über 600 Mio. Pfund holen
In Großbritannien hat sich nach den 510 Mio. Pfund für die Hut Group jetzt auch Ocado neue Unternehmensanleihen im Wert von 600 Mio. Pfund holen können: “The initial amount of £500 million has been increased to £600 million on the… Weiterlesen ›
Spreadshirt und Threadless mit neuen Shoptech-Lösungen
Der Erfolg der Plug & Play Lösungen von Shopify motiviert jetzt eine ganze Reihe neuer Anbieter zu eigenen Shoptech-Lösungen für Influencer, Kreative, Social Media Stars und mehr. So greift Spreadshirt eine alte Idee wieder auf und promotet seine Spreadshops jetzt… Weiterlesen ›
Macht Insight aus Commercetools das nächste Shopify?
Paukenschlag zum Wochenanfang: Rewe reicht Commercetools für satte 130 Mio. Euro an Insight Venture Partners weiter, das schon mit seinem Einstieg bei Shopify ein sehr glückliches Händchen hatte. Schließlich ist ein Shopify heute mit 37 Mrd. Dollar an der Börse… Weiterlesen ›
Commercetools: Rewe holt Insight Ventures mit 130 Mio. € an Bord
Der Siegeszug von Commercetools geht weiter: Vor 5 Jahren hat Rewe Commercetools für gerade mal 6,5 Mio. Euro übernehmen können und vor einem Jahr nochmals 17 Mio. Dollar nachgeschossen. Jetzt meldet Rewe, dass Insight Ventures mit 130 Mio. Euro eingestiegen… Weiterlesen ›
Frontastic holt sich 1,8 Mio. € VC-Kapital von Reimann & Co.
Frontastic zählt aus Mobile-Sicht zu den spannendsten Newcomern im Shoptech-Markt und kann sich nach den ersten vier Kunden jetzt über eine Finanzierungsrunde von 1,8 Mio. Euro freuen: “Im Rahmen einer Pre-Series-A hat das 2017 gegründete Frontastic nun erfolgreich eine Finanzierungsrunde… Weiterlesen ›
Shoptech: Highstreet Mobile setzt voll auf Fashion Brands
Was bringt die mobile Zukunft? Passend zum jüngsten Shoptech-Update in den Exchanges sei neben Frontend-Services wie Frontastic (“Frontastic gewinnt Chronext, Apollo und mehr”) oder aber Mobify (“German Beauty Leader Cosnova Selects Mobify”) auch auf Mobile-Spezialisten wie Highstreet verwiesen, das sich ausschließlich… Weiterlesen ›
Shoptech: Frontastic gewinnt Chronext, Apollo und mehr
Was bringt die mobile Zukunft? Passend zu den ShopTechTalks #47 (“Wenn die Frontend-Freaks kommen”) hat Frontastic diese Woche seine ersten vier Kunden bekanntgegeben (“Große Marken setzen auf Frontend-as-a-Service von Frontastic”): “Frontastic gewinnt Apollo, Prym, Universal Music Germany und Chronext als… Weiterlesen ›
ShopTechTalks #47: Wenn die Frontend-Freaks kommen
Wer ist schuld daran, dass im Shoptech-Bereich so wenig vorangeht? Die Shoptech-Anbieter, wie wir meinen (Exchanges #230), die all ihren Ehrgeiz nur in Pflichtthemen stecken? Oder der Handel, der nicht willens bzw. in der Lage ist zu sagen, was er… Weiterlesen ›
Gillette setzt auf die (Shoptech-)Plattform der Hut Group
Gerade sorgt Gillette mit seinem Online-Shop für Schlagzeilen (via). Spannend ist, dass Procter & Gamble dabei auf THG Ingenuity setzt, die Technologie-Plattform der Hut Group: Shoptech für den Handel von morgen In Sachen Plattform-Strategie geht The Hut Group vor allem technologisch… Weiterlesen ›
Exchanges #230: Shoptech für gestern, heute und morgen
Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen in den neuesten Exchanges auf die Ambitionen, die Erfolge, vor allem aber auf die Versäumnisse der heutigen Shoptech-Anbieter. Bitter für den Online-Handel, aber so lässt die Frontend-Revolution weiter auf sich warten. Dauer: 65 Minuten… Weiterlesen ›
Quo vadis Shopware? Backend-Services vs. Frontend-Services
Shopware sorgt dieser Tage gleich mehrfach für Irritationen – mit einer neuen Strategie und einem Vorstand weniger. Außerdem hat Shopware jetzt erstmals einen ausführlichen Jahresabschluss veröffentlicht. Es lohnt sich also, mal wieder einen Blick auf Shopware zu werfen, das hierzulande… Weiterlesen ›
Shoptech: Depot will künftig auf die About You Cloud setzen
Wie kommt About You als Infrastruktur-Provider voran? Wie Tarek Müller im OMR-Podcast #195 verkündet, will künftig Depot auf die About you Cloud setzen. Depot gehört zur Migros-Gruppe, die momentan hierzulande mit Galaxus für Aufsehen sorgt. Als ersten Cloud Kunden hatte… Weiterlesen ›
Shoptech: Mirakl holt $70 Mio. für viele neue Marktplätze
Die Shoptech-Meldung der Woche kommt von Mirakl, zur Zeit sicherlich einer der spannendsten Player im Shoptech-Markt, der jetzt weitere 70 Mio. Dollar einsammeln konnte (“Mirakl Raises $70M To Power the Platform Economy”): “Mirakl, the leading global marketplace solutions provider, today… Weiterlesen ›
Order This: Wie Otto Rewe und dm zuvorkommen möchte
Die Otto-Gruppe lässt es momentan krachen und hat gestern nach odc (“Wie Otto das Thema “Fulfillment by Otto” angehen will”) Order This als zweites Startup seiner Digital Solutions (“Otto steckt 85 Mio. Euro in die Otto Group Digital Solutions”) vorgestellt…. Weiterlesen ›
Be Personal: Wie Breuninger neue Anwendungen entwickelt
Nach den Systemumstellungen hat Breuninger jetzt wieder mehr Möglichkeiten, an neuen Anwendungen und Services (“Produkten”) zu arbeiten. So soll das Thema “be personal”, Breuningers Antwort auf Outfittery bzw. Zalon, jetzt von Düsseldorf aus vorangetrieben werden: “In der sechsten Ausgabe des… Weiterlesen ›
Commercetools erhält weitere $17 Mio. von der Rewe Group
Erstmals seit der Übernahme durch die Rewe-Gruppe (“Rewe hat Commercetools und Zooroyal für 11 Mio. € ergattert”) vor vier Jahren gibt Commercetools diese Woche wieder eine Finanzierung bekannt (“E-Commerce-Plattform weiter auf Expansionskurs”, vorab per Mail): „commercetools hat sich zum Ziel… Weiterlesen ›
Exchanges #206: Rethinking Apps
Wie kann man die Bedürfnisse unterschiedlichster Kundengruppen auf dem kleinen Mobile-Screen abdecken? Welche Möglichkeiten bieten sich auf dem Smartphone für das Einbinden von Verkäufern, Partnern und Stylisten? Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen in den neuesten Exchanges Newstore, Stitchfix, Enjoy und… Weiterlesen ›
Shoptech: Newstore tüftelt an App-Stores für den Handel
Kommt jetzt die Shoptech-Revolution doch noch (siehe Exchanges #196)? Aufhorchen lässt momentan neben Commercetools, Frontastic, Spryker & Co. auch Newstore mit seiner App-Strategie, die es aktuell vor allem Modelabels ermöglicht, bei der Bedienung der Kunden für unterschiedlichste Services auf eine wachsende… Weiterlesen ›
Der CTO-Gipfel auf der K5 Konferenz am 3./4. Juli in Berlin
Techthemen entwickeln sich wieder zum Treiber im E-Commerce. Deshalb haben wir auf der K5 am 3./4. Juli in Berlin mehr CTOs und Tech-Verantwortliche im Programm denn je. Picnic CTO Daniel Gebler und Coop@Home-Chef Philippe Huwyler, der ebenfalls einen starken Tech-Hintergrund… Weiterlesen ›
10 Jahre Magento – und Adobe übernimmt bei Umsätzen von $150 Mio.
Die Odyssee von Magento findet nach gut 10 Jahren ein vorläufiges Ende bei Adobe (“Adobe to Acquire Magento Commerce for $1.68 billion”). Erstmals in der Geschichte von Magento gibt es dabei auch offizielle Umsatzangaben (PDF): “Magento is private and while their financials… Weiterlesen ›
Wie Shopware auf die Frontend-Revolution reagieren will
Passend zum Thema “10 Jahre später: Kommt jetzt die Shoptech-Revolution?” und dem entsprechenden Shoptech-Podcast hat Shopware als einer der erfolgreichsten Player der jüngsten Zeit diese Woche anklingen lassen, wie es auf die neuen User-Interfaces und Durchbrüche im Frontend-Bereich (Voice, Chat, Dash und… Weiterlesen ›
Exchanges #196: (Wann) kommt die Shoptech-Revolution?
Nach den letzten Finanzierungsrunden von Spryker bis Big Commerce und den Shoptech-Konferenzen der jüngsten Zeit blicken Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges diesmal auf die neuen aufstrebenden Player und die spannendsten Entwicklungen im Tech-Bereich. Dauer: 66 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man… Weiterlesen ›
10 Jahre später ist Vernetzung im Handel gang und gäbe #ECD18
Auch wenn die Shoptech-Revolution weiter auf sich warten lässt, ist der (Online-)Handel in Sachen Vernetzung bereits erstaunlich weit gekommen (“Exchanges #187: Marktplätze gestern, heute, morgen”). Was war die Skepsis groß, als wir das Thema 2009/10 auf die Agenda gesetzt haben (“Wer bringt das erste… Weiterlesen ›
10 Jahre später: Kommt jetzt die Shoptech-Revolution?
Im Shoptechmarkt gibt es weiter extrem viele Einsteigerlösungen und Brückentechnologien (“Quo vadis Shoptech 2025: Krückentechnologien forever?”), aber noch sehr wenig Zukunftsweisendes. Symptomatisch ist der Fall von Breuninger (“Breuninger und die neuen Service-Architekturen”), das auch 2017/18 noch wie Otto und andere, die… Weiterlesen ›
ShopTechTalks #28: Frontastic im Gespräch
Langsam kommt wieder Schwung in den Shoptech-Markt. Einer der spannendsten Newcomer ist Frontastic, das den E-Commerce frontendseitig revolutionieren will (“Wie Frontastic die mobile Zukunft gestalten will”): Diese Woche gabs ein ausführliches Gespräch mit den Machern in den Shoptechtalks #28 (“Mobile Frontends mit… Weiterlesen ›
Shoptech: Worauf die Topplayer im Online-Handel setzen
Allzuoft wird Shoptech vornehmlich aus Sicht der Systemhersteller betrachtet. Spannend wirds allerdings aus Händlersicht. Denn gerade bei den Topplayern geht nichts mehr von der Stange, wie das Shoptechblog diese Woche aufzeigt (“DIY-Software bei myToys, Thomann, Zalando & Co.”): “Hand aufs Herz:… Weiterlesen ›
Shoptech: About You, Pippa & Jean präsentieren erste Kunden
Sowohl About You (“About You bringt Cloud-Lösungen für größere Online-Händler”) als auch Pippa & Jean wollen ihre Shoptech-Lösungen anderen zur Verfügung stellen und haben jetzt erste Kunden präsentiert. About You wurde innerhalb der Otto-Gruppe bei Witt Weiden fündig. Und Pippa… Weiterlesen ›
Spryker: Der neue Investor über die Wachstumserwartungen
Shoptech war das große Thema im Februar. Und nichts schlug solche Wellen wie der $22 Mio. Deal für Spryker (“Spryker wurde mit $90 Mio. (73 Mio. €) bewertet”). Wer und was dahinter steckt, gibt es jetzt im neuen Kassenzone Podcast: Als… Weiterlesen ›
Shoptech: Breuninger und die neuen Service-Architekturen
Diese Woche gab es via Shoptechblog schon mal ein paar Eindrücke von der Eigenentwicklung, die seit Dezember bei Breuninger in Österreich im Einsatz ist – und dabei auf kundenorientierte Services (Suchen, Zeigen, Kaufen, etc.) setzt. Der Originalbeitrag (“Vertikalisierung in Österreich”) durfte nicht online… Weiterlesen ›
Best of Cheftreff: Die Shoptech-Angreifer im Gespräch
Spryker sorgt in der Branche gerade für die meisten Diskussionen. Doch mehr noch mischt derzeit Zalando mit Tradebyte den Shoptech-Markt auf. Und auch die Ambitionen von Shopware (“Shopware will sich bis 2020 auf 30 Mio. € verdoppeln”) und Commercetools sind nicht ohne…. Weiterlesen ›
Shoptech: Spryker wurde mit $90 Mio. (73 Mio. €) bewertet
Wie können ein paar omnipräsente Schaumschläger und Sprücheklopfer 22 Mio. Dollar einsammeln? Für Freud und Neid sorgte die jüngste Wachstumsrunde von Spryker in den Kommentaren. Laut Handelsregister wurde das Kapital im Rahmen der Finanzierung um knapp 25% erhöht. Die Bewertung lag… Weiterlesen ›
Spryker holt sich 22 Mio. Dollar Wachstumskapital aus London
Spryker gibt weiter Gas und kann sich über eine Wachstumsspritze in Höhe von 22 Mio. Dollar freuen: “Die Runde wird vom Londoner Wachstums-Investor One Peak Partners angeführt, die bestehenden Investoren, darunter Project A, investierten erneut. Spryker wird die Finanzierung dazu… Weiterlesen ›
Breuninger startet mit eigener Shoptech-Lösung in Österreich
Breuninger ist ein gutes Beispiel, wie man es auch machen kann. Wie im Sommer auf der K5 präsentiert, hat Breuninger online noch einiges vor und hat dazu jetzt seine eigenentwickelte Shoptech-Lösung zunächst in Österreich an den Start gebracht (via): So sieht… Weiterlesen ›
About You bringt Cloud-Lösungen für größere Online-Händler
Im Shoptech-Bereich ist gerade wieder einiges in Bewegung (“Exchanges #184: Shoptech für den Handel von morgen”). So bringt About You jetzt die About You Cloud (“eCommerce Infrastructure as a Service”) auf den Markt mit Cloud-Lösungen, die sich speziell an größere Online-Händler wenden: “Built… Weiterlesen ›
Exchanges #184: Shoptech für den Handel von morgen
Längst überfällig war das jährliche Tech-Update in den Exchanges. Und so sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß diesmal über die spannendsten Entwicklungen im Shoptech-Bereich und ob und wie man sich im Onlinehandel für die kommenden Möglichkeiten und Herausforderungen wappnen kann. Dauer: 63… Weiterlesen ›
Shopware im Gespräch: Stefan Hamann im ChefTreff #11
Shopware hat zur Bits & Pretzels mehr als eindrucksvolle Zahlen vorgelegt zum Boom der letzten Jahre (“Shoptech: Shopware will sich bis 2020 auf 30 Mio. € verdoppeln”): Dabei sieht sich Shopware, dessen Aufstieg und strategische Weichenstellungen wir seit 2009/10 intensiv verfolgen (“Wie Shopware… Weiterlesen ›
Shoptech: Shopware will sich bis 2020 auf 30 Mio. € verdoppeln
Zwei Shoptech-Anbieter rocken gerade die Branche. Neben Spryker (“Spryker wächst “hochprofitabel” auf 10 Mio. Euro”) hat kürzlich auch Shopware erstmals Zahlen präsentiert (“Shopware pitcht auf der Bits & Pretzels”). Niemand hat den Windschatten von Magento besser für sich nutzen können als… Weiterlesen ›
Shoptech: Spryker wächst “hochprofitabel” auf 10 Mio. Euro
Mit seiner von Rocket Internet inspirierten E-Commerce-Lösung mischt Spryker gerade die Shoptech-Welt auf. Was zu der spannenden Frage führt, ob man mit progressiven Shoptech-Ansätzen nicht nur gut Wind machen (“Spryker und der perfekte Pitch für den Handel von morgen”), sondern auch Geld verdienen kann…. Weiterlesen ›
Rocket Internet reicht Sparks42 weiter an Delivery Hero
Rocket räumt auf (“5 Start-ups, die Rocket Internet kürzlich verkauft hat”) und baut auch im Techbereich ab. Während die Rocket Labs (“SkyRocket: Rocket gründet Techbereich aus in die Rocket Labs”) bei der Global Fashion Group gelandet sind, folgt Sparks42 dem Rocket-CTO… Weiterlesen ›
Shoptech: Wie Frontastic die mobile Zukunft gestalten will
Was die Innovations- und Inspirationskraft angeht, ist im Shoptech-Bereich gerade Spryker allein auf weiter Flur (“Spryker und der perfekte Pitch für den Handel von morgen”). Nun kommt mit Frontastic ein spannender Newcomer hinzu, der sich komplett auf das Frontend fokussieren… Weiterlesen ›
Spryker und der perfekte Pitch für den Handel von morgen
Spryker wälzt den Shoptech-Markt gerade um wie niemand anderes. Das Team hat seinen Pitch in den letzten Monaten nochmal extrem perfektioniert und kann dem Handel von morgen nun Wege und Perspektiven aufzeigen, wie niemand sonst in der Shop-/Techszene. Sehr lehrreich… Weiterlesen ›
Shopware pitcht auf der Bits & Pretzels vor Investoren #bits17
Die Bits & Pretzels will in diesem Jahr nicht mehr größer werden als zuletzt (“Bits & Pretzels: Das war das Unternehmerfestival 2016”) und entwickelt sich stattdessen mehr in Richtung NOAH, u.a. mit einer “Investors Dealmaking Stage” für Wachstumstreiber. Eines der Highlights dort ist… Weiterlesen ›
MorningSave: Wie die Ex-Woot-Macher den Handel ausschalten wollen
“We believe in a future where there is no need for middleman retailer geography on the internet“, schreiben die einstigen Woot-Macher. Und während es Woot unter Amazon gerade schwer hat, treiben sie nach Meh als eine Art Testrakete inzwischen auch ihr MorningSave-Projekt voran… Weiterlesen ›
About You und die Shoptech-Highlights von den Code.talks ’17
Alexander Graf bringt in seinen Vorträgen ganz gut auf den Punkt, was traditionelle Unternehmen von “digital” getriebenen unterscheidet. So auch bei der Eröffnung der zweiten Code.talks Commerce, wo sich die CTOs der Wachstums- und Innovationstreiber vergangene Woche (über-)trafen, um mit spannenden… Weiterlesen ›
Farfetch und die “Store of the Future”-Vision für 2025
Einen bizarren Eindruck hinterließ Farfetch diese Woche bei der Vorstellung des Store of the Future (“See how the store of the future will work”), fußt sie doch auf der erstaunlichen Erkenntnis, dass der Online-Handel mit Mode 2025 ein Plateau von 20% erreichen wird:… Weiterlesen ›
HelloTech: Wie sich HelloFresh zur Tech-Company wandelt
Passend zu den Ambitionen für 2017 hat Hellofresh kürzlich ausführlich beschrieben, wie es seinen Wandel zur Tech-Company organisiert (“HelloTech: Growing a Tech Team”): “At the end of last year, we undertook a project where we have looked into the industry’s best practices, carefully pondered… Weiterlesen ›
Shoptech: Magento besorgt sich 250 Mio. Dollar in China
Magento sorgt weiter für Schlagzeilen als Spekulationsobjekt und hat zum Jahreswechsel eine Wachstumsspritze über 250 Mio. Dollar angekündigt: “Magento Commerce today announced that Hillhouse Capital will make a $250 million investment in the company to fuel Magento’s growth strategy, worldwide expansion of sales, marketing… Weiterlesen ›
Wie sich Asos technologisch auf die Zukunft einstellt
Auf dem ersten Kapitalmarkttag (seit Ewigkeiten) gab es von Asos auch Einblicke in die Tech-Strategie (PDF) von der neuen Tech-Führung: Asos ist im Techbereich eher Follower als Leader und macht es einem beim Buzzword Bingo entsprechend einfach: Wie soviele zur… Weiterlesen ›
Zalando hat sich Tradebyte & Co. 28,3 Mio. Euro kosten lassen
Mit den Übernahmen von Amaze und von Tradebyte und den (Folge-)Beteiligungen an Anatwine und an Le New Black war das abgelaufene Quartal für Zalando das bisher investitionsträchtigste. Insgesamt 28,3 Mio. Euro hat Zalando laut Halbjahresbericht (PDF) für Beteiligungen und Zukäufe… Weiterlesen ›