Vor Magento war Shopify unser großer Hoffnungsträger für ein grundlegend neues E-Commerce-System. Die Hoffnungen haben sich in dieser Form nicht erfüllt. Nichtsdestotrotz kommt auch Shopify im Markt gut an und hat sich gerade weitere 15 Mio. Dollar Wachstumskapital gesichert:
"Shopify, a leading ecommerce platform used to create and power online stores, today announced that it closed a $15 million Series B growth investment from Bessemer Venture Partners, FirstMark Capital, Felicis Ventures, and Georgian Partners.
This new investment adds to the $7 million of Series A funding received last year, providing a sizable balance to fund continued growth."
Shopify-Gründer Tobias Lütke schreibt im Blog:
"Within the coming weeks and months we have some really exciting announcements to make that will shed some light on how we will use the capital. New product features, new apps, themes, partnerships, and even a few surprises.
I’m especially excited about the $1M Shopify Fund that we are announcing alongside this funding event."
Shopify hat sich lange gegen externes Kapital gesträubt, geht es jetzt aber um einiges geschickter an als zuletzt Magento ("Ist X.Commerce der Anfang oder das Ende von Magento?") – und kann daher mit dem frischen Kapital weiter unabhängig wachsen.
Shopify basiert ebenso auf Ruby on Rails wie die Open Source Lösung von Spree Commerce, die letzte Woche eine erste Seedrunde von 1,5 Mio. Dollar gemeldet hat.
Im Sommer hatte BigCommerce ebenfalls 15 Mio. Dollar Wachstumskapital erhalten, einer der direkten Konkurrenten von Shopify und Magento Go, die alle auf Abo-/Provisionsmodelle setzen.
Shoppingsysteme stehen aktuell bei Kapitalgebern wieder sehr hoch im Kurs. Bei den Open Source Lösungen hatte sich kürzlich auch Prestashop erstmals Kapital besorgt. Oxid bekam ebenfalls frisches Kapital.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shoppingsysteme: Auch Shopify holt sich 7 Mio. Dollar Kapital
- Shopify wird zur Shopify-Plattform mit App Store und API
- Shopify-Händler knacken die 10 Mio. Dollar Umsatzmarke
- Shopify-Gründer Tobias Lütke und Scott Lake im Interview
- Shopify jetzt auch auf Deutsch verfügbar
- Shopify im Zukunfts-Check
- Designer-Shops für jedermann: Shopify machts spannend
- Ausblick: Shopify will E-Commerce kinderleicht machen
Kategorien:Shopboerse
Meiner Meinung nach sind die größten Vorteile von Shopify die sehr schnelle Einrichtung eines rudimentären Shops und die flexible Anpassung des Shopsystem im späteren Verlauf. So kann man ein neues Geschäftskonzept oftmals einfacher ausprobieren, als viel Zeit und Arbeit in Business Pläne zu stecken. Falls das Konzept nicht aufgeht hat man einen Tag für die Einrichtung des Shop Systems und einfache Marketing Maßnahmen z.B, Google Adverts investiert. Wenn das Konzept aufgeht kommt man sehr weit mit einem Shopify System, Grenzen sind zur Zeit leider nur die Nutzung von Benutzeraccounts und Internationalisierung (Mehrsprachigkeit).
Der wichtigste Schritt einer Gründung ist nämlich immer noch der erste, einfach mal loslegen ;-). Falls ihr einen kostenlosen Shopify Shop erstellen möchtet, würde ich mich freuen wenn ihr mir ein bisschen Taschengeld zukommen lasst indem ihr die Anmeldung über den untenstehenden Link ausführt. Besten Dank, Alex
http://www.shopify.com/?ref=philanthrop