Was die Media-Markt-Strategie so wegweisend macht

Wenn die Media Saturn Holding nach fünf verlorenen Jahren mit geballter Offline-Kompetenz in den Online-Handel vordringen will, dann verführt das so manch eingefleischten Onliner zu spöttischen Anmerkungen ("Eine E-Commerce-Strategie für Selbstabholer").

Doch wenn wir uns da mal nicht alle täuschen! Der Kassenzone ist es gelungen, einen leidenschaftlichen Verfechter der Media-Markt-Strategie auszumachen. Er schreibt in "Mediamarkt Online- Eine Erfolgsgeschichte" u.a.:

Mmselbstabholer

"Wer die Stellenausschreibungen von MSH aufmerksam verfolgt, wird erkennen, dass in Ingolstadt eine mächtige E-Commerce Kompetenz entsteht, die noch für einige Überraschungen sorgen wird. Mediamarkt Online ist nur ein Anfang.

Die Online Kritiker übersehen in der Regel auch, dass die Zielgruppen Online und Offline sehr heterogen sind. Wenn MSH schafft die bisher offline kaufenden Kunden auch online adäquat zu bedienen und zu binden, sind erhebliche Umsatzeffekte möglich.

Das sind nur einige Punkte, die MSH aus meiner Sicht in ein deutlich positiveres Licht rückt. Das Geschaffte ist aus meiner Sicht beeindruckend und ich freue mich auf weitere Erfolgsgeschichten von MSH."

Mehr Argumente für einen durchschlagenden Erfolg der Media-Markt-Strategie in der Kassenzone

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Ultimondo

  1. Ich finde die Idee des Internethandels von Media Markt sehr gut.
    Onlineshopping ist einfach praktisch und bequem, die Unternehmen werden einsehen müssen, dass der Handel im Internet der Weltmarkt der Zukunft sein wird.

  2. Das ist doch längst überfällig. Eigentlich sollte Media Markt ja den Online Shop so aufbauen wie Amazon. Ich denke Media Markt läuft immer noch hinter her.

  3. Also die SEO-Kommentarspammer (s.o.) waren auch schonmal kreativer…

  4. Vielleicht sollte man erwähnen, dass der “Gastautor” unter dessen Namen (Paul Verfechter) dieser Artikel auf kassenzone.de läuft, eine Fantasiefigur ist.
    Inwieweit dann das ganze inhaltich ernst gemeint ist oder satirische Aspekte beinhaltet, bleibt dann jedem selbst überlassen.
    Siehe hier:
    http://www.paul-verfechter.de/
    “Paul Verfechter freut sich über die guten Dinge, die das Internet mit sich bringt. Er möchte dabei helfen, dass diese Dinge allen Interessierten zu Gute kommen. Er will auch, dass die mit dem Internet auftreteten Nachteile wie Transparenz und Echtzeitkommunikation, etablierten Institutionen nicht gefährlich werden können. Er versucht sie deshalb abzuschaffen und lächelt dann gerne über die albernen Argument der Killerspielspieler. Er wird oft missverstanden von diesen Menschen, aber irgendwann werden sie es ihm noch danken.
    Paul Verfechter ist eine Idee von Alexander Graf, der im Kassenzone-Blog diese Figur entwickelt hat und unter eine Creative Commonsz lizenz gestellt hat. Die Fliks GmbH und die 3Gstore.de GmbH unterstützen diesen Gedanken und werden schon bald auf paul-verfechter.de oder auf Macnotes.de Pauls Ideen und Kolumnen der Öffentlichkeit mitteilen… ”

  5. War auch mein erster Gedanke…das kann einfach nicht ernst gemeint sein.
    Die hier verlinkten Stellenbeschreibungen lassen jedenfalls darauf schliessen, dass man bei MSH mit sich zufrieden ist und keinen Bedarf für _echte_ eBusiness Leute sieht.
    Da war Otto cleverer und den Dinos aus Ingolstadt um Längen voraus

  6. @christian: die Diskussion anhand der paulschen Argumente ist doch eindeutig als Ironie zu erkennen, finde ich.
    Auf jeden Fall schenke ich MSH einen Workshoptag inklusive Paul, wenn Bedarf bestehen sollte.

  7. @Alex Wie, Paul hat das gar nicht ernst gemeint? Das klingt doch so schlüssig ;)

  8. Ist da eigentlich gar keine Agentur im Spiel, machen die komplett alles selbst?

  9. @jochen. Ernst ist nur das Amazon Argument. Da hat es MSH leichter Amazon nachzumachen als andersherum. Ist ja klar. Vielen Dank fürs Verlinken.

  10. @Alex:
    Ich selbst bin großer Fan von Ironie. Ich finde es nur etwas “gefährlich” Ironie in einem Umfeld anzuwenden, in dem meiner Meinung nach nur ca. 5% reflektieren und ihre eigene Meinung einbringen, während 95% unreflektiert einfach das nachquasseln was irgendjemand anderes irgendwo geschrieben/gesagt hat.
    Ich würde wetten, dass der Großteil die Ironie des Beitrags (sowohl bei dir als auch hier) nicht verstanden hat, geschweige denn sich selbst eine eigene Meingun hat bilden wollen.
    Auf das Problem (nachquasseln, kopieren, nicht selbst nachdenken/reflektieren etc.) stösst man in der Branche eigentlich fast täglich.

  11. Am besten schaut sich Media Markt nicht immer irgendwelche Dinge von anderen Unternehmen ab, so wird er vielleicht auch mal eigenständig. Ist doch mal ne gute Idee! Zumal der Online Shop von Media Markt auch nicht sooo Klasse ist!

  12. Nächstes mal einfach einen Smiley ans Ende. Dann versteht wirklich jeder die Ironie.

Schreibe eine Antwort zu Christian MartinAntwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: