Wie die Financial Times Deutschland berichtet, steht Runners Point zum Verkauf:
"Wir wollen die Investorenansprache Anfang August starten", bestätigte der bei Hannover Finanz zuständige Projektleiter Ulrich Mogwitz. Das Unternehmen geht davon aus, dass Runners Point für strategische Investoren interessant ist."
Runners Point macht mit seinen Fachgeschäften 166 Mio. Euro Umsatz im Jahr und betreibt sein Online-Geschäft über die 2010 übernommene E-Commerce-Tochter Tredex, die 2011 einen Umsatz von 13,3 Mio. Euro erzielt hat. Mehr auch im Geschäftsbericht von Runners Point.
Eventuell nutzt Sportsdirect oder ein anderer, internationaler Player die Gunst der Stunde, um auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen.
Wir hatten kürzlich erst den Online-Schuhmarkt unter die Lupe genommen ("Wie Zalando Multi-Channel-Träume zum Platzen bringt") und über die E-Commerce-Stunts von Deichmann & Co. berichtet.
Neben Runners Point stehen aktuell die Neckermann-Tochter Happy Size, Schlecker Home Shopping und Schustermann & Borenstein (Bestsecret) zum Verkauf.
Der Sportversender Blue Tomato ging kürzlich für 82 Mio. Euro an die US-Sportkette Zumiez, Bergzeit wurde von der Südtiroler Sportler AG übernommen, bei Tennis Point ist Vorwerk Ventures eingestiegen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Runners Point verdoppelt Online-Umsätze auf 13,3 Mio. Euro
- Schuhmarkt: Deichmann will Zalando nichts entgegensetzen
- Was sagt Görtz selber zu seiner Online-Performance?
- Wie Zalando Multi-Channel-Träume zum Platzen bringt
- Görtz vs. Zalando: Was, wenn die Online-Strategie versagt?
- Schlecker, Leiser, Walz und das Ende der 70er Jahre
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen