Irgendwann kommt auch im Lebensmittelhandel ein internationaler Player, der das Online-Geschäft schon kann und in den deutschen Markt vordringt. Insofern ist es spannend, wenn die LeShop-Mutter Migros die Supermarktkette Tegut übernimmt, die bisher nur über Gourmondo im E-Commerce vertreten ist.
Tegut kommt mit rund 290 Supermärkten in Hessen, Thüringen und Nordbayern auf einen Umsatz von 1,17 Mrd. Euro. Der Kaufpreis soll bei bis zu 250 Mio. Euro gelegen haben.
Wir hatten unlängst über Tegut berichtet ("Tegut und die menschenfreundliche Zukunft des Supermarkts"), und das Supermarktblog hat ein Update nach der Übernahme ("Wie geht’s weiter mit Tegut?").
Im Grunde hat die Übernahme nichts mit dem Online-Handel zu tun. An Tegut hat sich die Migros Zürich, eine der Untergenossenschaften des Konzerns, beteiligt. Und zunächst gibt es wohl andere Prioriäten (siehe auch den Videostream von der Pressekonferenz).
Spannend ist der Deal nichtsdestotrotz, da bisher von Walmart bis Carrefour kein internationaler Player im deutschen Lebensmitteleinzelhandel Fuß fassen konnte, und sich aber auch die Migros-Tochter LeShop irgendwann nach Wachstumsmöglichkeiten jenseits des Schweizer Marktes umsehen werden muss.
Migros hatte sich in diesem Jahr bereits am Schweizer Online-Marktführer für Unterhaltungselektronik Digitec beteiligt. Hierzulande betreibt die Migros-Gruppe den Migros Swiss Shop als Teil seines Deutschland-Angebots.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Tegut und die menschenfreundliche Zukunft des Supermarkts
- Tegut und Gourmondo verbünden sich im Lebensmittelbereich
- Shopper Styles: Die sechs Märkte für eFood in Deutschland
Kategorien:Food, Shopboerse
gibt es indikationen, daß leshop auch in deutschland aktiv wird? die aussagen auf der K5 mit schrittweisen regionalen angeboten (berlin!) eine smarte markterschliessung zu erreichen, fand ich interessant.
Vergleicht man nun die 1,17 Mrd Euro Umsatz von Teegut stationär mit den Aussagen das Gourmondo ab etwa 12 Millionen profitabel ist und guckt zugleich die letzten Gourmondo Bilanzen und bedenkt dabei das Gourmondo != nur gourmondo.de ist, sondern auch teegut und 1-2 weitere powert, dann wird das ganze Thema schnell nüchtern.
Ich wette ausserdem das Migros in maximal 5 Jahren ein Teegut Restrukturierungsprogramm fährt und in max 10 Jahren wieder aus DE draussen ist… dafür werden die hiesigen Big-player schon sorgen.
Migros muss zuallererst die eigenen strukturellen Probleme lösen. Was kann und darf der MGB (die Zentrale) und was können und dürfen die einzelnen Genossenschaften (Zürich, Ostschweiz, Tessin, Basel….).
Dass Migros Zürich gekauft hat, zeigt,dass das Pendel eher wieder in die dezentrale Richtung ausschlaegt, eher schlechte Aussichten fuer einen zentralen online-Start in D.
Wie geagt: Migros hat aufgrund der dezentralen Struktur immense interen Probleme und vor allem viel zu hohe Kosten. Migros ist, wuerde ich mal beahupten, fuer den Wettbewerb in D nicht gerüstet.
Wer sich die Zeit nehmen will, sollte sich das Video von der Pressekonferenz ansehen: http://media10.simplex.tv/content/630/631/23734/ (hatte ich im Beitrag noch nachträglich eingefügt)