Kapital gibt es im Online-Handel gerade, wenn überhaupt, dann für Foodthemen. Nach Crisp konnte sich jetzt auch Motatos/Matsmart weitere 40 Mio. Euro holen. Mit dabei ist jetzt auch SevenVentures für den TV-Push bei ProSiebenSat.1: “Matsmart-Motatos, the leading European D2C e-commerce… Weiterlesen ›
Food
HelloFresh verfehlt Ziele und nimmt Aktien für 150 Mio. € zurück
Ganz so, als hätten sie geahnt, dass sie ihre Ziele verfehlen, hat HelloFresh im Oktober bereits ein weiteres, großes Aktienrückkaufprogramm angekündigt und kann jetzt mit Stützkäufen günstig Aktien für bis zu 150 Mio. Euro vom Markt nehmen. An sich sind… Weiterlesen ›
In Holland holt der Online-Supermarkt Crisp weitere 35 Mio. €
Die Niederlande haben bei den Food-Apps nicht nur Picnic, sondern auch Crisp, das weiter fleißig Kapital einsammelt. Nach 75 Mio. € vor einem Jahr gabs jetzt nochmal 35 Mio. € (PDF-Quelle): “Crisp, the fast growing Amsterdam-based grocery-app, closes a funding… Weiterlesen ›
Oda übernimmt Mathem und wird zur Nr. 1 in Skandinavien
Die Online-Supermärkte Oda und Mathem gehen zusammen. Heute kam die Bestätigung mit einer interessanten Wendung: Denn letztlich ist es Oda, das Mathem in Schweden übernimmt und so mit Umsätzen von 5 Mrd. NOK (420 Mio. Euro) zur Nr. 1 in… Weiterlesen ›
Oda soll in Skandinavien mit Mathem zusammengehen
Nach dem Oda-Debakel in Deutschland will Kinnevik jetzt offenbar seine Foodbeteiligungen bündeln. Berichten zufolge soll Oda mit Mathem zusammengehen (PDF-Quelle): Während Norwegens Oda zuletzt Zwölfmonatsumsätze von 2,8 Mrd. NOK (235 Mio. Euro) meldete, lag Schwedens Mathem bei 2,2 Mrd. SEK (190… Weiterlesen ›
Getir bekommt FreshDirect mit $700 Mio. Umsatz von Ahold
Nur drei Jahre nach der Übernahme reicht Ahold FreshDirect in den USA schon wieder weiter an Getir: “Founded in New York City in 2002, FreshDirect was acquired by Ahold Delhaize USA in January 2021. Following a thorough review, Ahold Delhaize USA… Weiterlesen ›
Knuspr und Rohlik geben 10-Milliarden-Ziel für 2030 aus
Wenn es gut läuft, wollen Knuspr und Rohlik dieses Jahr die Umsatzmilliarde knacken und sich dann bis 2030 auf 10 Mrd. Euro verzehnfachen. Die Hälfte davon soll aus der DACH-Region kommen: “Die Rohlik Group hat ein neues Kapitel aufgeschlagen: Mark… Weiterlesen ›
Auch Unilever stößt den Dollar Shave Club wieder ab
Die Konsumgüter-Konzerne tun sich weiter schwer mit D2C-Modellen, noch dazu im Online-Direktvertrieb. So wie Nestle Freshly stößt jetzt – nicht ganz unerwartet – auch Unilever den Dollar Shave Club wieder ab, den es 2016/17 für kolportierte eine Milliarde US-Dollar übernommen… Weiterlesen ›
Košík setzt Rohlik (Knuspr) Umsätze von 93 Mio. € entgegen
In Tschechien hält der Online-Supermarkt Košík, wo neuerdings auch die Metro-Gruppe mit 25% an Bord ist, den 574 Mio. Euro von Rohlik Umsätze von 93 Mio. Euro (+20%) entgegen. Spannend ist dabei auch ein weiterer Gesellschafterwechsel. Denn vor der Metro… Weiterlesen ›
Bringmeister verschwindet in München und wird zu Knuspr
Die Tage von Bringmeister sind gezählt. Wie das Supermarktblog schreibt, wird Bringmeister in München bereits heute zu Knuspr: “In München nimmt Bringmeister keine neuen Bestellungen mehr an. Dafür lockt Neu-Eigentümer Knuspr mit besseren Konditionen und einem regionaleren Sortiment. Der Übergang… Weiterlesen ›
Picnic sucht weitere 500 Mio. Euro von Edeka & Co.
Zwei Jahre nach der letzten großen Kapitalrunde soll Picnic auf der Suche nach weiteren 500 Mio. Euro sein. Entsprechende Gerüchte streut heute die Lebensmittelzeitung. Demnach hat Edeka bis zu 250 Mio. Euro für Picnic reserviert. Nach der Expansion in weitere… Weiterlesen ›
Blue Apron geht für $103 Mio. an den Lieferdienst Wonder
Am Ende konnte Blue Apron nur noch ein Wunder retten. So will jetzt der Lieferdienst Wonder die Reste von Blue Apron für 103 Mio. Dollar übernehmen: “Blue Apron, the pioneer of the meal kit industry in the United States, today… Weiterlesen ›
Start in Berlin und Nr. 1 in München: Knuspr mit Details zur Bringmeister-Übernahme
Rohlik und Knuspr haben heute Details zur Übernahme von Bringmeister genannt. Mit Bringmeister zusammen will die Rohlik-Gruppe dieses Jahr auf Umsätze von 900 Mio. Euro kommen. Der bisherige Eigentümer bekommt Anteile an Rohlik, das mit Bringmeister auch seinen Start in… Weiterlesen ›
Was Wolt für Flink, wird Uber Eats für Getir (und Gorillas)
Zurecht wurde beim letzten Beitrag bemängelt, dass wir Uber Eats außer acht lassen. Ähnlich wie Wolt Flink will Uber Eats jetzt Getir (und Gorillas) für schnelle Lebensmittellieferungen einbinden: “We are delighted Getir has joined Uber Eats today. We want to ensure… Weiterlesen ›
Exchanges #334: Instacart unter der Lupe
Instacart zählt zu den spannendsten Playern im E-Commerce. Deshalb nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges Instacart unter die Lupe, das zeigt, wie aus der Lebensmittellieferung heraus die Handelsplattformen und Infrastrukturanbieter von morgen erwachsen können. Dauer: 64… Weiterlesen ›
Was Instacart über das Werbegeschäft verrät
Das Werbegeschäft soll für den Online-Lebensmittelhandel eine der wesentlichen Ertragssäulen werden. Passend dazu gibt es jetzt von Instacart zum Börsengang erstmals tiefergehende Einblicke in das Werbegeschäft und die diversen Ansätze und Modelle. In den vergangenen drei Jahren haben sich die… Weiterlesen ›
Instacart peilt jetzt doch eine Bewertung von 10 Mrd. Dollar an
Hauptsache an die Börse schien die Devise bei Instacart. Jetzt scheint für den Lebensmitteldienst doch etwas mehr drin zu sein. So hat Instacart gestern den Ausgabekurs noch etwas erhöht und strebt damit eine Bewertung von bis zu 10 Mrd. Dollar… Weiterlesen ›
Hat Instacart den Wocheneinkauf geknackt?
Im Rahmen des Börsengangs gibt es jetzt auch gute Einblicke von Instacart, einer der großen, aber immer noch kleinen Player im Online-Geschäft mit Lebensmitteln: Laut Börsenprospekt bestellen jeden Monat im Schnitt 7,7 Millionen Menschen bei Instacart. Und vor allem beim… Weiterlesen ›
Weshalb zwischen Instacart gestern und heute Welten liegen
Von Instacart gibt es jetzt im Rahmen des Börsengangs gute Einblicke in das boomende Geschäft mit Lebenmitteln und den Vergleich vor und nach Corona: Hier ein guter Blick auf die Umsatzdynamik (auf GTV-Basis) und die wichtigsten Entwicklungen in den ersten… Weiterlesen ›
Instacart will beim IPO $600 Mio. holen, $175 Mio. von Pepsi
Instacart will beim Börsengang kommende Woche um die 600 Mio. Dollar einsammeln zu einem Ausgabekurs zwischen $26 und $28 und einer Bewertung um die 9 Mrd. Dollar: “In an unusual move, cornerstone investors have agreed to buy up to $400… Weiterlesen ›
Exchanges #332: meinALDI, Lidl und Kaufland
Warum sind wir bei meinALDI so skeptisch? Und warum schwärmt Jochen aktuell von der Schwarz Gruppe? Dies und mehr besprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges. Dauer: 63 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und… Weiterlesen ›
Shop Apotheke vor der Umbenennung in Redcare
Über kurz oder lang dürfte sich Shop Apotheke auch hierzulande umbenennen in Redcare. Diese Woche gabs schon mal den neuen Auftritt im neuen Look und Logo: “Redcare Pharmacy ist mehr als eine Online-Apotheke, mehr als nur ein Webshop. Die Marke… Weiterlesen ›
Oetker macht mit DeineTorte.de Umsätze von 13,5 Mio. Euro
Erstmals Zahlen gibt es jetzt von DeineTorte. Demnach hat der Tortenversand 2021, nach der Übernahme durch die Oetker-Gruppe, erstmals die Umsatzmarke von 10 Mio. Euro geknackt und ist mit seinen internationalen Ablegern von 9,5 Mio. Euro auf 13,5 Mio. Euro (+42%)… Weiterlesen ›
Aldi, Migros, Picnic und der Fluch der letzten Meile
Der Handel hadert weiter mit der letzten Meile. Doch nach der Migros-Gruppe versucht sich jetzt auch Aldi an einem Picnic-Klon. Passend dazu gabs diese Woche im Supermarktblog ein paar schöne Blicke hinter die Kulissen von Picnic, das jetzt auch außerhalb von… Weiterlesen ›
Wie weit kommt Aldi mit seinem Picnic-Klon?
Aldi startet einen Lieferdienst und scheint selber skeptisch zu sein, ob das so etwas werden kann. In erster Linie scheint man sich mit dem Test beweisen zu wollen, dass sich das nie und nimmer rechnen kann, man es aber immerhin… Weiterlesen ›
Aldi startet eigenen Lieferdienst Mein Aldi in NRW
Aldi tritt jetzt doch gegen Rewe, Picnic, Knuspr, Flaschenpost & Co. an und startet in NRW den Lieferservice Mein Aldi: “Wir testen etwas Neues für dich: meinALDI – unser Konzept für einen Lebensmittel-Lieferservice! Bei uns findest du viele deiner Lieblingsprodukte… Weiterlesen ›
Instacart hat die Börsenunterlagen veröffentlicht
Instacart, einer der weltgrößten Lebensmitteldienste und neben Shein einer der heißesten Börsenkandidaten (Exchanges #330), hat jetzt den Börsenprospekt veröffentlicht: Wer will, kann also gleich mal eintauchen in die Strategie und in die Zahlenwelt von Instacart: Die Zukunft von Instacart ist… Weiterlesen ›
Gorillas und Getir vs. Flink und Wolt
Gorillas und Getir machen den Weg weiter frei (“Getir gibt 17 von 23 deutschen Städten auf”) für Flink und Wolt. Wie so viele gerade, widmet sich auch das Supermarktblog dem “Finale im Quick Commerce” und beschreibt, wie Flink gerade nicht… Weiterlesen ›
Warum hat sich nicht Kaufland Oda Deutschland geschnappt?
Auch wenn das Oda Debakel von 2023 sehr große Erinnerungen an das Kaufland Debakel von 2017 weckt, fragt man sich (je länger man darüber nachdenkt und Werbeplakate wie diese betrachtet), warum sich Kaufland eigentlich nicht die Oda-Infrastruktur in Berlin geschnappt… Weiterlesen ›
Was wird aus Bringmeister unter Rohlik und Knuspr?
Was wird aus Bringmeister? Das hatten wir uns schon in den jüngsten Food-Exchanges gefragt. Mehr zu diesem Thema gibts jetzt auch im Supermarktblog, das von den ersten Faxbestellungen bis hin zur Übernahme durch Knuspr noch einmal die letzten 25 Jahre… Weiterlesen ›
Knuspr feiert sein Zweijähriges – ganz ohne Sonntagslieferung
Knuspr feiert morgen sein Zweijähriges. Spannend an der zugehörigen Pressemitteilung ist jedoch vor allem, was alles nicht drinsteht: So wird die Sonntagslieferung mit keinem Wort mehr erwähnt. Und auch zu den Plänen mit Bringmeister gibts nichts. Dabei hat das Kartellamt… Weiterlesen ›
Exchanges #331: Wo steht Food & Delivery 2023?
Wie konnte es zu dem Oda-Debakel kommen? Und was will Knuspr mit Bringmeister? In den neuesten Exchanges geht es um den Foodsektor. Jochen Krisch und Marcel Weiß unterhalten sich außerdem über Flaschenpost, Wolt, Amazon Fresh und andere. Dauer: 52 Minuten… Weiterlesen ›
Picnic verfehlt die Umsatzmilliarde mit 918 Mio. € (+28%)
Frische Zahlen gibts heute von Picnic. Demnach hat Picnic die angestrebte Umsatzmilliarde verfehlt und ist 2022 bei 918 Mio. Euro (+28%) gelandet (via): Erhebliche Investitionen und Überkapazitäten haben das Ergebnis gedrückt. Das Cashpolster lag allerdings bei 375 Mio. Euro und… Weiterlesen ›
Apo.com erwartet für 2023 “deutlich über 300 Mio. Euro”
Nicht nur Redcare (Shop Apotheke) hat sich nach dem ersten Halbjahr zu einer erhöhten Jahresprognose hinreissen lassen (und rechnet jetzt mit bis zu 1,8 Mrd. Euro). Auch bei der Apo.com Group (Apodiscounter), hinter den Mega-Apotheken mit Abstand die Nummer 3 im… Weiterlesen ›
Redcare (Shop Apotheke) rechnet jetzt mit bis zu 1,8 Mrd. €
Bei den Mega-Apotheken bleibt’s spannend. So rechnet Redcare (Shop Apotheke) jetzt für 2023 nach einem weiteren starken Quartal mit Umsätzen zwischen 1,7 und 1,8 Mrd. Euro: Erstmals kann sich Redcare dazu über 10 Millionen aktive Kund(inn)en freuen (PDF-Quelle): Für die… Weiterlesen ›
BREAKING: Knuspr will offenbar Bringmeister übernehmen
Und hier noch ein Knaller zum Wochenende. Denn Knuspr will offenbar Bringmeister übernehmen – oder: wie es in der Kartellamtsmeldung heute etwas kryptischer heißt: “Großer Kern GmbH/B Fresh (Germany) GmbH (Anteils- und Kontrollerwerb)“ Nach Oda dürften also auch die Tage… Weiterlesen ›
So sieht’s aus, wenn Knuspr jetzt plötzlich auch sonntags liefert
Knuspr testet in München die Grenzen des Möglichen aus und hat heute mit Sonntagslieferungen begonnen: “Grenzenloser Einkauf: Knuspr startet Sonntagslieferung durch Gastro-Tochter”. So sah das dann heute Nachmittag in der Münchner Innenstadt aus, wo heute nicht mehr nur Wolt und… Weiterlesen ›
Hat Marley Spoon die Altaktionäre über den Tisch gezogen?
“Wurden hier Ihre bisherigen Aktionäre über den Tisch gezogen?”, wollte die Wirtschaftswoche vom Marley Spoon Chef beim Börsenwechsel wissen, der das natürlich von sich weist. Ob nun über den Tisch gezogen oder nicht – Letztlich zeigt der Fall von Marley… Weiterlesen ›
Das Oda-Debakel – oder: Wem Kinnevik unter die Arme greift
Das Oda-Debakel in Deutschland trifft vor allem auch Kinnevik, das nach der jüngsten Runde (“Oda bekommt zum Deutschlandstart 145 Mio. Euro”) mit 27% zu den Hauptinvestoren zählt. Heute gabs die Q1-Zahlen und die Abwertung auf knapp 160 Mio. Euro (PDF-Quelle): “Oda… Weiterlesen ›
Wie stark sich Wolt auf der #K52023 präsentiert hat
“Von Food & Delivery zu Shopping & Delivery” war eines der Leitmotive dieses Jahr auf der K5. Und der Auftritt von Wolt zählte zu den Highlights in diesem Bereich. Dabei hat sich Wolt mit seiner Can-Do-Mentalität sehr ambitioniert, zugleich aber… Weiterlesen ›
Marley Spoon über die M&A-Möglichkeiten im Mealkit-Markt
Der 468 SPAC II hat nach der Übernahme von Marley Spoon noch einiges an Kapital übrig. So gibt es in der Präsentation (PDF) auch einen Überblick über weitere mögliche Übernahmekandidaten, wobei viele der Börsennotierten eher nicht in Frage kommen dürften:… Weiterlesen ›
Wie sich Marley Spoon zum 2. Börsengang präsentiert
Marley Spoon geht heute unter dem Dach der 468 SPAC II SE zum zweiten Mal an die Börse. Statt der australischen ist es diesmal die Frankfurter Börse (PDF-Quelle): Durch den Zufluss von 75 Mio. Euro sieht sich Marley Spoon dreimal… Weiterlesen ›
Auch Gopuff gibt in der Werbevermarktung Gas
Alles spricht im Quick Commerce über Gorillas sowie über Flink & Co. Doch was macht eigentlich das Original? Gopuff, das dieses Jahr 10 wird, baut sein Werbegeschäft aus und will damit jetzt auch Streaming- und Entertainmentanbieter sowie Banken und Versicherungen… Weiterlesen ›
Marley Spoon holt sich 35 Mio. Euro zu Minimalstbewertung
Nicht nur Farmy, sondern auch Marley Spoon hat heute seine Kapitalrunde abgeschlossen. Und im Vergleich zu Marley Spoon hat Farmy dabei trotz massiver Abwertung geradezu eine Traumbewertung erzielt. Denn bei Marley Spoon nimmt jetzt das (Börsen-)Drama seinen Lauf. Vor der… Weiterlesen ›
Farmy holt 10,5 Mio. CHF zu stark reduzierter Bewertung
Kapitalseitig ist gerade alles eine Frage des Preises, auch bei Farmy. Wollte bei einer 70 Mio. CHF Bewertung kaum jemand investieren (außer der Crowd), so sieht es jetzt, bei einer 25 Mio. CHF Bewertung, ganz anders aus. Da kann Farmy… Weiterlesen ›
Picnic über die Expansionspläne in Deutschland #K52023
Pünktlich zur K5 ist Picnic nach Hamburg auch in Berlin an den Start gegangen. Auf der K5 hat Frederic Knaudt beschrieben, wie die Expansion außerhalb NRWs läuft und was als nächstes geplant ist (siehe auch Picnic will Deutschland bis 2025… Weiterlesen ›
Das Oda-Debakel in Deutschland – so bitter wie absehbar!
Nach dem Kaufland Lieferdienst (2017) hat Oda den zweiten großen Fehlstart in Deutschland hingelegt. Warum das so bitter ist, hat Peer Schader im Supermarktblog beschrieben: “Dabei lieferte Oda eine Perfektion, die auch im inzwischen hart umkämpften deutschen Lebensmittel-Liefermarkt ihresgleichen sucht:… Weiterlesen ›
Oda gibt Deutschland auf – keine 5 Monate nach dem Start
Die kurzfristige Absage des K5-Auftritts heute ließ es schon erahnen: Nach dem finnischen will Oda jetzt auch sein deutsches Geschäft – nach nicht einmal 5 Monaten – aufgeben: “Der norwegische Online-Supermarkt Oda stellt sein Endkundengeschäft in Deutschland [zum 30. Juni] ein…. Weiterlesen ›
Nach Hamburg legt Picnic jetzt auch in Berlin los
Lange hat sich Picnic in NRW verschanzt. Doch jetzt geht es nach Hamburg auch in Berlin los, wenn auch zunächst erst testweise in den Randgebieten: In Berlin war kürzlich auch Oda neu angetreten (“Oda stellt Finnland ein, will an Deutschland aber… Weiterlesen ›
Farmy sucht 16 Mio. CHF zu einer 15 Mio. CHF Bewertung
Im Gegensatz zu Oda wollte Farmy bei der letzten Finanzierung keine Abstriche bei der Bewertung machen. Deshalb gabs letztlich nur 6,5 Mio. CHF. Nicht genug, wie sich jetzt herausstellt. Jetzt will Farmy weitere 10 bis 16 Mio. CHF einsammeln zu… Weiterlesen ›
Wird aus Flaschenpost irgendwann Frischepost?
Auch wenn es dem Ruf nicht so wirklich gut tut, will Flaschenpost “vom Getränkesofortlieferanten zum Online-Supermarkt” werden und hat sich dafür schon mal ein paar Namen reserviert. Darunter Allespost, Foodpost, Freshpost, Frischepost, Frischpost, Lieferpost und Powerpost. Ein Blick auf die aktuelle Werbekampagne… Weiterlesen ›
Flaschenpost dürfte 2022 bei 400+ Mio. Euro gelegen haben
Die Oetker-Gruppe zeigt sich weiter begeistert von Flaschenpost, hält sich mit konkreten (Umsatz-)Angaben allerdings bedeckt. Geht man von 300 Mio. Euro für 2021 aus, dann dürften es 2022 zwischen 400 und 450 Mio. Euro gewesen sein. Im Geschäftsbericht (PDF) schreibt… Weiterlesen ›
Warum (ausgerechnet) Rewe Flink rettet
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Rewe einspringt und Flink rettet, wenn große Teile der VC-Branche ausfallen (siehe Warum Quick Commerce trotz allem ein tolles VC-Thema war)? Der Rewe-Chef hat diese Woche vier Gründe genannt, warum sich Rewe weiter bei Flink engagiert… Weiterlesen ›
OMR veröffentlicht Gorillas-Doku “Hell of a Ride”
Die OMR hat diese Woche ihre auf dem OMR-Festival vorgestellte “Hell of a Ride”-Doku über den kometenhaften Aufstieg und den Fall von Gorillas veröffentlicht: “Für das neue OMR Original “HELL OF A RIDE – The Unique Story of Gorillas” hat… Weiterlesen ›
Blue Apron ist noch vor Marley Spoon kein Pennystock mehr
Turbulent bleibt es auch bei den Mealkit-Anbietern. So hat für Blue Apron seit dieser Woche das Pennystock-Dasein ein Ende (“Blue Apron Announces 1-for-12 Reverse Stock Split”). Nachdem der Kurs zunächst weiter eingebrochen ist, hat Blue Apron diese Woche den Verkauf… Weiterlesen ›
Rewe erhöht bei Flink in 150 Mio. € Runde auf über 10%
Offiziell sind jetzt die 150 Mio. Euro für Flink – mit Rewe als Hauptinvestor: „Wir sind der Leadinvestor für eine neue Finanzierungsrunde von Flink im Volumen von 150 Millionen Euro“, sagte Rewe-Chef Lionel Souque im Interview mit dem Handelsblatt. Rewe… Weiterlesen ›
Was Apo.com DocMorris und Shop Apotheke entgegensetzt
Die aus Apodiscounter hervorgegangene Apo.com Group hat diese Woche Apo.com enthüllt, ihre neue Gesundheitsplattform, auf der chronisch Kranke ihre Rezepte einlösen können/sollen: “Die apo.com Group stellt ihre Marke apo.com neu auf [… und …] entwickelt ihre Online-Apotheke zu einer Gesundheitsplattform weiter,… Weiterlesen ›
Oda stellt Finnland ein, will an Deutschland aber festhalten
Oda will seinen Online-Supermarkt in Finnland nach gut einem Jahr einstellen und dort idealerweise zum Logistikprovider für andere werden. In Deutschland soll es allerdings weiter gehen wie bisher, heißt es in der Pressemitteilung: “A little over a year ago, Oda… Weiterlesen ›
Instacart nimmt die erste Werbemilliarde ins Visier
Passend zum Thema Instacart vermarktet die ersten Lebensmittelhändler gabs kürzlich ein spannendes Update zu den Werbeerlösen (“Instacart has become an advertising powerhouse”): “The grocery-delivery firm’s ad revenue totaled about $740 million last year, up 30% from 2021, according to a person familiar… Weiterlesen ›
Alles Müller, oder was? Niceshops hält 15% am Online-Business
Gerade sorgt die Drogeriemarktkette Müller für Schlagzeilen, die 2019/20 in einer ungewöhnlichen Konstellation online gegangen ist. So hatte sich Müller beim Online-Start mit 26% an Niceshops beteiligt, das im Gegenzug 15% an der Müller Online GmbH bekommen hat, wie im… Weiterlesen ›
Picnic nimmt 2023 in Deutschland die 400 Mio. € ins Visier
Picnic hat den Jahresabschluss für 2021 veröffentlicht und dabei nicht nur einen Ausblick auf 2022, sondern auch gleich auf 2023 gegeben: “Im Jahr 2021 beschäftigten wir durchschnittlich 246 Vollzeitkräfte und planen, diese Zahl im Jahr 2022 auf über 800 Mitarbeiter… Weiterlesen ›
Was wurde aus Freshly, das Nestlé für $1,5 Mrd. übernommen hat?
Apropos Fertiggerichte. Wer erinnert sich noch an Freshly, das Nestlé 2020 für 1,5 Mrd. Dollar (950 Mio. Dollar direkt und 550 Mio. Dollar Earn Out) übernommen hat? Keine zwei Jahre später hat Nestlé Freshly wieder abgestoßen – und die Seite verweist… Weiterlesen ›
Blue Apron verkauft Produktion für $50 Mio. an FreshRealm
Bei den Mealkit-Anbietern bleibt es turbulent. Demnach will Blue Apron jetzt in der Not das Tafelsilber verkaufen und die Produktion und die Logistik für 50 Mio. Dollar an FreshRealm übergeben, das bereits Fertiggerichte für Blue Apron produziert: “Blue Apron Announces… Weiterlesen ›
Bringmeister landet 2021 bei Umsätzen von 86 Mio. € (+42%)
Wie läufts bei Bringmeister unter dem neuen Eigentümer? Die Umsätze lagen mit 86 Mio. Euro über den erwarteten 82 Mio. Euro. Zugleich sind auch die Kosten/Investitionen stark gestiegen. Im gerade veröffentlichten Jahresabschluss für 2021 schreibt Bringmeister: “Die Gesamtleistung ist im… Weiterlesen ›
Instacart vermarktet die ersten Lebensmittelhändler
Die Vermarktung ist im Online-Lebensmittelhandel eine wesentliche Erlös- und Ertragsquelle. So vermarktet Instacart jetzt nicht mehr nur sich selbst, sondern mit Sprouts Farmers Market auch den ersten Lebensmittelhändler: “In addition to allowing brands to increase the reach of their Instacart… Weiterlesen ›
Delivery Hero macht im Quick Commerce 1,6 Mrd. € (+84%)
Delivery Hero hat heute den Geschäftsbericht für 2022 (PDF) veröffentlicht, in dem es erstmals auch die Quick Commerce Umsätze (Dmarts) gesondert ausweist. Zum Jahresende hatte Delivery Hero 1.126 Depots und erzielte 2022 im Quick Commerce Umsätze von 1,6 Mrd. Euro… Weiterlesen ›
Marley Spoon soll für 115 Mio. € an 468 SPAC II gehen
Jetzt ist auch klar, warum sich 468 Capital knapp 20% an Marley Spoon gesichert hat. Mit ihrem börsennotierten Vehikel 468 SPAC II wollen die Ex-Rocket-Leute Marley Spoon, das zuletzt auf Umsätze von 401 Mio. Euro gekommen ist, jetzt zu einer… Weiterlesen ›
KoRo freut sich über 20 Mio. € von Primark-Mutter ABF und anderen
Nicht nur im Foodbereich zählt weiter KoRo zu den Wachstumsraketen und dürfte spätestens dieses Jahr die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro knacken. So kann sich KoRo heute in einer Pressemitteilung über eine Wachstumsspritze von 20 Mio. Euro freuen, an der sich… Weiterlesen ›
Oda wächst 2022 um 17%, Mathem bleibt 5% unter Vorjahr
Die Beteiligungsgesellschaft Kinnevik hat heute die Zahlen für die skandinavischen Online-Supermärkte Oda und Mathem veröffentlicht (PDF-Quelle): Demnach hat sich Oda in Norwegen auf 2,9 Mrd. NOK (+17%) gesteigert und liegt mit 250 Mio. Euro nur noch knapp hinter Mathem, das… Weiterlesen ›
Wie Amazon am Lebensmittelgeschäft verzweifelt
Das Supermarktblog hat kürzlich das Drama mit Amazon Fresh (“Amazon Stop & Go”) in einem Satz zusammengefasst: “Anders formuliert: 16 Jahre nach dem Start von Amazon Fresh als Lebensmittellieferdienst in den USA, sechs Jahre nach der Präsentation der Kassenlos-Supermarktrevolution Amazon… Weiterlesen ›
Picnic startet in Hamburg, Oda in Braunschweig (und Hannover)
Picnic, das sich bisher auf Nordrhein-Westfalen beschränkt hat, liefert jetzt auch in Hamburg: “Ab heute, 11. April, können Hamburgerinnen und Hamburger ihren Einkauf bequem beim Online-Supermarkt Picnic erledigen. Mit 60 Mini-Elektroautos ist das Unternehmen ab sofort in der Hansestadt unterwegs…. Weiterlesen ›
Auch Shop Apotheke startet mit Rekordquartal ins Jahr 2023
Während andere den E-Commerce gerade generell in einer Krise wähnen, ist Shop Apotheke mit einem Rekordquartal ins neue Jahr gestartet. Das Wachstum lag bei knapp 22%: “Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Konzernumsatz um 21,9 Prozent auf EUR 371 Millionen… Weiterlesen ›
Bringmeister expandiert mit Dodo Delivery (und umgekehrt)
Bei den Lieferdiensten sollte man nicht nur auf Budbee achten, sondern auch auf Dodo, das hierzulande für Bringmeister liefert und sich letztes Jahr nochmal 60 Mio. Euro gesichert hatte: “Czech billionaire Daniel Kretinsky will invest 60 million euros ($63.16 million)… Weiterlesen ›
Boxed ist die nächste SPAC-Pleite an der Börse
Nicht ganz unerwartet (“Auch Boxed stellt sich nach dem Börsengang zum Verkauf”) ist jetzt auch Boxed insolvent: “Boxed filed for Chapter 11 bankruptcy protection and was pursuing sale of its software business, the e-commerce grocery platform said on Sunday, adding… Weiterlesen ›
Coupang über seinen Rocket Delivery Service
Wer den Pitch zum Börsengang verpasst hat, dem vermittelt Coupang jetzt in einer Reihe von Promovideos ein paar gute Eindrücke. Das jüngste Video zeigt den Rocket Delivery Service in all seinen Facetten: Coupang hat 2022 die Umsatzmarke von 20 Mrd…. Weiterlesen ›
Shop Apotheke holt sich 450 Mio. € Zusatzumsatz aus der Schweiz
Shop Apotheke landet gerade einen Coup nach dem anderen. Während DocMorris sein Schweizgeschäft für 360 Mio. CHF abstoßen will, will Shop Apotheke in der Schweiz in ein Joint Venture mit Mediservice einsteigen, das 450 Mio. Euro Zusatzumsatz bringen soll (PDF-Quelle):… Weiterlesen ›
Worauf es DoorDash und Wolt jetzt abgesehen haben
Was es bedeutet, wenn DoorDash bzw. hierzulande Wolt zur Shopping-App für alles werden wollen, hat DoorDash heute zum Auftakt der Shoptalk-Konferenz erläutert. Einige der Highlights gabs bereits vorab (“DoorDash Announces New Retail Partnerships and Shopping Features to Help Consumers Get What… Weiterlesen ›
HelloFresh liefert bereits jede vierte Bestellung selber aus
Was beim Thema Food & Delivery gerne übersehen wird, sind die großen D2C-Anbieter, die jetzt entstehen. So liefert HelloFresh inzwischen ein Viertel seiner Bestellungen selber aus (PDF-Quelle). Was lange nur in Australien und in den Benelux-Staaten möglich war, das treibt… Weiterlesen ›
HelloFresh hält am 10 Mrd. Euro Ziel für 2025 weiter fest
Von HelloFresh gabs diese Woche das jährliche Strategie-Update beim Kapitalmarkttag (PDF). Demnach hält HelloFresh an seinem Umsatzziel von 10 Mrd. Euro für 2025 fest: Wachstumstreiber sollen vor allem Fertiggerichte sein (unter der Marke Factor), die heute 12% Umsatzanteil haben und… Weiterlesen ›
Zur Rose wird zu DocMorris und setzt auf drei Marken
Große Veränderungen bei den Mega-Apotheken: Shop Apotheke Europe benennt sich um in RedCare Pharmacy. Und die Zur Rose Gruppe wird zur DocMorris AG. Das ist seit heute offiziell (PDF-Quelle): DocMorris, Medpex und Apotal sind die drei Marken, auf die DocMorris… Weiterlesen ›
Chewy knackt die $10 Mrd. Marke und peilt $11,2 Mrd. an
Der globale Online-Handel hat einen 10-Milliarden-Player mehr. Mit 10,1 Mrd. Dollar hat jetzt auch Chewy die Umsatzmarke von 10 Mrd. Dollar knacken können und will dieses Jahr weiter wachsen auf 11,2 Mrd. Dollar (PDF-Quelle): “Our fourth-quarter net sales increased 13.4 percent year… Weiterlesen ›
Coupang über die UX für den Handel von morgen
Wer sich für die Amazons von morgen interessiert, sollte Coupang im Auge behalten, das zuletzt die 20 Mrd. Dollar geknackt hat und gerade eine Reihe von neuen Imagefilmen veröffentlicht. Hier ein Blick auf die UX von Coupang: Demnach hat sich… Weiterlesen ›
Exchanges #321: Die Amazons von morgen
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges darüber, aus welchen Richtungen potenzielle Megaplayer vom Schlage eines Amazons kommen werden, und schauen sich dazu diese drei Bereiche an: Food & Delivery Shopping-Experiences & Interfaces Shoppingkonzepte & Serviceprovider für… Weiterlesen ›
Shop Apotheke wird zu RedCare und holt CEO von DocMorris
Bei den Mega-Apotheken geht es gerade Schlag auf Schlag: Zur Rose wird zu DocMorris und Shop Apotheke zu RedCare Pharmacy. Zudem hat Shop Apotheke den langjährigen DocMorris-Chef als neuen CEO gewinnen können. Für 2023 rechnet Shop Apotheke mit einem Umsatzwachstum… Weiterlesen ›
Der Dreikampf zwischen Marley Spoon, Blue Apron und Gousto
HelloFresh spielt als Mealkit-Anbieter in einer eigenen Liga, aber dahinter hat sich ein Dreikampf entwickelt zwischen Blue Apron, Marley Spoon und Gousto, die sich jetzt alle bei Umsätzen um die 400 Mio. EUR/USD/GBP bewegen: Seit heute seht fest, dass Blue Apron… Weiterlesen ›
DoubleDash: Wie DoorDash Zusatzbestellungen forciert
Die Essenslieferdienste dringen jetzt zunehmend in den E-Commerce vor (“Wie Wolt zur Shopping-App für alles werden will”) und wollen dabei nicht mehr nur Lebensmittel bringen. In den USA forciert DoorDash dazu das DoubleDash-Programm, das es 2021 eingeführt hat, um kombinierte… Weiterlesen ›
Coupang bricht Markttest in Japan ab und zeigt neuen Imagefilm
Könnte ein Coupang (“Coupang nimmt die $20 Mrd. Marke”) auch außerhalb Koreas funktionieren? Aktuell jedenfalls nicht in Japan. Dort hat Coupang seinen Markttest jetzt abgebrochen. In Taiwan soll es allerdings erstmal weitergehen. Außerdem hat Coupang einen neuen Imagefilm präsentiert, der… Weiterlesen ›
Metro hält jetzt 25% an Bringmeister-Schwester Košík
Auf Betreiben ihres neuen Hauptgesellschafters hat sich die Metro mit 25% am tschechischen Online-Supermarkt Košík beteiligt, nicht nur ein Wettbewerber von Rohlik (Knuspr), sondern auch ein Schwester-Unternehmen von Bringmeister: “Als Gegenleistung für die Gewährung des vollen Zugangs zu den Beschaffungskapazitäten… Weiterlesen ›
Wo liegt Instacart im Markt für Food & Delivery?
Wer übernimmt die Führungsrolle im Markt für Food & Delivery? Zwar sind die Essenslieferdienste davongezogen. Doch konnte sich auch ein Instacart ganz gut behaupten, wie die neuesten Zahlen zeigen: So hat sich auch ein Instacart seit 2019 vervielfachen können und… Weiterlesen ›
HelloFresh will nach 7,6 Mrd. Euro die 8 Mrd. Euro knacken
HelloFresh zählte zuletzt zu den großen Wachstumsraketen im Online-Handel. 2022 ging es von 6 Mrd. Euro auf 7,6 Mrd. Euro (+18%), 2023 sollen es 8,1 Mrd. Euro werden: “HelloFresh […] konnte im Jahresvergleich ein starkes Umsatzwachstum von 27 % erzielen… Weiterlesen ›
10 Jahre Exchanges: Knuspr unter der Lupe
Unsere Exchanges haben gerade ihr 10-Jähriges gefeiert. Da bietet es sich an, immer mal wieder einige der populärsten Themen aufzugreifen und Revue passieren zu lassen. So hat es diese Woche mit Knuspr unter der Lupe (Exchanges #291) die erste Food-Ausgabe… Weiterlesen ›
Wie Wolt zur Shopping-App für alles werden will
Bleiben wir beim Thema: Werden wir in 10 Jahren noch beim Händler – oder aber beim Lieferdienst unserer Wahl shoppen? Auf der einen Seite ein Budbee, das verstärkt auf Shopping & Delivery setzt, auf der anderen Seite ein Wolt, das… Weiterlesen ›
Coupang nimmt nach 2 Jahren auch die $20 Mrd. Marke
Coupang zählt für uns zu den Amazons von morgen. Es bleibt extrem eindrucksvoll, was Coupang macht. In strategischer Hinsicht ebenso wie in der Umsatzentwicklung. Denn nur zwei Jahre nach der 10 Mrd. Dollar Marke hat Coupang jetzt auch die 20… Weiterlesen ›
Farmy hat das Crowdinvesting bei 6,5 Mio. CHF beendet
Was wurde eigentlich aus dem Crowdfunding von Farmy? Das haben die Schweizer Ende Januar (still und heimlich) beendet: “Farmy hat 1’850 neue Miteigentümer*innen! Wir sind sehr stolz auf den Erfolg unserer Crowdinvesting-Kampagne, die am 31. Januar 2023 offiziell beendet wurde…. Weiterlesen ›
Food & Delivery 2025: Wer übernimmt die Führungsrolle?
Wer könnte Amazon & Co. mittelfristig Paroli bieten? Food & Delivery ist da ein heißer Kandidat. Allen voran die Essenslieferdienste, die es in den letzten drei Jahren so richtig nach vorne katapultiert hat. Das unterstreichen beispielhaft die jüngsten Zahlen von… Weiterlesen ›
Wie Oda Städte wie Braunschweig oder Cottbus angehen will
Oda, der neueste unter den Online-Supermärkten, hat heute den offiziellen Startschuss für Berlin gegeben und dabei schon mal einen Ausblick gegeben, wie es die nächsten Orte angehen will: “Oda plant bereits weitere Standorte in Deutschland, zunächst im Berliner Umland. Im… Weiterlesen ›
Kann MyBio zum Start von der Basic-Insolvenz profitieren?
In München ist kürzlich die Biomarktkette Basic in die Insolvenz gerutscht. Vom Timing her ist es also nicht das Schlechteste, wenn dort ausgerechnet jetzt MyBio an die Start geht (“Neuer Bio-Lieferdienst mit Vollsortiment startet im Raum München”): “Nach einer 3-monatigen Testphase… Weiterlesen ›
Fressnapf wächst im Online-Geschäft auf 329 Mio. € (+34%)
Bei Fressnapf lag der Fokus auch 2022 auf dem Ausbau des Filialgeschäfts. Entsprechend hinkt Fressnapf im Online-Geschäft mit 329 Mio. Euro (+34%) Zooplus weiter 10 Jahre hinterher: “Mit einem Gesamtumsatz von über 3,5 Milliarden Euro erreichte [die Fressnapf Gruppe] 2022… Weiterlesen ›
Exchanges #319: Oda unter der Lupe
Zum Start von Oda sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges über die Art und Weise, wie der norwegische Onlinesupermarkt den deutschen Lebensmittelmarkt erobern will, und fragen sich, wie weit sie damit kommen könnten. Die Meinungen gehen auseinander…. Weiterlesen ›
Marley Spoon gewinnt 468 Capital als neuen Großaktionär
Ähnlich wie Blue Apron muss auch Marley Spoon bangen, ob es das laufende Jahr übersteht. Zwar laufen die Geschäfte bei Marley Spoon erheblich besser als bei Blue Apron (PDF-Quelle): Allerdings ist die Kapitaldecke ähnlich dünn: So ist nach der jüngsten… Weiterlesen ›