Im Supermarkt mit der Brandnooz Coolbox, dm und Kaiser’s

Im Supermarktblog von Exciting Commerce blickt Peer Schader in dieser Woche hinter die Fassaden von Brandnooz, dm und Kaiser's Tengelmann:

Die Brandnooz-”Coolbox”: Kommt sie heut’ nicht, kommt sie morgen

"Damit hat Brandnooz nicht nur die größte einmalige Versandaktion
gekühlter Lebensmittel gewuppt – sondern auch anschaulich bewiesen, wie
der Online-Versand von Lebensmitteln auf keinen Fall funktionieren kann.

Nämlich über einen Versandpartner, der auch nicht so genau weiß, wann
er die Lieferung hinkriegt, weil der Empfänger die bereits im Voraus
bezahlten Produkte vielleicht gar nicht erhält oder gleich in die Tonne
entsorgen kann."

Papiersparen für Drogeriekunden: dm verzettelt sich ins Internet

"Eins wollen Sie bestimmt noch wissen: Stirbt jetzt der Kassenzettel aus?

"Nee, keine Angst. dm ist beim “E-Bon”-Verschicken nämlich die Ausnahme.
Die meisten anderen Händler thermodrucken in ihrer Coupon-Ausgabesucht
inzwischen nämlich, bis die Rolle raucht.

Drogerie-Konkurrent Rossmann
zum Beispiel quetscht seine Einkaufsbelege so sehr mit Werbung,
Gewinnspiel-Glückscodes und Veranstaltungs-Rabattcoupons zu, dass die
bald eine eigene ISBN-Nummer gebrauchen könnten (siehe Foto)."

Strategieschwenk: Kaiser’s Tengelmann schrumpft A&P für “Jeden Tag”

"Kurz gesagt: Kaiser’s Tengelmann, immerhin die viertgrößte Supermarktkette Deutschlands, verabschiedet
sich komplett von der Eigenproduktion seines
Drogerie-Standardsortiments.

Das ist schon deshalb bemerkenswert, weil
Edeka und Rewe seit der Schlecker-Pleite mit Hochdruck daran arbeiten,
sich in der Drogerieabteilung mit ihren Eigenmarken stärker zu
profilieren, um frühere Schlecker-Kunden für sich zu gewinnen."

Mehr zu Lebensmittel-Lieferungen und anderen Supermarktthemen im Supermarktblog, in der Food-Rubrik von Exciting Commerce, bei Netzkonsum und im populären Shopblogger-Blog von Supermarktbetreiber Björn Haste.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food

1 Antwort

  1. brandnooz verteidigt die “Coolbox”:
    “97,3 Prozent sind pünktlich angekommen”:
    http://www.supermarktblog.com/2012/11/19/brandnooz-verteidigt-die-coolbox-973-prozent-sind-punktlich-angekommen/

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: