Wie sehen im Web Inspirationsquellen für den Modehandel aus? Hier hatte in den letzten Jahren Polyvore neue Akzente gesetzt und zuletzt Pinterest (siehe Wie Händler den Pinterest-Look nachahmen können) für entsprechende Furore gesorgt.
Stylight zieht nun nach, rückt den Lifestyle-Aspekt von Mode stärker in den Vordergrund und propagiert seit dieser Woche Mood-Boards, mittels derer Modefans relativ schnell eine Mischung aus Fotos, Videos und den passenden Soundtrack zusammenstellen können und/oder sich von den Boards anderer inspirieren lassen können.
Ziel war es, dass sich die Boards sehr leicht erstellen lassen. Darstellung und Layout sollten zudem so gehalten sein, dass es auf jeden Fall einen guten Eindruck macht und sich die Boards außerdem leicht verbreiten lassen.
Im Sommer hatte Stylight bekanntgegeben, dass es in diesem Jahr für Modeanbieter von ASOS bis Zalando Umsätze in Höhe von 100 Mio. Euro generieren will.
Stylight wird auch auf der Exceed 2013 am 12./13. März in Berlin dabei sein und dort über die Erfahrungen mit den Mood/Style-Boards sowie mit der internationalen Modeblogger-Szene sprechen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Stylight Frauenherzen höher schlagen lassen will
- Stylight: Tengelmann beteiligt sich mit 10% an Modeplattform
- Stylight-Gründer Sebastian Schuon über die Marktplatzlösung
- Einer für Alles: Stylight wagt den One-Checkout für Fashion
- Style.de: Stylight zeigt kontextaffine AdStyles in Aktion
- Stylight Modesuche holt Holtzbrinck Ventures an Bord
Kategorien:exceed
Einwand-(disclaimer)-freie Berichterstattung!