Es gibt Themen, die sind zwar spannend, aber zu spät für Berlin. Da lohnt sich für Gründer(innen) dann der Blick nach Hamburg (“Geschenke.de nimmt ersten Medieninvestor an Bord”) oder nach Hannover, wo dieser Tage ein spannender neuer Accelerator an den… Weiterlesen ›
exceed
Holacracy: Wie weit ist Zappos in Sachen Selbstorganisation?
Neue, sich selbst organisierende Prozesse und Strukturen, mit denen sich schneller auf Veränderungen reagieren lässt, werden auch in E-Commerce-Unternehmen zunehmend ein Thema. Was für Zalando Radical Agility (“Wie kommt Zalando mit dem radikalen Umbau voran?“), zunächst nur im Tech-Bereich, das… Weiterlesen ›
Lieferung mal anders: Smartshippr, Pakadoo, Starship und mehr
Jede Menge Startups und neue Dienste versuchen gerade, die Versand- und Logistik-Branche aufzurollen (“Lieferung mal anders: ÜberBringer, Packator, Boxmesh und mehr”). Hier Teil 2 unserer kleinen Übersicht über spannende (Alternativ-)Ansätze und Konzepte, um Pakete auszuliefern und anzunehmen: Pakadoo Mit Pakadoo… Weiterlesen ›
Lieferung mal anders: ÜberBringer, Packator, Boxmesh und mehr
Während Amazon zum Postboten wird (“Wenn sich Amazon sein eigenes DHL schafft”) und selbst mit neuen Bringdiensten experimentiert (“Amazon Flex und die Zukunft der Paketzustellung“), wollen auch neue Dienstleister und Startups der langweiligen und teilweise problematischen Standard-Zustellung von Paketen den… Weiterlesen ›
Starstrike Ventures: Die nächsten Angels aus Berlin formieren sich
Anhand von Lillydoo (“Wenn die neue deutsche Angel-Szene aufdreht“) und Cherry Ventures (“Wo sich die (Ex-)Zalandos jetzt engagieren“) haben wir zuletzt schon über die neue Berliner Angelszene berichtet. Nach Warpspeed Ventures geht nun auch Starstrike Ventures (“Secure smart-money for your… Weiterlesen ›
Tylko und die mobile Art der Möbelkonfiguration #NOAH15
Eines der Highlights auf der NOAH-Konferenz war Tylko (“Designe und bestelle Möbel mit ein paar Taps”) – (noch) nicht im NOAH-Programm, aber trotzdem im Pitchmodus unterwegs. Unterstützt von Paua Ventures und anderen Seedinvestoren ist Tylko kürzlich offiziell gestartet (“You Can… Weiterlesen ›
Lillydoo: Wenn die neue deutsche Angel-Szene aufdreht
Wenn ehemalige Procter & Gamble-Leute zu Gründern werden: Hat Lillydoo das Zeug zum nächsten Flaconi (“ProSiebenSat.1 baut 7Commerce-Gruppe um Flaconi & Co.“) oder zu mehr? Die Flaconi-Gründer glauben daran – und nicht nur die. Wer einen Eindruck bekommen will von… Weiterlesen ›
Antelope begeistert mit Sportkleidung zur Muskelstimulation
Hin und wieder gibt es dann doch noch ein paar spannende Startups mit großen Ambitionen. Im Wearable-Bereich lässt aktuell das Fitnesslabel Antelope aufhorchen, das seine Sportanzüge mit EMS-Technologie ausstattet – zur elektronischen Muskelstimulation: “Das Startup hat das Muskeltraining per Stromimpulse… Weiterlesen ›
#5YK5 – Was sich Media Saturn an Startups im Spacelab wünscht
Auf der K5 Konferenz (“Danke für die beste K5 Konferenz aller Zeiten!“) haben in diesem Jahr Rewe, Tengelmann, Media Saturn und ProSiebenSat.1 über ihre unterschiedlichen Investmentansätze im Online-Handel (und darüber hinaus) berichtet. In ihren Ansätzen am nächsten waren sich dabei… Weiterlesen ›
Sechs aufregende Jahre im Leben eines E-Commerce-VCs
Sehr lesenswerte und zugleich sehr persönliche Einblicke in das Werden eines (E-Commerce-)VCs erlaubt Harry Briggs nach 6 Jahren bei Balderton Capital (“Farewell Balderton”): “But then, randomly, you stumble across an outstanding entrepreneur. And that’s when the job becomes magical …… Weiterlesen ›
About You ist das Exciting Commerce Startup des Jahres 2014
Nachdem wir 2013 mangels Klasse pausieren mussten, können wir für 2014 wieder ein mehr als würdiges Exciting Commerce Startup des Jahres küren, das als Innovationstreiber in die Fußstapfen von Seedmatch, Auctionata & Co. tritt. About You hat in diesem Jahr… Weiterlesen ›
Startup School: Von Indiegogo, Instagram und Whatsapp lernen
Am 11. Oktober präsentierte sich von Indiegogo über Instagram bis Whatsapp das aktuelle Who is Who der Silicon Valley Gründer bei der 10. Startup School von YCombinator, um über ihre Erfahrungen zu berichten – von der Ideenfindung über die Produktentwicklung… Weiterlesen ›
Die mobilen Dimensionen des E-Commerce (aus VC-Sicht)
In weiten Kreisen der Handelsbranche wird Mobile immer noch nur sehr einseitig betrachtet – als ergänzender Absatzkanal für das bestehende Geschäft. Investoren haben da ein sehr viel umfassenderes Bild: Spannend ist vor allem, was Mobile an neuen E-Commerce-Anwendungen möglich macht und… Weiterlesen ›
Collins versetzt eine ganze Branche in Verzückung
Kein Thema verzückt die E-Commerce-Branche derzeit so sehr wie Collins und About You. Wir hatten uns in den Exchanges #49 (“About You, Collins und das Otto der nächsten Generationen”) schon ausführlich damit befasst. Weitere Einschätzungen hat Alexander Graf in der… Weiterlesen ›
Popup Berlin: Storefront bekommt ein deutsches Pendant
Storefront, die Vermittlung freistehender Ladenfläche, die in den USA kürzlich nochmal mit 7,3 Mio. Dollar bedacht worden ist, hat nun auch ein deutsches Pendant. Popup-Berlin ist neu im Startupprogramm der Scout-Gruppe. Besser könnte es natürlich kaum passen. The Storefront war… Weiterlesen ›
Wie Bingabox, Fifteen und Hellofresh Online-Handel treiben
Vergangene Woche war die erste große Händlerwoche in diesem Jahr – mit vielen Gesprächen bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen. Über die Erfahrungen beim 7. Plenty-Händlerkongress werden wir noch in einer gesonderten Exchanges-Ausgabe sprechen. Perfekt zum Thema "Amazon und wir" (siehe auch Die… Weiterlesen ›
Ryzze: Markeninkubator für Bay Nine, Femme Seven und ZipUps
Allerorten entstehen jetzt neue Marken und Labels, die auf die Power des Internet setzen. Auf der K5 hatten wir in diesem Jahr u.a. MyMüsli, Shavelab, Runtastic und Woonio als Beispiele für originär online getriebene Marken, die sehr selbstbewusst ihren Weg… Weiterlesen ›
Exchanges #21: Runtastic und der Handel in mobilen Zeiten
In der neuen Exchanges-Ausgabe schauen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß anhand von Runtastic die Dynamiken der App-/Mobile-Welt an und sprechen über die Auswirkungen auf den Handel von morgen, wenn Mobile weit mehr ist als einfach nur ein weiterer Kanal,… Weiterlesen ›
Runtastic und andere Highlights der K5 Konferenz 2013
Nur noch wenige Tage bis zur dritten K5 Konferenz für den Online-Handel am 12./13. September in den Eisbach Studios München. Neben Home24 und anderen zählt in diesem Jahr sicherlich Runtastic zu den Highlights der K5. Ihr Auftritt beim letztjährigen Pioneers… Weiterlesen ›
Helpouts: Bringt Google dem Handel die Beratungskompetenz zurück?
"Unter dem Namen Helpouts arbeitet Google an einer E-Commerce-Plattform für Live-Video-Beratung und -Hilfe." (t3n via Techcrunch) Video-Anwendungen zählen momentan mit zum Spannendsten im Social Web. Und nachdem Microsoft für weiterführende Skype-Anwendungen offenbar ebenso die Phantasie fehlt wie Voreigentümer Ebay, können… Weiterlesen ›
Storefront vermittelt frei werdende Ladenflächen auf Zeit
Eines der spannendsten Startups der letzten Zeit ist The Storefront, das Online-Händlern und Marken/Herstellern frei werdende Ladenflächen vermittelt – aktuell in San Francisco und in New York: Pandodaily hatte Storefront Ende März vorgestellt ("Storefront launches its pop-up marketplace to usher… Weiterlesen ›
Rakuten-Showcases für Mode auf mobilen Devices
Rakuten sieht sich in Japan als führend im Online-Verkauf von Mode (siehe auch Rakuten übernimmt Stylife) und hat unlängst ein paar sehenswerte Showcases veröffentlicht, wie sich Mode auf Smartphones präsentieren lässt, zum einen dieser Vorschlag: "This "KiTeMiROOM" interface allows you… Weiterlesen ›
Shoedazzle, Shoescribe und das ultimative VIP-Club-Abo
Für Shoedazzle hat es sich nicht ausgezahlt, sein Abomodell abzuschaffen. Das vormalige Vorzeige-Startup hat extrem turbulente Zeiten hinter sich ("Inside the spectacular implosion and resurrection of ShoeDazzle") und experimentiert jetzt mit einem VIP-Club für $9,99 im Monat und täglichen Neuheiten…. Weiterlesen ›
Tollabox will sich 300.000 Crowd-Euro bei Seedmatch holen
Tollabox ("Die kreative Entdeckerbox"), das jüngste Startup von myToys-Gründer Oliver Beste und eines der Highlights der Exceed 2013 (siehe auch Exceed-Nachlese), will sich 300.000 Euro bei Seedmatch holen. Unklar ist allerdings noch, zu welcher Bewertung: "Die Tollabox hat seit dem… Weiterlesen ›
Teespring punktet mit T-Shirt-Kampagnen in Letsbuyit-Manier
Manche Ideen kommen glücklicherweise immer wieder in neuen Abwandlungen (bis es irgendwann klappt). So ermöglicht Teespring – nicht zuletzt motiviert durch Kickstarter & Co. – T-Shirt-Kampagnen in Letsbuyit-Manier. Für Furore gesorgt hat Teespring unlängst beim Demo-Day von Y Combinator: … Weiterlesen ›
Wunsch-Brautkleid: Was braucht ein Online-Marktplatz?
"Frauen als Zielgruppe, das ist hoch spannend. Es gibt viel zu wenig Webangebote im Internet, die für Frauen maßgeschneidert sind." Bei bootstrapping.me gibt Fabian Westerheide seit Anfang des Jahres spannende Einblicke und Hintergrundinfos in die Gründung und die Aufbauphase von… Weiterlesen ›
Nächstes Exceed Meetup am Mittwoch (24.4.) in Berlin
Am kommenden Mittwoch (24.4.) findet in Berlin unser nächstes Exceed-Meetup statt – um 20 Uhr im St. Oberholz (1. Stock). Wer sich über neue Startups, neue Ideen und die Perspektiven für den Online-Handel austauschen will, ist herzlich willkommen. Von Exciting… Weiterlesen ›
“Surviving Disruptive Technologies” und weitere Online-Kurse
"Coursera hat gestern einen Kurs zum besseren Umgang mit disruptiven Technologien gestartet." Guter Hinweis von Markus Spath auf den neuen Online-Kurs "Surviving Disruptive Technologies": "Kodak and Blockbuster are in bankruptcy right now. Borders was a well known bookstore that could… Weiterlesen ›
Exceed 2013: Rewe und der Online-Markt für Lebensmittel
"Die Verbraucher werden immer bequemer, darauf müssen wir reagieren." (Rewe-Chef Alain Caparros) Wer hat im eFood-Segment das Zeug zum deutschen Tesco? Wenn es nach Pete Clifford geht, für uns weiter einer der Kundigsten auf diesem Gebiet, ist aktuell Rewe auf… Weiterlesen ›
Exceed Expectations 2013: Stimmen, Eindrücke, Highlights
"Exceed Expectations" lautete das Motto beim siebten Treffen der jungen E-Commerce-Szene letzte Woche in Berlin. Gut 350 Teilnehmer(innen) tauschten sich aus, holten sich Anregungen und diskutierten mit E-Commerce-Unternehmern und Brancheninsidern über die aktuellen Marktverschiebungen und Wachstumssprünge sowie über Innovationspotenziale und… Weiterlesen ›
Project A: Florian Heinemann zieht erste Zwischenbilanz
Im Interview mit der Wirtschaftswoche zieht Florian Heinemann, der Chef von Ottos Project A Ventures, eine erste Zwischenbilanz ("Samwer-Konkurrenz will mit Einzelhändlern kooperieren"): „Es gab zwölf Investitionen, geplant war die Hälfte“, sagte Project A-Chef Florian Heinemann der WirtschaftsWoche. In diesem… Weiterlesen ›
Exceed Teilnehmer 2013: Wer trifft sich am 12./13. in Berlin?
Wir erwarten am 12./13.3. zur Exceed 2013 wieder weit über 300 Gäste in Berlin, darunter von Baur und Bon Prix über CBR, Douglas, HSE24, Media Saturn und Tengelmann bis zu Weltbild und XXXLutz wieder jede Menge Vertreter auch aus etablierten… Weiterlesen ›
Exceed 2013: Diese Startups sind am 12./13.3. in Berlin dabei
Die Exceed soll auch 2013 wieder ein Fest für Startups werden. Wir erwarten am 12./13.3. wieder weit über 300 Gäste in Berlin. An den Startup-Pitches beteiligen sich in diesem Jahr diese Neugründungen: Admineo catalogmakr Data Virtuality Ella & Paul kryd… Weiterlesen ›
Last Call: Noch 2 Plätze für die Exceed Accelerator Sessions
Letzter Aufruf an alle Gründer, die an professionellem Feedback für ihre Startups und Geschäftsideen interessiert sind. Wir haben noch zwei Plätze für die Exceed Accelerator Session am kommenden Dienstag und Mittwoch (12./13.3.) in Berlin zu vergeben. Als Gründer habt Ihr… Weiterlesen ›
Startups der Woche: Project Oona, Pret-à-Louer, Chairish
In den Startups der Woche wollen wir auf neue und spannende Startups hinweisen und zeigen, an welchen E-Commerce-Themen und Ideen Gründer/innen und Startups gerade arbeiten: Project Oona Project Oona will mit individuellen Handtaschen punkten: "Im Sommer 2011 saß ich während… Weiterlesen ›
Mission Female Commerce: Frauen jagen, nur anders (2)
Wie wollen Frauen online shoppen? – Der bisher beste und smarteste Vortrag zum Thema ("Männer jagen, Frauen auch. Nur anders") kommt von Silke Berz und Astrid Wunsch: E-Commerce für Frauen: Männer jagen, Frauen auch. Nur anders. "Vielleicht kommt’s in dem… Weiterlesen ›
Exceed 2013: Alle Programm-Highlights am 12./13.3. in Berlin
Im Unterschied zur K5 Konferenz für die Marktgewinner im (Online-)Handel ist die Exceed Konferenz für neue Marktentwicklungen traditionell eine Mischung aus Ideenbörse, Innovationsforum und Sprungbrett für Neues und Spannendes im E-Commerce. Programmschwerpunkte sind in diesem Jahr u.a. die ungehobenen Potenziale… Weiterlesen ›
Mission Female Commerce: Was Frauen online wünschen! (1)
"Der stille Protest der Frauen – oder: wie lange soll/kann E-Commerce noch ein Männersport bleiben?" Das habe ich für 2013 einfach mal in die Mega-Trendsetter-Runde von t3n geworfen, wo sich naturgemäß in diesem Jahr keine Online-Trendsetterinnen gefunden haben. Ähnlich im… Weiterlesen ›
Exceed 2013: Accelerator Sessions für Startups und Gründer
von Jarg Temme und Jochen Krisch Um innovative E-Commerce-Gründungen aktiv voranzutreiben, haben wir auf der Exceed 2012 das eTigers Programm ins Leben gerufen. Dabei haben wir festgestellt, dass es einen großen Bedarf von Gründern gibt, sich gezielt mit erfahrenen Unternehmern… Weiterlesen ›
Startups der Woche: Tollabox, Bringbee/PolyPort, Stagefisher
In den Startups der Woche wollen wir auf neue und spannende Startups hinweisen und zeigen, welche Fülle an Ideen und Möglichkeiten es für Gründer und Startups im (Online-)Handel gibt: Tollabox Tollabox zählt zu den smarteren Abo-Modellen und zeigt, wie man… Weiterlesen ›
Exceed 2013: Studenten-Tickets und Tickets für Praktikanten
Was treibt den Online-Handel? – Am 12./13. März treffen sich in Berlin – von Auctionata bis Pippa & Jean, von Rapidobject bis Tollabox – wieder die Innovationstreiber des E-Commerce zur Exceed 2013. Wer als Student(in) oder Praktikant(in) dabei sein will, kann… Weiterlesen ›
Exceed 2013: Woher kommen die ersten 200 Teilnehmer?
Nur noch wenige Wochen bis zur Exceed Konferenz für neuen E-Commerce am 12./13. März in Berlin, wo nicht nur die Liste der Speaker beinahe täglich wächst. Spannend ist wie immer auch ein Blick auf die regionale Verteilung der ersten gut… Weiterlesen ›
Holtzbrinck und die Business Model Explosion im E-Commerce
Im E-Commerce ist heute wieder alles möglich – und nirgendwo erkennt man das besser als bei der Business Model Explosion im E-Commerce-Portfolio von Holtzbrinck Ventures, das breiter gestreut ist denn je: Ob Kosmetik, Möbel, Mode oder Schmuck, ob Handgefertigtes, Individualisiertes… Weiterlesen ›
Was aber, wenn E-Commerce doch ein People Business ist?
"Wenn wir Fragen haben, wenden wir uns an andere Menschen im Internet. Hättet ihr "eure Leute" nicht so gut im Griff, dann wären sie vielleicht unter den Menschen, an die wir uns wenden würden." Was aber, wenn E-Commerce doch ein… Weiterlesen ›
Startups der Woche: Blinkist, Impuls-Life, PickaGenius
In den Startups der Woche zeigen wir die Fülle an Möglichkeiten im (Online-)Handel für Gründer und Startups: Blinkist Ein gutes Beispiel für "ein Thema zeitgemäß neu denken" ist Blinkist ("So many books, so little time"): "There are so many fascinating… Weiterlesen ›
Der Strukturwandel und die Zukunft des Verkaufens
Bei Exciting Commerce weisen wir ungern auf "Studien" hin, die in erster Linie PR-Zwecken dienen. Doch vom 2b Ahead Thinktank kommt eine "Trendstudie" der smarteren Art zur Zukunft des Verkaufens, die es versteht, so manch bekannten Aspekt in ein anderes… Weiterlesen ›
Exceed Expectations: Technologien, auf die wir warten
Unter der Überschrift "Technologien, auf die wir warten" hatte die Technology Review kürzlich einen schönen Überblick über fehlende Technologien. Am spannendsten aus E-Commerce-Sicht bleiben "fühlende Displays" (siehe auch Wie fühlt sich Mode online an?), wie sie Senseg, Immersion, Tactus oder… Weiterlesen ›
Startup-Slots für die Exceed Expectations am 12./13.3. in Berlin
Die Vorbereitungen für die Exceed Expectations am 12./13. März in Berlin laufen auf Hochtouren – und wir haben auch in diesem Jahr wieder jede Menge Startup-Slots für Newcomer und Aufsteiger zu vergeben. Was wir uns für die Exceed 2013 wünschen,… Weiterlesen ›
Startups der Woche: Ella & Paul, Einsnulleins, Yumwe
Eine schöne Idee, die für sich selber spricht, ist die Stofftiermanufaktur Ella & Paul: "Die Ella & Paul GmbH richtet sich an internetaffine Eltern beziehungsweise Erwachsene, die Kindern persönliche und handgefertigte Geschenke machen wollen und Wert auf schadstoffgeprüfte Materialien und… Weiterlesen ›
Seedmatch ist unser Startup des Jahres 2012
(Nicht nur) der Handel braucht alternative Finanzierungsmodelle für Geschäftsideen, die anders wenig bis keinerlei Chancen auf dem VC-Markt hätten. Und speziell Crowdfunding-Ansätze bieten hierbei gute Perspektiven, weil mit vergleichsweise wenig Einsatz (des einzelnen Kapitalgebers) durchaus stattliche Beträge für spannende Startups… Weiterlesen ›
Die Exciting Commerce Startups des Jahres 2012
Nachdem wir 2011 mangels Klasse mit den Startup-Awards ausgesetzt haben, gibt es in diesem Jahr mit Auctionata, Seedmatch und Zalando zumindest wieder eine kleine, aber feine Auswahl an Kandidaten für die Exciting Commerce Stars des Jahres, die wir hier in… Weiterlesen ›
Fab: Wohin führen $150 Mio. und strategische Narrenfreiheit?
Die Gründer von Fab.com haben in kürzester Zeit 150 Millionen Dollar eingesammelt und sind in der glücklichen Lage, dass sie investorenseitig weitestgehend Narrenfreiheit haben und sich entsprechend strategisch wieder einmal umorientieren konnten ("Fab's 2nd Pivot"): "We’re now ready to pull… Weiterlesen ›
Die ersten 100 Tickets für die Exceed Expectations 2013
Auch für die Exceed 2013 haben wir für alle Frühbucher wieder 100 stark vergünstigte Tickets reserviert. Die Exceed Expectations findet am 12./13. März 2013 in Berlin statt – und wir freuen uns schon jetzt über Teilnehmer von Lidl bis Limango,… Weiterlesen ›
Amazon sieht sich weiter als “Zerstörer” wider Willen
In den USA wird Amazon-Chef Jeff Bezos dieser Tag als "der ultimative Zerstörer" ("the ultimate disrupter") gefeiert. Der Amazon-Gründer sieht sich selber lieber als Erfinder. Zerstörung sei nicht sein Ziel, sondern maximal eine Folge seines Tuns, erläuterte er jüngst im… Weiterlesen ›
Exceed 2013: Bis Weihnachten günstige Tickets sichern!
Heute hat der Vorverkauf für die Exceed Expectations 2013 am 12./13. März in Berlin begonnen. Startups und Händler können sich vor Weihnachten stark vergünstigt anmelden – für 69 Euro bzw. 129 Euro. Die Exceed Expectations ist die mittlerweile siebte Auflage… Weiterlesen ›
Jeff Bezos: “It’s still Day One (early in the morning)”
"I think it's day two when the rate of change slows." Im Interview mit Charlie Rose erläutert Amazon-Chef Jeff Bezos sein berühmtes "Day One"-Credo: "It's still day one. I don't think the alarm clock hasn't gone off yet. We haven't… Weiterlesen ›
Jeff Bezos: “What’s NOT going to change in the next 10 years”
"I very frequently get the question: 'What's gonna change in the next 10 years?' I almost never get the question: 'What's NOT going to change in the next 10 years?' And I submit to you that that second queston is… Weiterlesen ›
Stylight propagiert Mood-Boards als neue Inspirationsquelle
Wie sehen im Web Inspirationsquellen für den Modehandel aus? Hier hatte in den letzten Jahren Polyvore neue Akzente gesetzt und zuletzt Pinterest (siehe Wie Händler den Pinterest-Look nachahmen können) für entsprechende Furore gesorgt. Stylight zieht nun nach, rückt den Lifestyle-Aspekt… Weiterlesen ›
Lernen von Jeff Bezos: “People don’t want gadgets”
"People don't want gadgets. They want services", erklärt Amazon-Chef Jeff Bezos im Interview mit Charlie Rose. Die größte Herausforderung am Kindle sei nicht die Hardware gewesen, sondern die Anwendungssoftware: "For us the hardest piece has been, integrating – in a… Weiterlesen ›
Lernen von Jeff Bezos: “Never chase the hot thing!”
"Never chase the hot thing", lautet eine der Devisen von Amazon-Chef Jeff Bezos, der in den USA gerade als "The Ultimate Disruptor" als Businessmann des Jahres gefeiert wird. In dieser Woche plauderte er mit seinem Technikchef Werner Vogels bei der… Weiterlesen ›
Ordergroove: Wenn Marken ihre Produkte im Abo anbieten
Ordergroove ist ein im Grunde ganz pfiffiger Dienst für Händler und Markenhersteller, mit dessen Hilfe sich Abo- und Nachfüllservices für Produkte vergleichsweise einfach auch direkt anbieten lassen: "OrderGroove powers subscription and auto-replenishment programs for retailers and brands, allowing customers to… Weiterlesen ›
Cardrops: Wenn der Kofferraum zum Postfach wird
Bemerkenswerte Idee aus Belgien: Cardrops liefert Päckchen in den Kofferraum des geparkten Wagens: "Cardrops opens your trunk remotely the moment our trusted delivery partner arrives. We securely lock your car and keep you updated via SMS. No hassle, no worries."… Weiterlesen ›
Cookbutler: Ein Lichtblick für den Online-Lebensmittelhandel
Aus der Fülle neuer Food-Startups ("Welche Startups lohnen ein Investment?") ragt Cookbutler heraus, das in der Nutzeransprache auf (vor)ausgewählte Pakete setzt und auch generell einen sehr ansprechenden Eindruck macht: Auffallend ist nicht nur im Lebensmittelbereich: Der Online-Handel arbeitet noch zu… Weiterlesen ›
Qype und die Exitschwäche der deutschen Gründerszene
Und das alles für schlappe 38 Mio. Euro?!, fragt man sich unwillkürlich beim Qype-Exit diese Woche, der sich nahtlos einreiht in die Tradition der eher "bescheidenen" Exits von DailyDeal, Amiando, Brands4Friends, Xing & Co. Wenn schon, denn schon sollte sich… Weiterlesen ›
Welche eFood-Startups lohnen sich für ein Investment?
Food-Wochen im Crowdfunding-Bereich. Aktuell hat jeder selber die Chance, sich Gedanken zu machen, was ein gutes eFood-Startup auszeichnet und wo es sich lohnt einzusteigen: Bei Innovestment ist das Healthy Hero Team mit Frische Diät am Start: Bei Seedmatch präsentiert sich… Weiterlesen ›
Exceed am 12./13.3. in Berlin, K5 am 12./13.9.2013 in München
Auch im kommenden Jahr gibt es marktbegleitend wieder unsere beiden (Groß-)Veranstaltungen für die Innovations- und die Wachstumstreiber im Online-Handel: Die Exceed 2013 versteht sich als Forum für alles, was neu und spannend ist im E-Commerce – und findet am 12./13.3.2013… Weiterlesen ›
Eine Welt im Aufbruch: Vom Entrepreneurship Summit 2012
Unternehmerisch ist aktuell viel mehr möglich als wir denken. Das war die Botschaft des Entrepreneurship Summit 2012 am Wochenende in Berlin, der sich vornehmlich an Menschen wendet, die die Welt mit smarten Ideen und unternehmerischer Initiative voranbringen wollen. "Discover your… Weiterlesen ›
Entrepreneurial Marketing vs. Dinosaurier-Marketing
Von Viral Loops, Marketeasing und anderen Marketingmethoden der smarteren Art sind viele Online-Unternehmer noch weit entfernt. Günter Faltin hat in seinen Vorlesungsunterlagen sehr prägnant die konventionellen den progressiveren Marketingansätzen gegenübergestellt: Zudem gibt es noch ein paar Denkanstöße zu falsch verstandenem… Weiterlesen ›
Warum sich der Entrepreneurship Summit 2012 besonders lohnt
Der Oktober ist der Monat der Events für Gründer. Besonders empfehlen möchten wir auch diesmal wieder den Entrepreneurship Summit am 13./14.10. in Berlin, der sich diesmal schon alleine wegen des Speaker-Aufgebots lohnt, die man in dieser Fülle und Qualität sonst… Weiterlesen ›
VCs und die hohe Wahrscheinlichkeit des Unwahrscheinlichen
Unter dem Titel "Black Swan Farming" hat Paul Graham, der Betreiber des populären Y Combinator Startup-Inkubators, diese Woche einen schönen Text über die hohe Wahrscheinlichkeit des Unwahrscheinlichen veröffentlicht. Darin beschreibt er das Dilemma der VC-Investoren und aller, die in der… Weiterlesen ›
Little Black Bag holt sich $8 Mio. für Überraschungsmomente
Little Black Bag, kürzlich schon ganz oben auf unserer dotCommerce-Liste der bemerkenswerten Startups, hat sich weitere 8 Mio. Dollar für Überraschungsmomente im E-Commerce geholt (via via): "Little Black Bag (LBB), a six month old social commerce site that offers a… Weiterlesen ›
Forerunner: Wie Frauen die E-Commerce-Zukunft sehen
"Investing in the digital commerce revolution", heißt das Leitmotiv von Forerunner Ventures, mit 40 Mio. US-Dollar nun einer der größten Frühphasenfonds für den Online-Handel, der ausschließlich von Frauen betrieben wird ("The Woman Behind Warby Parker, Birchbox, and Bonobos Now Has… Weiterlesen ›
e.ventures: Otto stellt sein VC-Geschäft vollends global auf
"Anspruch von e.ventures ist es, mit disruptiven Geschäftsmodellen neue Märkte zu schaffen. Die Beteiligungen liegen zwischen 0,5 und 10 Mio. Euro und laufen über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren." Wir haben in den letzten Monaten im Rahmen der… Weiterlesen ›
Wayra – oder: Wie setzt man eine Gründerwelle in Gang?
Die Seedphase ist und bleibt der wunde Punkt der Startupszene. Umso bemerkenswerter, wenn hier neue Initiativen entstehen, die spannenden Ideen frühzeitig auf die Beine helfen. Wir haben bereits über Seedmatch ("Warum uns Seedmatch so euphorisch macht") und das Hackfwd-Programm ("Lars… Weiterlesen ›
Little Black Bag, Kembrel, Stylyt beim 3. dotCommerce Day
Am Donnerstag haben sich einige der angesagtesten Startups der nordamerikanischen E-Commerce-Szene beim dritten dotCommerce Day 2012 (PDF) der Investmentbank Goldman Sachs in New York versammelt – von Ahalife bis Yardsellr. Die meisten Unternehmen haben wir in der ein oder anderen… Weiterlesen ›
BringMeBack will 100.000 € Kapital bei Seedmatch holen
Nach Bloomy Days und anderen im Mai war es im Juni wieder etwas ruhiger bei Seedmatch. Doch zum Monatsende geht mit BringMeBack doch noch ein spannendes E-Commerce Startup auf Kapitalsuche: BringMeBack vertreibt Sicherheitsprodukte, die das Auffinden von gestohlenen und/oder verlorenen… Weiterlesen ›
Neue Verlagsmodelle: Von Erlebnisagentur bis Problemlöser
von Matthias Hell In unserem Beitrag über die „Zukunft des Buchstabenverkaufs“ ("Vom "Produkt Buch" zum "Buch als Service") haben wir bereits auf den Vortrag von Leander Wattig zum „Geschäftsmodell-Labor Internet“ hingewiesen. Die Präsentation enthält eine derartige Fülle von zukunftsweisenden Beispielen… Weiterlesen ›
CircleUp: Crowdfunding für wachstumsstarke Händler/Marken
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Das Thema Crowdfunding macht uns ziemlich euphorisch, speziell wenn man sieht, wie sich hierzulande Seedmatch zum Sprungbrett für neue E-Commerce-Startups mausert. Eine spannende, neue Crowdfunding-Plattform ist CircleUp, das sich spezialisiert hat auf "high-growth consumer… Weiterlesen ›
Wo stehen Magento, Oxid, Shopware und die anderen?
Roman Zenner hat sich nach Abschluss der "Commerce-Frühlingstour" nochmal Gedanken gemacht, wo Magento, Oxid und Shopware heute stehen: "Das war er also, der Commerce-Frühling 2012. Die Mannschaften: ein amerikanischer, auf Community-Pflege bedachter Online-Dinosaurier mit großen Ambitionen, ein Hersteller qualitativ hochwertiger… Weiterlesen ›
Bloomy Days holt sich 100.000 Crowd-Euro in 93 Minuten
Bloomy Days hat sich die möglichen 100.000 Euro Seedkapital bei Seedmatch in 93 Minuten geholt. Insgesamt 175 Kapitalgeber kamen zum Zug, jeder beteiligte sich mit im Schnitt 573 Euro. Für ambitionierte (E-Commerce-)Startups entwickelt sich Seedmatch damit zu einer sehr schnellen… Weiterlesen ›
Seedmatch als Sprungbrett für neue E-Commerce-Startups
Mit über 1,1 Mio. Euro haben sich Seedinvestoren auf der Crowdfunding-Plattform Seedmatch schon an jungen Startups beteiligt, knapp 500.000 Euro davon flossen in E-Commerce-Projekte. Damit scheint sich unsere Hoffnung zu erfüllen, dass sich Seedmatch zum alternativen Finanzierungsmodell und zum Sprungbrett… Weiterlesen ›
Pippa & Jean: Das nächste Partykonzept in den Startlöchern
Wie auf der Exceed 2012 mit Vorwerk Ventures und anderen Brancheninsidern debattiert, steht der Online-Handel auch hierzulande vor einer großen Party-Shopping-Welle. Nach Juvalia & You ("Das erste Partykonzept für Schmuck legt los") steht Pippa & Jean in den Startlöchern, das… Weiterlesen ›
Threadflip hat ein Herz für Second-Hand-Klamotten
Die "reCommerce"-Welle schwappt jetzt zunehmend vom Medien- und Elektronik- auch in den Modebereich. Und die Spannbreite neuer Web-Angebote reicht vom bodenständigen Textilankauf der Zentek-Gruppe über den alternativ angehauchten Kleiderkreisel bis hin zum hippen Threadflip, das alleine schon deshalb einen Blick… Weiterlesen ›
Heureka! Conference setzt auf Aha-Erlebnisse für Gründer
Wann ist der Groschen gefallen? Am 7. Mai veranstaltet das Team der Gründerszene in Berlin die erste Heureka! Conference für Web-Gründer und wartet programmseitig mit einer Fülle von Gründern und Investoren auf, die von ihren Schlüsselerlebnissen/erkenntnissen erzählen sollen: "Forget about… Weiterlesen ›
Gender Innovation: Wie (Haus-)Frauen in Frankreich shoppen
Ebay hat im Februar und März französische (Haus-)Frauen nach ihren Online-Shopping-Gewohnheiten befragen lassen (hier in der Übersetzung) und die Ergebnisse veröffentlicht (PDF). Zu wissen, wie Frauen aktuell online shoppen, hilft zwar nur bedingt, um herauszufinden, wie Frauen wirklich shoppen wollen…. Weiterlesen ›
2.500 Tage Exciting Commerce
Exciting Commerce nervt – heute seit genau 2.500 Tagen – mit anmaßenden Beiträgen und abseitigen Themen und Positionen. So würden es Kritiker und Skeptiker sehen, die sich gerne am "Bildzeitungsniveau" und an der "ideologischen" Verbohrtheit stoßen. Doch mit dem masochistischen… Weiterlesen ›
The Mosaic: Wie kann Vernetzung im E-Commerce aussehen?
Ein Highlight der Exceed 2012 war der Vortrag der beiden Shopware-Gründer Sebastian und Stefan Hamann, in dem sie erstmals "Mosaic" der Öffentlichkeit präsentiert haben, einen spannenden Ansatz, wie sich Händler untereinander besser vernetzen können. Der Grundgedanke ist, dass sich befreundete… Weiterlesen ›
Gender Innovation: Wie wollen Frauen online shoppen?
Was wollen Frauen im E-Commerce? Das war eines der Schwerpunktthemen auf der Exceed 2012. Wer konkrete Lösungen erwartet hatte, der wurde sicherlich enttäuscht. Darum sollte es auch nicht gehen, denn aus heutigen Websites lassen sich nur bedingt gute Shoppingseiten für… Weiterlesen ›
Postmates testet einen lokalen Bringdienst der anderen Art
Von Marcel Weiß Postmates will die Leerlaufzeiten von Fahrradkurieren und andere Boten nutzen, indem diese über den Dienst Last-Minute-Botengänge für Geschäftsinhaber und/oder Privatleute entgegennehmen. Über die iPhone-App von Postmates werden Kuriere mit den Auftraggebern verbunden. Digitale Unterschriften von Kurier und… Weiterlesen ›
Exceed: Cowcrowd bringt Spaß-Customization für unter 5 €
Wie kreativ kann E-Commerce werden? So ganz nach unserem Geschmack war die Exceed-Session mit Paul Blažek, der auf der Exceed 2012 erstmals sein Cowcrowd-Projekt vorgestellt hat und dabei zugleich schöne EInblicke in die Geschäftsmodellentwicklung eines Mass-Customization-Projekts gegeben hat. Das Wiener… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Wie “Dinner for Dogs” Futterabos verkauft
Vorwerk Ventures hat sich zuletzt an den E-Commerce-Startups DaWanda, Pauldirekt und Stylefruits beteiligt, hat aber natürlich auch klassische Direktvertriebsunternehmen im Portfolio. Auf der Exceed 2012 hat Dirk Meurer von Vorwerk Ventures beim Shoppingparty-Panel nicht nur erläutert, was seriöse Direktvertriebsmodelle ausmacht,… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Die Highlights von der ersten Seedkonferenz
"Still feel the energy of the last two power days!" (via, #exceed12) Diese Woche feierte die Exceed 2012, die erste Exciting Commerce Seedkonferenz, ihr Debüt in Berlin. Ob und wie die Saat aufgeht, wird man erst in zwei, drei Jahren… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Wir sehen uns in Berlin!
Mit einer überwältigenden Resonanz und einer wahren Flut an Anmeldungen in den letzten drei Wochen ist die Exceed 2012 heute und morgen mehr als ausgebucht: Das Exciting Commerce Team freut sich auf anderhalb spannende und erkenntnisreiche Tage in Berlin. Eines… Weiterlesen ›
Exceed: Shopware als Plattform für innovativen E-Commerce
Auf der Exceed 2012 will sich Shopware erstmals als Plattform für innovativen E-Commerce präsentieren. Im Windschatten von Magento & Co. hat Shopware in den letzten beiden Jahren an seinem Wandel von einer kostengünstigen, aber ausbaufähigen Shoplösung für den Online-Handel hin… Weiterlesen ›
Exceed-Session zu den Perspektiven für den Buchmarkt
Wie im vorigen Beitrag ("Heißen die Buch.de Internetstores bald Thalia.de Internetstores?") schon kurz angemerkt, haben wir das Programm der Exceed 2012 ergänzt um eine aktuelle Session zu den (Mass Customizing) Perspektiven für den Buchmarkt – mit Jörg Dörnemann von epubli,… Weiterlesen ›
Otto stattet Project A Ventures mit 50 Mio. Euro Fonds aus
Wer hätte gedacht, dass Otto das einstige Rocket-Internet-Team allen Ernstes ohne Florian Heinemann "kauft", wo doch dessen "Bewerbungsvideo" für Otto eine Art Auslöser gewesen sein dürfte? Seit letzter Woche ist es offiziell: Nach Christian Weiß, Uwe Horstmann und anderen steigt… Weiterlesen ›
Tengelmann investiert mit Emil Capital Partners im US-Markt
Online ist nicht alles. Tengelmann hat gestern bekannt gegeben, dass es sich in den USA über die Beteiligungsgesellschaft Emil Capital Partners "bereits seit einiger Zeit an jungen erfolgversprechenden Start-up-Unternehmen" beteiligt. Bekannt sind die Engagements bei Cheribundi (s. Pressemeldung) und bei… Weiterlesen ›
Exceed-Teilnehmer/innen 2012: Wer ist schon alles dabei?
Nur noch gut eine Woche, dann treffen sich knapp 500 E-Commerce-Verrückte zur Exceed 2012 (ehem. Live Shopping Days), um über Markt- und Innovationspotenzale, neue Geschäftsideen und die spannendsten Entwicklungen und Perspektiven für den (Online-)Handel zu debattieren. Wir freuen uns, dass… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Jetzt noch für das eTigers Innovationsprogramm anmelden!
Letzter Aufruf für alle Entrepreneure, die am eTigers Programm für innovative Gründungen im E-Commerce teilnehmen wollen. Es findet während der Exceed 2012 statt und richtet sich an gründungswillige Unternehmer(innen), die sich gemeinsam auf die Suche nach lohnenswerten Geschäftsideen für den… Weiterlesen ›
Shoescribe: Yoox erfindet den (Online-)Schuhhandel neu
Der Modeversender Yoox, bisher vor allem durch seine mittlerweile 30 (Luxus-)Markenshops aufgefallen, hat heute Shoescribe vorgestellt, eine neue Art von Online-Schuhhandlung, die (auf)zeigt, wie ein begehrenswertes Schuhangebot für Frauen aussehen kann. Shoescribe ist für Tablets, Pinterest & Co. optimiert –… Weiterlesen ›