Wie sich Hamburg zur E-Commerce-Metropole stilisiert war dann tatsächlich der Topbeitrag des vergangenen Jahres. Zudem interessierten die Turbulenzen bei Otto weitaus mehr als der Untergang von Neckermann, Schlecker & Co.
Wie Rocket Internet die Internationalisierung vorantreibt und die Samwer Reports rund um Rocket Internet, Zalando, Home24, Glossybox und Groupon dominierten auch 2012 das Geschehen. Speziell der Schuhhandel und wie Görtz, Deichmann & Co. auf Zalando reagieren interessierten.
Die Button-"Lösung" und die Debatte rund um die Lastschrift zeigten: Ohne echte Lobby kommen die Interessen des Online-Handels weiter zu kurz und er wird zum reinen Spielball fremder Interessen. Passend dazu auch die K5-Frage Wann bestimmt endlich der Handel die Trends im E-Commerce?
Mit dem Buchhandel steht eine ganze Branche vor dem Kollaps, und man erkennt inzwischen sehr deutlich, dass "Die Zukunft des Handels" etwas völlig anderes ist als "Der Handel der Zukunft". Das verdeutlichen die "Umbrüche im Buchmarkt" mit wöchentlichen Updates, die von Beginn an sehr gut ankamen.
Ohnehin erfreulich, wie gut jenseits der Tagesaktualitäten auch weiterführende Themen laufen – die Erklärungsmodelle für eine komplexere Welt genauso wie Entrepreneurial Marketing vs. Dinosaurier-Marketing oder Die Kraft von Scrum (im Unternehmen) und andere Literaturhinweise.
"Im Grunde war 2012 ein langweiliges E-Commerce-Jahr", brachte es Roman Zenner so schön auf den Punkt, aber man spürte 2012 deutlicher denn je, wie im Handel "die Kluft wächst" und die Branche zunehmend auseinanderdriftet.
Hier die Top 50 Themen des Jahres 2012 (zur besseren Orientierung sind Samwer-Beiträge gelb, Otto-Beiträge blau unterlegt):
- Wie sich Hamburg zur E-Commerce-Metropole stilisiert
- Wie Rocket Internet die Internationalisierung vorantreibt
- Görtz vs. Zalando: Was, wenn die Online-Strategie versagt?
- Wenn die Lobby versagt: Das Ende der Lastschrift
- MyHammer erklärt sein Geschäftsmodell für gescheitert
- Zooplus will nun doch auf Standardsysteme umsteigen
- The Oryx Project: Otto bestätigt Kampfansage an Samwers
- Schuhmarkt: Deichmann will Zalando nichts entgegensetzen
- Wie Zalando Multi-Channel-Träume zum Platzen bringt
- K5 Briefing: 7 Lesetipps zur Einstimmung für die K5
- Umdenken: Vom „Produkt Buch“ hin zum „Buch als Service“
- Daily Grommet: Rakuten nimmt weiter die Frauen ins Visier
- Die Top 25 Bücher des Jahres 2012
- K5: Wann bestimmt der Handel die Trends im E-Commerce?
- The Oryx Project: Hat Otto die Samwer-Crew aktiv angeworben?
- Die K5 Konferenz lockt weit über 800 Gäste nach München
- Der nächste Otto-Chef soll ein Onliner werden
- Amazon sieht sich weiter als "Zerstörer" wider Willen
- Erklärungsmodelle für eine komplexere Welt
- Home24 startet TV-Kampagne gegen Möbelkauf "am Arsch der Welt"
- Samwer-Report: Glückt Glossybox der nächste Groupon-Stunt?
- Online wirkt: Otto-Versender wollen bis zu 760 Jobs streichen
- Wo stehen Magento, Oxid, Shopware und die anderen?
- Bücher für 2013: Die Kraft von Scrum (im Unternehmen)
- Was die Media-Markt-Strategie so wegweisend macht
- Der Homer als Sinnbild für den überladenen Online-Shop
- Buchwoche: "We eliminate book publishers and create excitement"
- Neuordnung im Otto-Konzern: Wer gewinnt? Wer verliert?
- "Und jetzt muss ich Spreadshirt verkaufen, obwohl ich gar nicht will"
- Amazon hat sich um folgende Themen-Domains beworben
- Samwers geben FashionForHome auf für Home24 und Westwing
- Samwer Report: Zalando-Bewertung liegt bei 2,8 Mrd. Euro
- Zalando-Interview: "Wir sind solide finanziert und arbeiten an der Umsatzmilliarde für 2012"
- Die Bücher des Jahres 2012 // Januar bis Juni
- Hawesko: So sieht eine vernünftige Online-Strategie aus!
- Otto-Bilanz 2011/12: Erste Details zum Fokus-Programm
- Umbrüche im Buchmarkt: "Change a cover if it isn't working"
- Stimmen zur K5 Konferenz: Online-Handel für Fortgeschrittene
- Neue Jobs bei Amazon, ebike.de, Payone, cleverbridge AG, Tengelmann New Media, Otto Group AT
- Entrepreneurial Marketing vs. Dinosaurier-Marketing
- ACTA 2012: Die Vielbesteller steigen auf 20% – dank Zalando?
- Exchanges #1: Verrückte Startup-Gründer
- Zalando: "We generate 100m Euros per month in revenue"
- Streik zur Unzeit: Wann reichts den Neckermann-Investoren?
- Umbrüche im Buchmarkt: "It’s the brand, stupid!"
- Qype und die Exitschwäche der deutschen Gründerszene
- Neckermann steuert auf Insolvenz am Montag zu
- Buchlos voran: Was bringt der Tablet-Boom um Kindle & Co.?
- Zalando und das ZEOS E-Commerce Operation System
- Neue Verlagsmodelle: Von Erlebnisagentur bis Problemlöser
Die Liste umfasst sowohl direkte Seitenabrufe als auch die Abrufe via Feedreader.
Hier die Topthemen des Jahres 2012 nach Monaten:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez
Kategorien:Chronik
Kommentar verfassen