"60-70% der Onlineshops sind überflüssig."
Diese und andere Themen wurden am Wochenende bei Exciting Commerce diskutiert. Mit bald 60 Kommentaren und Anmerkungen war die vergangenen Tage soviel los im Blog wie noch nie an einem Wochenende.
Deshalb hier ein paar Highlights aus den Debatten, die der Beitrag über Design 3000 ("Design 3000 steigert sich 2012 auf 8 Mio. Euro Umsatz") ausgelöst hat:
"Die Lösung
aus der Googleabhängigkeit. Dieses Ziel ist wirklich harte Arbeit für einen
Online Shop und steht z.B. bei uns ganz oben auf der Agenda 2013." Händlerkommentar…
"Wer im
Jahr 2013 ein ecommerce Business aufbaut und meint Google oder SEO sei
das Allheilmittel, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit scheitern.Und wer im Jahr 2013 anfängt, austauschbare Konsumgüter wie
Schuhe/Fashion, weiße Ware oder Elektrokram, u.s.w. zu verkaufen, wird
scheitern.1-2 Amazon, ebay, zalando reichen vollkommen.
60-70% der Onlineshops sind überflüssig." Kommentar
…
"Was mir
jedoch seit Jahren auffällt, ist eine völlig einseitige Konzentrierung
von Shops auf Neukunden. Die Gutscheinthematik ist da nur eine
(inzwischen teiweise schon fast selbstzerstörerische) Ausprägung.War
z.B. neulich bei einem Shopbetreiber, der sich über das "Übel" der
Gutscheinpublisher beschwerte, aber auf seiner Bestellabschlussseite ein
Feld für die Gutscheineingabe anbietet!?" Kommentar…
"Den
Aufbau einer eigenen nachhaltigen Kundenbeziehung und Kundenbindung
haben leider viele Unternehmen komplett verschlafen und schlafen und
schlafen… "Ein wahres Wort, gelassen ausgesprochen – aus meiner Sicht eines der, wenn nicht DAS wichtigste Thema für 2013." Dirk Weimar (Design 3000)
Wer will, kann sich ja mal den Spaß machen und die angerissenen Themen mit denen vergleichen, die die einschlägigen Branchenkonferenzen dominieren (siehe auch Wann bestimmt der Handel die Trends im E-Commerce?)
- Design 3000 und was den Online-Handel heute bewegt
- Design 3000 Gründer Frank Levita im ausführlichen Interview
- Design 3000 steigert sich 2012 auf 8 Mio. Euro Umsatz
Kategorien:Uncategorized
Ein wirklich interessanter Meinungaustausch hat da stattgefunden. Ich hatte noch einen ellenlangen Kommentare geschrieben, doch leider wurde er, obwohl ich zweimal absenden gedrückt und auch den Captcha richtig eingegeben hatte, nicht publiziert. Scheint ein Bug oder so gewesen zu sein.
Fazit meines Beitrags war es eigentlich, dass es kaum ein Shop schafft aus den Googleklauen zu lösen und dennoch profitabel sein kann. Selbst die Großen wie Zalando, Fahhrad.de, DaWanda usw hätten sicherlich hart dran zu knapsen, wenn denen der organische Google Traffic (hier rede ich nur vom kostenlosen Traffic über die organische Suche, Universal Search etc) wegbrechen würde.
Viele andere Marketingkanäle ob Adwords, Affiliate, Gutscheinpublishing, Offlinewerbung (Radio, TV, Plakate etc) rechnen sich nunmal nicht für jeden Shop und des Weiteren ist es für viele Shops auch sehr schwer einen USP zu erzeugen oder über Social Commerce gewinnbringend zu arbeiten.
Google ist und bleibt wohl vorerst einmal das Tor zum Internet und somit eine meiner Meinung nach unerläßliche Trafficquelle für jeden B2C Online Shop. Für den einen mehr, für den anderen weniger, aber ganz ohne wird es wohl bei keinem gehen.