Alternate/Wave bleibt mit 559 Mio. € Umsatz vor Cyberport

von Matthias Hell

Dass Cyberport als erster Elektronikversender das Überspringen der Umsatzmarke von 500 Mio. Euro vermelden konnte, bleibt in der Branche nicht ohne Wirkung.

Bis zu den 2012er-Zahlen von Notebooksbilliger und Redcoon wird es zwar noch etwas dauern, doch erreichte Exciting Commerce schon mal ein Update zur Umsatzentwicklung von Alternate/Wave, das im abgelaufenen Geschäftsjahr ebenfalls erstmals die 500 Mio. Euro übersprungen hat.

Demzufolge hat die hinter dem Unternehmen stehende Shift IT Management Holding ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2011/12 (endete zum 30.6.) von 490 Mio. Euro auf 559 Mio Euro (+14%) gesteigert.

Elektronikversender2012alt

Der Fairness halber sei vermerkt, dass Shift IT unter ihrem Dach sowohl das Großhandelsgeschäft von Wave wie auch den Endkunden-Onlineshop Alternate vereint, aber dennoch dem Segment der 'Elektronikversender' zugeordnet werden darf.

Zum einen handelt es sich auch bei der Distributionstätigkeit im Prinzip nur um ein B2B-Onlinegeschäft. Zum anderen stammen die Einnahmen der anderen Elektronikversender gleichenfalls nicht ausschließlich aus dem B2C-Onlinehandel: So erwirtschaftet Cyberport Teile des Umsatzes in seinen Filialen, hat Notebooksbilliger ein starkes Standbein im B2B-Geschäft und wird GetGoods in Branchenkreisen gerne mit der Samsung-Subdistribution in Verbindung gebracht.

Zu Shift IT gehören neben Alternate und Wave auch noch das 2012 übernommene StyleOn, das durch Neckermann in die Pleite geschlittert ist, die PC-Marke Systea, der
Zubehör-Hersteller Sharkoon sowie der Remarketer Olano.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Endlich traut sich mal jemand,das Thema B2B der größeren Onlineshops anzusprechen. Die hier erzielten Umsätze sind – wenn man sich ein wenig in der Branche auskennt – nähmlich schon sehr relevant und machen bei einigen dieser Shops laut Insidern bis zu 80% und mehr vom Umsatz aus (zB. besagter Subdistributor …).
    Recherchiert doch bitte auch mal, wo zB. mancher der klassischen IT-Distributoren Apple-Ware herbekommt, obwohl diese von Apple gar nicht autorisiert wurden.
    Im Dresdner Raum soll man diese angeblich ganz gut bekommen können …

Trackbacks

  1. Auch Alternate hat erstmals die Milliardenmarke geknackt – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: