Auch der Elektronikversender Alternate freut sich nach 847 Mio. Euro im Vorjahr im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr erstmals über einen Milliardenumsatz:
“Die Unternehmensgruppe ALTERNATE/WAVE beendete zum 30.06.2021 ihr Geschäftsjahr und blickt […] auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück.
Sowohl die Gewinnsituation als auch die Umsatzerlöse konnten kräftig gesteigert werden. Beim Umsatz wurde zudem im 31. Jahr des Bestehens erstmals die Milliardengrenze überschritten.
Die Grundlagen für diesen Erfolg wurden dabei schon vor einigen Jahren mit der Sortimentserweiterung in den Bereichen Spielwaren, Garten, Werkzeug, Outdoor und Barbecue gelegt. Denn neben den klassischen IT-Produkten waren genau diese Produktgruppen seit Beginn der Pandemie extrem nachgefragt.
Ein im letzten Jahr in kürzester Zeit fertiggestelltes viertes Logistikzentrum ermöglichte eine noch bessere Warenbevorratung, was aufgrund der extremen Lieferverzögerungen und Verknappung in fast allen Sortimentsbereichen ebenfalls ein wichtiger Baustein war.”
Alternate hatte 2012 erstmals mehr als 500 Mio. Euro erzielt und war denn mehrere Jahre lang auf der Stelle getreten. Erst in den letzten 5 Jahren ging es wieder einigermaßen voran. Seit Anfang des Jahres präsentiert sich “Alternate im neuen Design”.
Siehe im Vergleich dazu auch die Entwicklung von AO, von Coolblue und von Digitec Galaxus. An Boden verloren hatte zuletzt vor allem Notebooksbilliger:
Siehe dazu auch Elektronikhändler Newegg ist mit $2,1 Mrd. Umsatz an die Börse und Thomann hat die Umsatzmilliarde schon 2019 so gut wie erreicht.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Alternate/Wave bleibt mit 559 Mio. € Umsatz vor Cyberport
- StyleOn geht an Alternate, Happy Size an die Klingel-Gruppe
- Elektronikversender: Alternate/Wave wächst auf 490 Mio. €
- Exchanges #231: Ist Media Saturn noch zu retten?
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen