Wir gratulieren Alexander Graf und den Kollegen von der Kassenzone zu fünf blogreichen Jahren!
Seit 2008 ist die Kassenzone Pflichtlektüre für alle E-Commerce-Interessierten und bis heute einer der ganz wenigen Lichtblicke in der ansonsten überkonformen, deutschen E-Commerce-Landschaft.
Erfreulicherweise wird die Kassenzone von Jahr zu Jahr spannender – mit fundiert-provokanten Thesen, pointierten Analysen und allem, was man sich von einem anregenden Blog erwarten darf (siehe zuletzt Der Heinemann Kegel und Das letzte Zucken).
Hier wie dort dient als Leitbild der "smarte Händler" (= E-Commerce-Unternehmer), der sich seine eigene Meinung bildet, offen ist für Anregungen und alternative Sichtweisen und entsprechend weiß, auch mit kontroversen Positionen umzugehen.
Leider gibt es auch in der Blogszene immer noch zuviel Mainstream und zu wenige Mit-/Vor- und Nachdenker, die das Meinungsspektrum mit einer eigenen Haltung und/oder einem besonderen Blick auf die Branche bereichern (siehe auch Bloggen als intellektuelle Leistung).
Die Kassenzone ist hier ein herausragendes Beispiel. Darüberhinaus empfehlen wir wie immer das Carpathia E-Commerce Blog. Positiv aufgefallen sind in letzter Zeit zudem das CX-Commerce-Blog, Profashionals und Inside E-Commerce.
PS Auf spannende Blogbeiträge und Artikel verweisen wir auch immer bei Twitter
Frühere Beiträge zum Thema:
- Neu: Das Supermarktblog bei Exciting Commerce
- Neu: Die E-Commerce-News des Tages in der Internetworld
- 5 Jahre neunetz.com: Bloggen als intellektuelle Leistung
Kategorien:Uncategorized
Dem kann ich nur zustimmen! Glückwunsch Alexander! Insbesondere der Heinemann-Kegel war wirklich wieder ein genialer Beitrag.
Reine eCommerce-Blogs, welche eCommerce jedoch nur als reinen virtuellen Bildschirm-Commerce verstehen, werden in Zukunft durch die Mobile-Entwicklung, wodurch die Grenzen zwischen der realen und der virtuellen Welt weiter aufgehoben werden (z.B. Amazon-, Google- oder Shopgate-Bilderkennung, Google-Glasses als Synonym für die Augmented-Reality-Entwicklung, NFC, etc.) den Anforderungen der Zukunft des “Online”-Handels nicht mehr gerecht werden und an Relevanz verlieren. Insofern sehr erfrischend, dass es hier auch Ausnahmen in der eCommerce-Blogwelt gibt.
Vielen Dank! Das rahme ich mir ein. Yeaah – was für ein Start in den Sonntag. Der werden aber gleich die anderen Väter auf dem Spielplatz staunen.
Die Komplimente kann ich auch nur zurückgeben und ebenfalls den Aufruf nach mehr kritischen/nachdenklichen Analysen. Egal wo.
Vielen Dank für deine Empfehlung, Jochen!
Da ging die heutige Recherchearbeit für den kommenden Beitrag doch gleich noch etwas schneller von der Hand.