MyToys wächst 2012 von 241 auf 280 Mio. Euro (+16%)

MyToys hat seine Umsätze 2012 von 241 Mio. Euro auf 280 Mio. Euro um 16,4% gesteigert und soll nach der Übernahme von Mirapodo in den kommenden Jahren nochmals stark wachsen – auf 500 Mio. Euro. Das hat der Otto-Konzern am Freitag angekündigt:

Mytoys2012

"Mit dem Ziel nachhaltig und profitabel im E-Commerce zu wachsen,
konzentriert sich die Otto Group auch und gerade auf seine
Erfolgsmodelle: So soll der seit 1999 bestehende Onlineshop für Produkte
rund um das Kind, myToys.de, seine Umsätze von derzeit 280 Millionen
Euro durch eine klare Wachstumsstrategie in den kommenden Jahren auf
rund 500 Millionen Euro Umsatz erhöhen."

Mit der nachhaltigen Profitabilität gestaltet es sich aktuell allerdings etwas schwierig, nachdem MyToys im Geschäftsjahr 2011/12 wieder in die roten Zahlen gerutscht war und nach fünf profitablen Jahren Verluste von 10,5 Mio. Euro gemeldet hat.

Schon seit einiger Zeit versucht MyToys, das margenschwache Spielwarengeschäft auszugleichen – seit 2010 mit Damenmode von Ambellis und seit dem laufenden Geschäftsjahr mit Schuhen von Mirapodo.

Nachtrag (9.4.): Inzwischen gibt es auch eine offizielle Pressemitteilung von MyToys selber. Demnach hat MyToys das Geschäftsjahr 2012/13 mit einem "operativ positiven Ergebnis" abgeschlossen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Wobei natürlich fraglich ist, ob man durch Hinzunahme von irgendwelchen Sortimenten bzw. Themen erreicht. Mirapodo war ja offensichtlich sooooo erfolgreich auch nicht, sonst hätte man sie allein weitermachen lassen. Aus einem margenschwachen und einem Verlustgeschäft wird nicht zwangsläufig ein profitables. Und 16% Umsatzwachstum im Kerngeschäft ist jetzt auch nicht so der Brüller.

  2. Interessant ist die Wachstumsstrategie auch, weil Oliver Beste bei der Exceed relativ deutlich gemacht hat, dass die Wachstumsoptionen für MyToys im Angesicht von Amazon eher überschaubar sind.

  3. Naja, wird wohl tatsächlich i.W. über Sortimentserweiterung in Richtung Fashion gehen. Wobei man dann fragen müsste, wo die Spezialisierung von MyToys im Konzern liegt und wem MyToys dann das Geschäft abjagt. :-)

  4. Die Strategie ist interessant. Aber ich bin gespannt wie sich Mode mit MyToys kombinieren lässt. Zu beginnt wird der Name sicherlich die Verkaufszahlen pushen. Sicherlich auch dank Google. Aber wie sich das dann langfristig verträgt ist die andere Frage.

  5. @Antonia: Sie verkaufen ja nicht Mode unter dem Namen MyToys sondern z.Z. unter Ambellis und nun Mirapodo. MyToys ist nur die Organisationsform, die Firma. Synergien ergeben sich wohl eher auf Backend-Seite, bei der IT. Zumindest theoretisch. :-)
    Immerhin hat man zwischen Ambellis und MyToys schon mal den Warenkorb ge-share-t, damit die Mutti beim Spielzeugkauf auch gleich noch nen Fummel erstehen kann oder umgekehrt. Ob das nun allerdings der Stein der Weisen ist…?

  6. MyToys kommt nicht aus dem Quark, weil sie ein wichtige Grundregel im Online Business (egal, ob e-commerce oder nicht) nicht beherzigen: “Evolve or die”. Ein Problem, bei dem viele GRoßunternehmen versagen. Das Produkt (= der Shop) ist schon lange nicht wettbewerbsfähig, das sieht ja (fast) noch so aus, wie vor 10 Jahren (ok, ist etwas übertrieben) und der ease- und joy-of-use liegt hinter den Benchmarks zurück. Die Chance, die sich mit Mirapodo nun bietet, ist hier auf eine aktuelle Plattform zu wechseln und bei der Gelegenheit auch noch das Newsletter- und Direktmarketing gleich mit zu sanieren. Man darf gespannt sein, ob der Befreiungsschlag gelingt.

  7. Heute gibt es auch eine offizielle Pressemitteilung. Demnach hat MyToys das Geschäftsjahr 2012/13 mit einem “operativ positiven Ergebnis” abgeschlossen:
    http://www.presseportal.de/pm/8912/2447043/mytoys-de-verzeichnet-klares-umsatzwachstum-280-mio-euro-umsatz-fuer-den-multi-channel-anbieter-im

  8. Von wegen “operativ positiv”. Inzwischen gibts den Geschäftsbericht. Der Verlust lag 2012/13 bei 1,1 Mio. Euro, schreibt der Veraandhausberater: http://www.versandhausberater.de/blog/artikel/article/11-mio-euro-verlust-mytoysde-verfehlt-erwartungen.html

  9. weil offenbar danach gesucht wird: Der Geschäftsbericht wurde im Handelsregister veröffentlicht, zu finden unter https://www.unternehmensregister.de

Trackbacks

  1. Lapurisa: Otto lässt MyToys-Gruppe “Beauty neu entdecken” « Exciting Commerce
  2. Yomonda: Mytoys kündigt weitere Schwestershops für 2014 an « Exciting Commerce
  3. Auch Fahrrad.de knackt die 100 Mio. Euro Umsatzmarke « Exciting Commerce
%d Bloggern gefällt das: