von Jochen Krisch und Matthias Helll
Nicht nur Rewe will seinen Verlustbringer Promarkt loswerden. Auch die britische Elektronikkette Dixons wäre froh um einen Käufer für Pixmania und will seine französische Online-Tochter ansonsten notfalls schließen ("Dixons eyes sale or closure of PIXmania"):
"Dixons Retail, Europe's second-biggest electrical goods retailer, said on Thursday it
would like to sell its loss-making PIXmania e-commerce business and if
that proved impossible closure of the operation was an option."
Über die aus dem Ruder gelaufene Wachstumsstory von Pixmania hatten wir unlängst bereits berichtet ("Pixmania baut ab: Der Fall eines Online-Elektronikversenders").
Pixmania, das noch 2011/12 Umsätze von 733 Mio. Euro erzielt hatte, hat zuletzt 700 Stellen abgebaut, alle Filialen geschlossen und sich aus vielen internationalen Märkten zurückgezogen.
So wird die schwedische Pixmania-Tochter Webhallen gerade für 140 Mio. SEK (16,3 Mio. Euro) an die norwegische Komplett-Gruppe verkauft. Pixmania war zuletzt mit 45 Mio. Euro bewertet worden.
Wir sind gespannt, wer zuschlägt. Vielleicht ja wieder Rakuten, das schon 2011 das angeschlagene Play.com für überschaubares Geld übernommen hatte.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Pixmania baut ab: Der Fall eines Online-Elektronikversenders
- Elektronikkette Dixons übernimmt Pixmania für €10 Mio. komplett
- Media Saturn: "Wir werden dieses Jahr die Milliarde knacken"
- Media Saturn: Neue Übernahme-Spekulationen um GetGoods
Kategorien:Shopboerse
Da geht’s ab. Schade um Pix, die auch ausserhalb Frankreichs sehr aktiv waren. Ich habe überwiegend gute Erfahrungen auf dem Marketplace Pixplace gesammelt, allerdings waren die Umsätze in letzer Zeit eher rückläufig. Wahrscheinlich wurden die Marketingbudgets gekürzt.
Ich war heute auf der jährlichen Händlertagung von Priceminister.com, dem französischen Marktplatz von Rakuten. Eine sehr interessante Veranstaltung, bei der viel Interessantes über die Rakutenstrategie insgesamt und speziell in Frankreich zu erfahren war.
Ja, Rakuten macht gerade die Europatour, nach Deutschland und Österreich gestern England und heute Frankreich … kann man bei Twitter sehr schön mitverfolgen https://twitter.com/hmikitani_e
Wenn überhaupt, dann dürfte für Rakuten Pixmania vor allem wegen des Marktplatzes und ggf. wegen der Kundendaten spannend sein. Ist der Marktplatz denn komplementär zu Priceminister oder überschneiden sich die Händler?
Zumindest im Elektronikbereich sehe ich viele Überschneidungen. Wie es in anderen Warensegmenten aussieht, überschaue ich weniger. Aber die Endkunden haben natürlich auch unterschiedliche Präferenzen und insofern kann ich mir schon vorstellen, dass ein reichweitenstarker Marktplatz wie Pixmania eine Option für Rakuten sein könnte.
Um auf Priceminister zurückzukommen: Die haben seit der Übernahme durch Rakuten einen ganz deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Die neuen Marketingtools, die den Händlern seit einigen Monaten zur Verfügung stehen, haben den Marktplatz und die Shops deutlich aufgewertet. Macht richtig Spass, damit zu arbeiten.