K5: Die (Wachstums-)Strategien von Amazon und Zalando

Auf der K5 möchten wir künftig die Marktlage nicht mehr nur kundenseitig, sondern auch händlerseitig besser abbilden und regelmäßige Strategie-Updates zu den relevantesten Online-Playern bringen – allen voran zu Amazon und Zalando, die den Online-Markt treiben und zunehmend beherrschen.

Hierfür suchen wir noch kundige Kolleg(inn)en, die diese Themen präsentieren und im Rahmen der K5 Konferenzen längerfristig begleiten wollen. Wir freuen uns über (Nachwuchs-)Analysten, die eine Leidenschaft für Wachstums- und Strategiethemen mitbringen, ebenso wie über erfahrene Branchenstrategen, sofern diese ihren Fokus auf Online-Entwicklungen haben.

Der inhaltliche Schwerpunkt der Businessupdates soll bewusst auf den strategischen Entwicklungen liegen und nicht wie in der Online-Branche üblich auf den neuesten Features und Marketingstunts. Spannend ist alles, was den (Versand-)Handel der Zukunft ausmacht:

  • Bei Amazon soll es deshalb nicht nur um Amazon selber gehen,
    sondern auch um alternative Strategien und Ansätze von Tochtergesellschaften wie Diapers, Zappos oder Woot!, um die
    Kindle-Plattform-Strategie sowie neben den Handelserlösen auch um alternative Erlösströme durch
    Werbung, Services, etc., Technologie- und Akquisitionsstrategien, etc.
  • Amazon.com: the Hidden Empire – Update 2013 from faberNovel

  • Bei Zalando interessiert neben den Wachstumsaspekten alles rund ums Sortiment: die (Eigen-)Markenstrategie genauso wie die Strategien von Ablegern wie Emeza oder Kiomi. Wo steht Zalando businesseitig, wie skaliert es die Logistik, wie die Technologie, wie das Personal, etc.?

Wer hat Lust auf Marktupdates zu Amazon und Zalando? Die Highlights sollten jeweils kurz und knackig in 20 bis 25 Minuten auf Fortgeschrittenenniveau präsentiert werden.

Wir freuen uns über Bewerbungen unter k5strategies@excitingcommerce.de, je aussagekräftiger und überzeugender, umso besser.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon, k5

1 Antwort

  1. interessanter Ansatz “Bei Amazon soll es deshalb nicht nur um Amazon selber gehen, sondern auch um alternative Strategien und Ansätze von Tochtergesellschaften wie Diapers, Zappos oder Woot!” ABER noch relevanter für uns und wohl viele Teilnehmer: mit welchen Konzepten können Amazon Kunden (zurück-)gewonnen werden? Wo liegen aus Kundensicht die Amazonschwachpunkte und wie lassen sich diese in Kundenangebote umsetzen?

Kommentar verfassen

%d