Auch jenseits der Zalando-Story ("Schrei vor Glück") ist dieser Bücherherbst voller guter Neuerscheinungen.
So ist Digitale Geschäftsmodelle richtig einschätzen eine hervorragende Einführung in ein Thema, mit dem sich Manager und (E-Commerce-)Berater traditionell schwer tun, die es gewohnt sind, vornehmlich in (Marketing-)Kanälen und Vertriebswegen zu denken. Mehr dazu auch in den Geschäftsmodellen für Fortgeschrittene.
Eher an Gründer und Unternehmer wendet sich hingegen Lean Analytics ("Use Data to Build a Better Startup Faster"), als vertiefende Weiterführung für Lean Startup(s) ("How Constant Innovation Creates Radically Successful Businesses").
Hier die 10 beliebtesten Bücher der vergangenen 4 Wochen:
- Die Zalando-Story ("Schrei vor Glück")
- E-Commerce für Fortgeschrittene ("50 Denkanstöße für den Online-Handel von morgen")
- Discoverability im E-Commerce ("K5 Topics / Denkanstöße für den Handel von morgen")
- Local Heroes ("Zukunftsfähiger Einzelhandel durch Online-/Offline-Integration")
- Amazon kennt dich schon ("Vom Einkaufsparadies zum Datenverwerter")
- Das Neue und seine Feinde ("Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen")
- Die Kraft von Scrum ("Inspiration zur revolutionärsten Projektmanagement-Methode")
- Remote ("Office not required")
- The Lean Startup ("How Constant Innovation Creates Radically Successful Businesses")
- No-Line-Handel ("Höchste Evolutionsstufe im Multi-Channeling")
Quelle der Liste sind wie immer die Amazon-Bestellungen auf Basis der regelmäßigen Buchempfehlungen.
- Die Bücher des Jahres 2013 // Januar bis September
- Bücher für 2013: Zalando – Schrei vor Glück
- K5 Topics: "Discoverability" und mehr Denkanstöße für den Online-Handel
Kategorien:Bücher
Kommentar verfassen