Bücherherbst 2013: “Amazon, der Allesverkäufer” und mehr

Selten gab es soviel an neuem Lesestoff wie in diesem Herbst. Neben der Zalando-Story ("Schrei vor Glück") hat vor allem Amazon, der Allesverkäufer ("Jeff Bezos und das Imperium von Amazon") bzw. The Everything Store beim Erscheinen für Furore gesorgt.

Die letzte große Revolution hat der Handel in den 70er Jahren erlebt. Hier haben Media Markt Gründer Walter Gunz ("Ich war doch nicht blöd") und dm-Gründer Götz Werner ("Womit ich nie gerechnet habe") sehr lesenwerte Unternehmer-/Unternehmens-Biographien vorgelegt.

Besonders ans Herz legen kann man auch die Manomama-Story von Sina Trinkwalder. Emotional packender kann man die Auf und Abs kaum beschreiben.

Hier die 10 beliebtesten Bücher der vergangenen 6 Wochen:

 

  1. Die Zalando-Story ("Schrei vor Glück")
  2. E-Commerce für Fortgeschrittene ("50 Denkanstöße für den Online-Handel von morgen")
  3. Discoverability im E-Commerce ("K5 Topics / Denkanstöße für den Handel von morgen")
  4. Local Heroes ("Zukunftsfähiger Einzelhandel durch Online-/Offline-Integration")
  5. Das Neue und seine Feinde ("Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen")
  6. Amazon kennt dich schon ("Vom Einkaufsparadies zum Datenverwerter")
  7. No-Line-Handel ("Höchste Evolutionsstufe im Multi-Channeling")
  8. Die Kraft von Scrum ("Inspiration zur revolutionärsten Projektmanagement-Methode")
  9. Remote ("Office not required")
  10. Digitale Geschäftsmodelle richtig einschätzen

Quelle der Liste sind wie immer die Amazon-Bestellungen auf Basis der regelmäßigen Buchempfehlungen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Bücher

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: