Petshop, Zooroyal ("Zooroyal will mit 5 Mio. € Umsatz und neuem Shop angreifen"), ePetworld, Petobel und einige andere wollen an den Fressnapf von Zooplus.
Doch während Petshop.de unlängst seine Schweizer Kapitalgeber im Streit verloren hat, kam diese Woche eine nicht uninteressante Meldung von der Zoogigant AG, einer noch jungen Online-Zoohandlung aus Duisburg, die mit gerade mal 800.000 Euro Umsatz seit Juni an der Börse Wien notiert (siehe auch).
Demnach hat sich dort jetzt Media Concept/Tinte24-Gründer Dieter Büchl mit Zoo24 beteiligt. Er war 2011 bei der Media Concept GmbH ("Tinte & Toner, First in Supplies") ausgestiegen, als der Online-Versender im Rahmen eines Management-Buy-Outs bei einem Umsatz von damals 80 Mio. Euro mehrheitlich von der Hannover Finanz übernommen wurde.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zooroyal will mit 5 Mio. € Umsatz und neuem Shop angreifen
- Zooplus (D) wächst auf 129 Mio. €, Fressnapf auf 25 Mio. €
- Petshop, Zooroyal, ePetworld wollen an Fressnapf von Zooplus
Kategorien:Shopboerse
Wie man als Online Shop in einem so umkämpften Bereich heutzutage das Thema SEO so vernachlässigen kann, ist mir einfach unbegreiflich.
Bei zoogigant.de wird nicht mal da kleine 1×1 des Standard-Onpage-Seo umgesetzt und zoo24.de ist da auch nicht viel besser. Entweder fehlt in dem Bereich massiv Kompetenz oder sie meinen, dass sie es auch ohne Google schaffen werden.
Unabhängig davon, noch ergänzend: Zoogigant.de firmiert noch als Teil der TD Handels GmbH und betreibt noch http://www.traumdiscount.eu/ mit Möbeln. Die Hälfte der Umsätze kam bisher daher.
Auch bei dem Shop ist Seo ein Totalausfall. Aber nun gut, 800k Umsatz ist jetzt auch nicht so schwer zu erzielen.
Nur wird mir ganz anders, wenn sich solche Firmen in ihren Corperate News selbst als “Der Experte für Online-Shops” nennen…