Das Team von Bergfreunde.de hat sich dem US-Outdoor-Versender Backcountry angeschlossen:
"Backcountry, the established e-commerce leader in the outdoor, action sports, bike, and power sports markets, is pleased to announce the acquisition of Bergfreunde.de, the leading e-commerce company for outdoor enthusiasts in Germany, Austria, and Switzerland.
With this acquisition, Backcountry enters the large, growing European market with a great brand and exceptional team with a solid reputation."
Eine in mehrerlei Hinsicht spannende Übernahme. Backcountry, eine der Keimzellen der sich gerade formierenden Liberty Digital Commerce Gruppe ("QVC spaltet den Online-Fachhandel vom Teleshopping ab") und – mit Angeboten wie SteepAndCheap – bekannt als einer der Innovationstreiber im Online-Handel, greift nun erstmals auch in Europa an (siehe auch 10 Jahre Backcountry: Die Vorgeschichte auf Video (1996-2007)).
Zugleich geht nach Blue Tomato ("Blue Tomato geht für 82 Mio. Euro an US-Sportkette Zumiez") und nach Runners Point ("Runners Point und Tredex gehen für 72 Mio. € an Foot Locker") ein weiterer Sporthändler in die USA.
2012 war schon Bergzeit von der Südtiroler Sportler AG übernommen worden. Und kurioserweise sind unlängst die Fahrrad.de Internetstores über den Umweg nach Skandinavien ins Outdoorgeschäft eingestiegen ("Fahrrad.de übernimmt Outdoor-Shop Addnature für 27 Mio. €"), anstatt sich mit dem schwäbischen Nachbarn zu verbünden.
Die Umsätze von Bergfreunde.de sollen nach 12 Mio. Euro 2012 (PDF) auf 17 Mio. Euro klettern.
Einer der Leidtragenden der Allianz dürfte Globetrotter sein, das sich zwar unter extremem Druck sieht ("Es herrschen kriegsähnliche Zustände"), selber aber weiter nicht so wirklich an den Online-Handel glaubt.
Einer der nächsten Übernahmekandidaten im Sportmarkt ist Planet Sports ("SevenVentures will Planet Sports einen guten Exit ermöglichen").
Frühere Beiträge zum Thema:
- Fahrrad.de übernimmt Outdoor-Shop Addnature für 27 Mio. €
- Bergzeit geht mit 12 Mio. Euro Umsatz an die Sportler AG
- 10 Jahre Backcountry: Die Vorgeschichte auf Video (1996-2007)
- Top 500: Bergfreunde.de will von 3,6 auf 5 Mio. € wachsen
- Live Shopping: QVC-Mutter übernimmt Backcountry
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen