Das Home24-Vorbild Wayfair will 2013 von 600 Mio. Dollar auf 1 Mrd. Dollar wachsen.
BusinessInsider hat den strategischen Wandlungsprozess von CSN Stores zu Wayfair nochmal sehr gut zusammengefasst (siehe auch Von SEO zu Branding: Wie Wayfair die Transformation meistert):
"But CSN Stores was having a hard time growing its repeat customer base, primarily because most shoppers had no idea that the websites were managed by the same brand.
That's when Shah and Conine decided they needed to build the "ultimate home store" by rolling all of their 270 websites into one.
To fund their effort, they raised about $200 million from four Boston-area venture capital firms including Spark Capital, Battery Ventures, Great Hill Partners, and HarbourVest Partners. It was their first round of outside capital."
Wayfair betreibt inzwischen nicht nur den Shoppingclub Joss & Main, sondern arbeitet auch darüber hinaus viel mit täglichen Verkaufsaktionen (Pressemeldung/PDF).
Wayfair hat in diesem Jahr die Marke DwellStudio übernommen (Pressemeldung/PDF) und verweist stolz auf seine Inspiration Gallery (Pressemeldung/PDF).
Auch eine eigene Media-Abteilung gibt es, die unter anderem Services wie Getitnearme vermarktet.
Zum Vergleich: Home24 dürfte in diesem Jahr auf einen Umsatz von 150 Mio. Euro kommen.
Mehr zu den Entwicklungen im Möbelmarkt auch in den Exchanges #26 ("Home24 und das Jahr der Möbel").
Frühere Beiträge zum Thema:
- Von SEO zu Branding: Wie Wayfair die Transformation meistert
- Wayfair: Home24-Vorbild holt 36 Mio. Dollar für Shoppingclub
- Wayfair: CSN Stores baut künftig auf Marke statt auf Google
- CSN Stores holt $165 Mio. für Übernahmen und Rebranding
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen