Blue Nile und die Entwicklungen im Online-Schmuckmarkt

Das Online-Schmuckgeschäft ist und bleibt ein schwieriges, wie der Niedergang von Ice.com zeigt, das nun einen neuen Eigentümer gefunden hat (siehe auch Ice.com sichert sich 47 Mio. Dollar Venture Capital)

Auch Gemvara hat sich gerade nochmal marketingseitig verstärkt (siehe auch 21Diamonds-Vorbild Gemvara macht 7,4 Mio. Dollar Umsatz), nachdem der Gründer Ende 2012 ein weiteres Mal gehen musste (hier spricht er offen über seine Erfahrungen).

Blue Nile ist wieder auf Wachstumskurs

Mit Abstand am besten voran kommt weiter Blue Nile, das sich in den USA auf Ehe- und Verlobungsringe spezialisiert hat und diese Woche seine Geschäftszahlen vorgelegt hat:

Bluenile

"Blue Nile reported net sales of $450.0 million for the fiscal year 2013 compared to $400.0 million for the fiscal year 2012, an increase of 12.5%.

International net sales for the fiscal year 2013 increased 17.3% to $73.2 million, compared to $62.4 million for the fiscal year 2012.

Net income for the fiscal year 2013 was $10.9 million and earnings per diluted share totaled $0.85. Non-GAAP adjusted EBITDA for the fiscal year ended 2013 was $22.4 million."

In einer der jüngsten Präsentationen (PDF) stellt Blue Nile sein Geschäftsmodell und seine Bedeutung im US-Markt wie folgt dar:

Bluenilemarket

Ehemalige Blue Nile Leute haben zuletzt auch Zulily an die Börse gebracht.

Die Entwicklungen im deutschen Online-Schmuckmarkt

Hierzulande verfolgen wir ja gerade gespannt, ob ProSiebenSat.1 mit Valmano ein Schmuck-Zalando gelingt. Zuletzt gabs allerdings vor allem Turbulenzen im Management.

Neben Valmano möchten auch 21Diamonds und ReneSim den Online-Schmuckmarkt erobern.

Börsenseitig die tollste Show liefert aber weiterhin Rockberries, mit 1,3 Mio. Euro Umsatz "eine international führende eCommerce-Plattform für selbst designten Edelstein- und Diamantschmuck".

Was planen die neuen Douglas-Eigentümer für Christ?

Die spannendste Frage im deutschen Schmuck-Markt bleibt aber: Was wird aus Christ in der Douglas-Gruppe?

Hat Schmuck bei Douglas noch eine Zukunft und wird ggf. zugekauft ("Douglas bekommt bis zu 500 Mio. € für Zukäufe und mehr") oder steht Christ wie Thalia, Hussel & Co. zur Disposition?

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Es heißt Hussel und nicht Hummel ;-)

  2. Was ist die Aussage diesen Artikels?

  3. Intendiert war ein aktuelles Update zum Online-Schmuckmarkt. Ohne Aussage.

Schreibe eine Antwort zu Jochen (Exciting Commerce)Antwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: