von Matthias Hell
Erlösströme
Authorearnings: Die Auflistung der ökonomischen Vorteile verlagsunabhängiger Autoren auf der von Hugh Howey eingerichteten Seite Authorearnings.com sorgt weiter für Aufregung. Eine der besten Antworten stammt von Mike Shatzkin, der die spezifischen Anforderungen für Indie-Autoren noch einmal herausstreicht:
„Be very clear about the extra work and extra risk you take on in order to get some extra margin. Both will be required for sure whether the extra margin materializes or not.”
Struktureller Wandel
Amazon Prime hat sich vom reinen Versandkostensparprogramm zu einem wichtigen Hebel für Amazons Kindle-Plattform und die darauf angebotenen Medieninhalte entwickelt. Das öffentliche Nachdenken von Amazon-CFO Tom Szkutak über eine Anhebung der Prime-Mitgliedsgebühr um 20 bis 40 Dollar anzuheben hat deshalb für Aufsehen gesorgt. „People Love Amazon Prime. But Will They Pay More for It?“, lautet dazu die rhetorische Frage des Wallstreet Journals.
Kobo: Die Einstellung von Sonys E-Book-Store zugunsten von Kobo hat bereits das gute Momentum der Rakuten-Tochter deutlich gemacht. Nun unterstreichen auch eindrückliche Wachstumszahlen den Eindruck: Der Umsatz von Kobo stieg 2013 um 44 Prozent, die Kundenbasis um 50 Prozent. (via Digital Book World)
Neue Vertriebsmodelle
Marvel: Der Comic-Verlag wird zu einem Vorreiter in Sachen Direktvertrieb. Gemeinsam mit dem Online-Vertriebsspezialisten iVerse hat der Publisher die Marvel Global Comics App veröffentlicht, über welche Kunden Marvel-Comics in insgesamt zwölf Sprachen kaufen können. (via Publishers Weekly)
Wattpad hat seine App mit einigen neuen Features ausgestattet. Nutzer können nun u.a. innerhalb von Texten Kommentare abgeben und auf neue Offline-Funktionen zugreifen. Damit treibt Wattpad das Social Reading voran und ermöglicht erweiterte Interaktionen zwischen Lesern und Autoren. (via Techcrunch)
Lulu: Der Selfpublishing-Dienst hat mit dem Spinoff Lulujr ein neues Vertical für Kinderbücher gestartet. Dabei setzt Lulu auch auf book-making-kits und individualisierbare Inhalte. (via independent publishing magazine)
Lesen im Abo
Nubico: Mit dem Backing von Bertelsmann und Telefonica hat der spanische E-Book-Subskriptionsdienst Nubico gute Chancen auf eine führende Stellung im spanischsprachigen Markt. In einem lesenswerten Feature gibt CEO David Fernández Payatos bei Publishing Perspectives Einblick in die Strategie und die Ziele der Leseplattform.
Tales2Go ist ein weiterer neuer Subskriptionsdienst, der sich auf Audiobooks für Kinder spezialisiert hat. Tales2Go bietet bereits mehrere Tausend Titel an und zielt neben individueller Abos auch auf Paket-Lizenzen für Schulen. (via Cnet)
Neue Erzählformen
Social Media Serials: Die Autorin Jade Maitre veröffentlicht ihren Roman „A Short Death“ Anfang April kostenlos in kleinen Häppchen bei Facebook, Twitter, Pinterest und Tumblr. Wie Maitre in einem Blogbeitrag schreibt, hat sie u.a. das Beispiel Farmville dazu angeregt, die Aufnahmefähigkeit von Social-Media-Nutzern für Serienerzählungen zu testen.
Instagram-Erzählung: Die Autorin und Bildkünstlerin Shelley Jackson erzählt auf ihrem Instagram-Feed mittels kunstvoll in Schnee geschriebenen Worten eine fortlaufende Geschichte – in Zeitlupentempo und so lange das Wetter mitspielt. (via Good eReader)
Unter der Rubrik Buch/Handel 2020 bringen wir jede Woche das Spannendste zu den strukturellen Umbrüchen in der Buchbranche („Buchlos in die Zukunft“).
Die Rubrik gibt es auch als Feed und als E-Mail-Newsletter.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Buch/Handel 2020: „The risk of not being part of”
- Buch/Handel 2020: Das Trägermedium und die Qualität des Inhalts
- Buch/Handel 2020: The New Business of Selfpublishing
- Buch/Handel 2020: Weltbild, Goodreads und die Apple Fachbibliothek
Kategorien:Buchhandel
Kommentar verfassen