Autoren-Archive
-
Die Morgenshow über die Vorreiterrolle der Elektronikbranche im Handel
Welche Chancen hat AO.com in Deutschland? Was ist von den jüngsten Verkaufsgerüchten um Media-Saturn zu halten? Was steckt hinter den positiven Zahlen von Expert und Euronics? Und was lässt sich aus der Entwicklung der Elektronikbranche für den Handel insgesamt ableiten?… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über die Umbrüche in der Buchbranche
Die Umbrüche in der Buchbranche spielen sich auf vielerlei Ebenen ab. Kann sich der Börsenverein reformieren? Was bringen technische Neuerungen wie Augmented-Reality-Anwendungen? Und was bezweckt Amazon damit, Selfpublishing-Autoren künftig pro gelesener Buchseite zu bezahlen? Um dies und mehr geht es… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über crowdbasierte Publishing-Modelle
Welche Crowd-Modelle besitzen im Publishing-Kontext das größte Potenzial? Das ist das Leitthema der heutigen Morgenshow mit Matthias Hell. Welchen Stellenwert haben Kickstarter & Co. heute schon im Publishing-Bereich? Wie sieht es mit Pay-what-you-will-Konzepten und datengetriebenen Modellen aus? Und wie gut funktioniert… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über die Positionierung von Media-Saturn, Cyberport & Co.
In der heutigen Morgenshow beschäftigt sich Matthias Hell mit der Frage, wie sich Elektronikhändler gegenüber ihren Kunden positionieren. Was bedeutet es, wenn sich Media-Saturn als Digital Company neu definiert? Wohin steuert der neue Conrad-CEO? Was steckt hinter den anhaltend schlechten Geschäftszahlen… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über Txtr bei Media-Saturn, TigerBooks und die Verbandsfusion
Was hat Media-Saturn mit der E-Reading-Plattform Txtr vor? Welches Potenzial hat TigerBooks als Plattform für Kinderinhalte? Was bedeutet die Fusion der Versandbuchhändler mit dem bevh für den Börsenverein? Was ist von einem Selfpublishing-Dienst mit 100 Prozent Autorenprovision zu halten? Und… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über Amazon und die jüngsten Entwicklungen bei Goodreads, Kindle & Co.
In der Morgenshow dreht sich diesmal alles um Amazon: Wie schlägt sich Kindle Unlimited? Was hat es mit der geplanten Flatrate bei Audible auf sich? Wie entwickeln sich Amazon Crossing und andere Verlagsangebote? Und wie nutzt Amazon Goodreads zur Kunden- und… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über Media Saturn, Biwigo, Sparhandy.de und Digitec
Welche Strategie verfolgt Media-Saturn mit Biwigo? Was steckt hinter dem Verkauf von The Phone House? Wie läuft es im Vergleich dazu bei einem reinen Online-Spezialist wie Sparhandy.de? Und wohin entwickelt sich der erfolgreichste Schweizer Elektronikversender Digitec in der Migros-Gruppe? Das… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über Amazon-Werbung in eBooks und das Wattpad-Wachstum
Was steckt hinter dem rasanten Wachstum von Wattpad? Welche Pläne hat Amazon mit Werbeanzeigen in E-Books? Und wo könnte die Entwicklung im boomenden Audiobook-Bereich hinführen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Matthias Hell in der heutigen Morgenshow. Außerdem fragen wir uns, welche… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über den Audio-Markt für Bücher und Textinhalte
In der heutigen Morgenshow befassen wir uns mit dem Audio-Markt für Bücher und Textinhalte: Wie Amazon Audible-Inhalte in Goodreads integriert, warum Apple-Nutzer für Hörbücher künftig nicht mehr zu iTunes wechseln müssen. Und wenn Wattpad in Sachen Audio komplett andere Wege geht…. Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über iBood bei Media-Saturn, Notebooksbilliger und den Chefwechsel bei Conrad
Ist die Übernahme von iBood der richtige Start für die Electronics Online Group von Media-Saturn? Was bedeutet der Führungswechsel für Conrad Electronic? Und welche Einblicke erlaubt der Geschäftsbericht von Notebooksbilliger? Das fragt sich Matthias Hell in der aktuellen Morgenshow zu den… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über die Amazon-Angreifer im Buchmarkt
Wer kann Amazon im Handel mit Büchern und eBooks Paroli bieten? Sind Kobo und Oyster veritable Kandidaten? Und woran sind die Verlage bei Bookish gescheitert? Diesen Fragen geht Matthias Hell in der aktuellen Morgenshow nach. Warum fällt es sovielen vermeintlichen und… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über neuen Schwung für Lese-Abos und Impulse aus der Gaming-Branche
Wie lassen sich Abo-Modelle weiterdenken? Und was können Publisher vertriebsseitig von der Gaming-Branche lernen? Matthias Hell bringt in der Morgenshow für die Buch- und Publishingbranche diesmal ein breites Spektrum an Beispielen für neu entstehende Online-Vertriebsmodelle – von Bundle- und Add-On-Modellen bis… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über Media-Saturn, Conrad und Hardware.co
Welche Rolle spielen Redcoon und die Electronics Online Group für die E-Commerce-Strategie von Media Saturn? Und wie sehr kann Conrad Electronics von der Kooperation mit Hardware.co profitieren? In der Morgenshow beschäftigt sich Matthias Hell diesmal mit den Entwicklungen im Online-Elektronikmarkt. Abonnieren:… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über neue Amazon-Vorstöße – von Audible bis WriteOn
Was tut sich im Buch- und Publishing-Bereich von Amazon? Matthias Hell blickt in der Morgen-Show auf die jüngsten Entwicklungen bei Audible, WriteOn, Kindle Unlimited sowie auf den Sellfpublishing-Bereich von Amazon. Abonnieren: Die Morgenshow erscheint immer dienstags und gelegentlich auch an anderen… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über neue Angebote für junge Leser und die Leipziger Buchmesse
Genres und Nischen eignen sich im Publishingbereich besonders gut, um alternative Geschäftsmodelle zu etablieren. Matthias Hell blickt in der heutigen Morgenshow auf Tiger Books, Brightly und andere Verlagsangebote für junge Leser. Außerdem gibt es die Highlights von der Leipziger Buchmesse. Abonnieren:… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über die Smart-Reading-Potenziale auf mobilen Geräten
Auf mobilen Geräten ist der Kauf – und erst recht das Durchstöbern und Entdecken – von E-Books bislang noch recht umständlich. Das gilt für die fragmentierte Android-Welt genauso wie für Apples iBookstore. In der Morgenshow geht Matthias Hell diesmal der… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über neue Initiativen von Amazon, Wattpad, Bastei Lübbe
In der heutigen Morgenshow blickt Matthias Hell auf die jüngsten Initiativen von Amazon, Wattpad und Bastei Lübbe: Wer weiß am besten, was seine Kunden wollen? Die Schreib-Community Wattpad und Online-Überflieger Amazon? Oder ein Verlag wie Bastei Lübbe, der nach der Übernahme… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über die Entwicklungen bei Conrad, Cyberport & Co.
Was bewegt die Elektronikbranche im Online-Handel? Nach Notebooksbilliger hat auch Cyberport 2014 wieder kräftig zugelegt. Doch wie soll es für Cyberport weitergehen? Wie kommt Conrad voran und wie Comtech, Alternate und Sparhandy? In der heutigen Morgenshow blickt Matthias Hell auf die… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über Skrawl, “Phone Fiction” und den “Wohltäter” Amazon
Für so manch kleineren Buchverlag ist Amazon hilfreicher als der Buchhändler von nebenan. Mit dieser These macht der Seitenstrassenverlag dieser Tage von sich reden. Matthias Hell beschäftigt sich in der heutigen Morgenshow mit den Reaktionen, stellt die neue Skrawl-Community für “Phone… Weiterlesen ›
-
Die Morgenshow über Wattpad, Novl und das Zukunftsmodell Fanfiction
Fanfiction zählt zu den spannendsten Zukunftsmodellen im Publishing. In der heutigen Morgenshow blickt Matthias Hell auf die jüngsten Entwicklungen bei Wattpad, Novl und Scribd und beschreibt den Status Quo im Fanfiction-Genre, das mit Fifty Shades of Grey weiter große Erfolge feiert…. Weiterlesen ›
-
Die K5 Morgenshow über neue Strukturen für den Buchhandel
Der Mitgliederschwund zwingt den Börsenverein zu Reformen, der Arbeitskreis der ePublisher organisiert sich neu, und die Selfpublisher gründen einen eigenen Verband. Wohin treibt es die Buchbranche in Amazons zunehmend reissenderen Strom? Dies und mehr fragt sich Matthias Hell in der… Weiterlesen ›
-
Die K5 Morgenshow über die Buchbranche und ihre Startups
Welche Startups haben im Online-Publishing eine Chance, welche nicht? In der heutigen Morgenshow macht sich Matthias Hell anhand der jüngsten Branchenentwicklungen Gedanken zum Thema Startups, Abo-Modelle und Twitter als Vertriebskanal für E-Books. Abonnieren: Die Morgenshow erscheint immer montags und gelegentlich… Weiterlesen ›
-
K5 Morgenshow: Elektronikversender auf Wachstumskurs
In der Morgenshow blickt Matthias Hell heute auf die aktuellen (Markt-)Entwicklungen in der Elektronikbranche und berichtet von seinem Gespräch mit Notebooksbilliger-Chef Arnd von Wedemeyer. Zwar sind die Elektronikversender wieder auf Wachstumskurs. Doch wo geht es strategisch hin? Bieten neue Geräte… Weiterlesen ›
-
Die K5 Morgenshow über Apple, Amazon und die Digital Book World
Mit welchen Strategien können sich Buchverlage im Online-Direktvertrieb behaupten? Das ist eines der Themen in der 2. Ausgabe der K5 Morgenshow mit Matthias Hell. Außerdem gibt es Updates von der Digital Book World zu den Strategien von Apple und Amazon:… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Die 10 spannendsten Entwicklungen des Jahres
Auch 2014 setzte sich Exciting Commerce im Rahmen unserer Serie Buch/Handel 2020 praktisch wöchentlich – sowie in einer Reihe von zusätzlichen Beiträgen – mit der Entwicklung der Publishing-Branche auseinander. Dabei haben wir vor allem zehn große Entwicklungslinien im vergangenen Jahr… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „I’d like to see Amazon create something better“
Mit H.M. Ward schließt sich eine der erfolgreichsten Selfpublishing-Autorinnen der Kritik an Kindle Unlimited an. In einem Eintrag im Kindle-Forum Kboards („KU Crushed My Sales“) beschreibt sie, wie die Teilnahme an dem Abo-Dienst ihre Einnahmen um 75 Prozent einbrechen ließ… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: “Why I am Abandoning eBooks”
„I am hereby abandoning reading eBooks from this point forward. Something is fundamentally flawed with the entire online book discovery experience. There simply is too much content being generated for search engine algorithms to cope or to browse by subject… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: “When middlemen squabble”
„If publishers disappeared tomorrow, writers would continue to write great works of fiction and non-fiction. If Amazon disappeared tomorrow, readers would still seek these works out. The middlemen are not necessary. They are not crucial. They exist to serve readers… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Ein Phantom namens E-Book
„Es gibt (..) keine “eBooks” und auch keine “elektronischen Bücher”. Es gibt nur Texte. Und die werden in Dateiform serviert. Immer.“ Welche Textdateien sind also E-Books und welche nicht? Mario Sixtus weist in einem anregenden Blogbeitrag über „Das Phantom namens… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Blurb und mehr Impulse aus dem Silicon Valley
“Blurb is flying at the moment” – Als Dienstleister für selbstgestaltete Bildbände führt Blurb (“Where your ideas become great books”) ein nicht unspannendes Außenseiterdasein innerhalb des Selfpublisher-Bereichs. Ein aktuelles Porträt von CEO Eileen Gittins bringt Licht ins Dunkel (“A Visit… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Wie überflüssig sind Buchverlage?
„The book publishing industry (…) adds almost no value, it is going to be wiped off the face of the earth soon, and writers and readers will be better off for it.“ Mit dieser Aussage provozierte Vox-Autor Matthew Yglesias in… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Wie sich die Buchbranche vom Buch löst
Das Buch verschwindet – nun sogar aus dem Namen der Buchakademie. Gemäß unserer Ausgangsprämisse (“Buchlos in die Zukunft – Wie sich der Buchhandel neu erfindet”) hat sich die Akademie des Deutschen Buchhandels umbenannt in Akademie der Deutschen Medien. Der Buchreport orientiert… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Samsung – die kommende Macht im Publishing?
„As books continue to reach consumers in various electronic forms, we strive to deliver the most advanced and innovative device options that embrace new forms of creative storytelling and content.“ Mit diesen Worten kommentierte Samsung-Marketingchef Younghee Lee den Status des… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Wenn Amazon mit WriteOn gegen Wattpad antritt
Mit der neu gestarteten Schreib-Community WriteOn (“Stories need you”) gönnt sich Amazon sein eigenes Wattpad. Dahinter steckt die Absicht, das Kindle-Ökosystem um zusätzliche Inhalte anzureichern. Angesichts des reifen Entwicklungsstands von Wattpad dürfte es die Amazon-Community allerdings schwer haben. (via Good… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Wie Apple den E-Book-Markt knacken will
Mit iOS 8 ist iBooks künftig bei Apple-Geräten auf Betriebssystem-Ebene mitintegriert und dürfte damit dem E-Book-Geschäft von Apple neuen Auftrieb verleihen: „In just a few months’ time, the balance of power in the ebook retail marketplace could shift – again… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Und was soll aus dem Börsenverein werden?
Spardruck und schrumpfende Mitgliederzahlen zwingen den Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum Umdenken. Auf seiner Zukunftskonferenz stellte sich der Branchenverband deshalb letzte Woche selber zur Disposition – und diskutierte unter dem Motto: „Vorsicht Zukunft: Welchen Börsenverein braucht die Branche?“. Ein positives… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Wird Goodreads zum Buchladen für Amazon?
Neue Vetriebsmodelle Goodreads hat in einem Blogeintrag seine neue Buch-Preview-Funktion vorgestellt (bisher US-only). Wenig überraschend setzt die Amazon-Tochter dabei auf den Kindle Cloud Reader und dürfte es somit nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Lese-Community Amazon-Titel auch… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „The face of book sales is changing“
Nicht zuletzt das explosive Wachstum bei den Selfpublishing-Veröffentlichungen führt nach Ansicht von Good-eReader-Autorin Jillian Koskie dazu, dass Amazon immer weniger als Ort für Kaufanbahnungen tauge – und Plattformen für Buchempfehlungen und -Entdeckungen eine immer größere Rolle zukomme: „Amazon Has 3.4M… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Building a Dream Bookstore
Rund 20 Insider der US-Buchbranche versammelten sich Ende Juli in New York auf Initiative des Publizisten Chris Kubica, um über ihre Vision eines perfekten (Online-)Bookstores jenseits von Amazon zu diskutieren („building a dream bookstore“). Das – neben einigen interessanten Denkanstößen… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Apples unausgeschöpfte E-Book-Potenziale
„Apple acquires BookLamp, which was once a great book recommendation site“ – Mit dieser Headline fasst Laura Hazard Owen bei GigaOM die jüngste Übernahme von Apple im Discoverability-Bereich gut zusammen: Zwar verfolgt BookLamp einen originellen, auf „Book-DNA“ und Empfehlungsalgorithmen basierten… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Die strukturellen Veränderungspotenziale von Kindle Unlimited
Mit Kindle Unlimited hat Amazon in den USA seinen lange erwarteten E-Book-Streaming-Dienst gestartet (siehe dazu die Pressemitteilung). Wie Techcrunch herausstreicht, bleiben die „Big Five“ der Verlagsbranche dem Service zunächst fern, doch kommt Kindle Unlimited auch so auf umfassendes Angebot von… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Who will keep a dominant Amazon honest?“
Der New Yorker Star-Investor Fred Wilson wirft in einem Blogbeitrag (“Platform Monopolies”) einen interessanten Blick aus Investorensicht auf die anhaltenden Querelen um Amazon. Für ihn ist Amazon nur eine Web-Plattform neben anderen, die sich daran machen, bestehende analoge Strukturen durcheinander… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: “Kids are reading differently”
„I hear a refrain from adults that “kids don’t read any more” I’m excited to share that kids (tweens/teens) do read, but they are reading differently. On Wattpad their reading is social and mobile, and the reading experience invites users… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: “How Firefly will enable discovery and consumption”
„Firefly (is) a next generation search platform and likely to be the first significant Google challenger. (…) Publishers need to look beyond Firefly’s ability to enable one-click purchase of a physical book sitting on a table. Rather, publishers need to… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Warum ein Scheitern von Byliner bedauerlich wäre
„Byliner has sent an email to its authors hinting that the company might not be long for this world. (…) It’s disappointing because Byliner was clearly trying to apply traditional (read: high) standards of commissioning, editing and royalty payments to… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Wenn Amazon die Schrauben anzieht”
„If Amazon tightens the screws, indies will face the same painful decision Hachette now faces. Either swallow the bitter pill, or remove your books from Amazon.” Mark Coker, CEO des Selfpublishers Smashwords, hat sich (nicht ganz uneigennützig) zum anhaltenden Disput… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Browse Books by Reading Time“
Ob Buch-Streaming-Dienste, virtuelle Bookshelves oder angereicherte E-Books – in der Buchbranche orientieren sich auch die meisten neuen Konzepte weiterhin am klassischen Buchformat. Umso deutlicher hebt sich davon Amazon ab, das konsequent die sich wandelnden Lesegewohnheiten in den Mittelpunkt rückt. Der… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Lesen mit einem Erfolgserlebnis
„The print book experience won’t improve and the ebook experience will. With the first blush of fascination with “enhancing” ebooks by the insertion of distractions passing and real enhancements (…) bound to become more common, there will become more and… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Ist das Netz bereits das neue Buch?
Im Rahmen einer spannenden re:publica-Session zum „Betriebssystem Buch“ gingen Sascha Lobo und Dorothee Werner vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels der Frage nach, welchen Einfluss das Netz auf die (gesellschaftliche) Wirkungsmacht von Büchern hat: Vieles, was dabei gesagt wurde – das… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Führen E-Books auf Dauer ein Schattendasein?
„The paperback is a much bigger market than the hardback yet still lives in its shadow. If the e-book remains just a cheaper facsimile of print books, it will suffer the same fate.” Im Futurebook-Blog macht sich Philip Jones Gedanken… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „First-time writers aspire to indie-publish”
von Matthias Hell Smashwords-CEO Mark Coker hat in seinem Blog ein „Indie Author Manifesto“ veröffentlicht und will damit verlagsunabhängige Autoren nicht zuletzt vor der Abwertung durch etablierte Branchenkreise schützen. „Where once self publishing was viewed as the option of last… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: “Find Your Audience”
von Matthias Hell „People think independent means just self-publishing only, but it means that you define yourself as the creative director of your book from conception to completion.” Selfpublishing ist mehr als lediglich eine weitere Veröffentlichungsoption für Autoren, so Orna… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Eine Branche – außer Kontrolle?
von Matthias Hell „Sie können die Digitalisierung nicht zurückdrängen, Sie müssen akzeptieren, dass sie keine Kontrolle mehr haben.“ Wie Buchreport berichtet, wandte sich Tim Renner, Musikmanager und designierter neuer Berliner Kulturstaatssekretär, beim Readbox-Kundentag mit dem Appell an die anwesenden Akteure… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Wattpad holt Kapital für 1 Milliarde Nutzer
von Matthias Hell “We have a very ambitious goal — we think we can become a billion-user company. We believe that reading and writing is such a core human need, that the potential for our community is huge… and with… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Retten die Verlage den Buchhandel?
von Matthias Hell „The Rizzoli Bookstore was recently told that it would be forced to leave its grand space on 57th Street because the owners decided that the building would be demolished. In the past, those smaller stores were pushed… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Amazon zerstört den Buchmarkt nicht”
von Matthias Hell „Amazon zerstört den Buchmarkt nicht, sondern verändert ihn. Diese Veränderung wird vom Kunden gerne angenommen – darum ist das Unternehmen so erfolgreich. Zwar erreicht Amazon den stationären Buchhandel noch nicht, doch es wird oft vergessen, dass man… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Whispersync und Comics mit Soundtrack
von Matthias Hell „Could it one day be possible for someone reading Harry Potter to switch from the e-book to the audiobook, and then during an exciting action sequence, to that precise moment in the movie? “I think that will… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Disrupting the biggest disruptor?”
von Matthias Hell „Publisher resistance is undoubtedly the reason Amazon’s Kindle Owners’ Lending Library only lets you read one book per month. Oyster, on the other hand, had no existing model or agreement with publishers and can therefore build their… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Offizielle Bestsellerlisten suggerieren trügerische Stabilität”
von Matthias Hell Struktureller Wandel Vook: Nicht zuletzt durch den Wirbel, den Hugh Howeys Auswertung der Selfpublisher-Verkäufe ausgelöst hat, wurde deutlich, welche Macht Verkaufsdaten in der sich wandelnden Publishing-Welt besitzen. Vor diesem Hintergrund ist auch die Übernahme des Buchdaten-Startups Booklr… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Extra work, extra risk, extra margin”
von Matthias Hell Erlösströme Authorearnings: Die Auflistung der ökonomischen Vorteile verlagsunabhängiger Autoren auf der von Hugh Howey eingerichteten Seite Authorearnings.com sorgt weiter für Aufregung. Eine der besten Antworten stammt von Mike Shatzkin, der die spezifischen Anforderungen für Indie-Autoren noch einmal… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „The risk of not being part of”
von Matthias Hell „The risk of not being part of the all-you-can-read model is irrelevance; your content no longer matters to the consumer who pays for the all-you-can-read model.“ Nach Ansicht von Joe Wikert müssen die Verlage ihre Skepsis gegenüber… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Das Trägermedium und die Qualität des Inhalts
von Matthias Hell „Können wir uns mal kurz bitte darauf einigen, dass das Trägermedium rein gar nichts über die Qualität des Inhalts sagt?“ Souverän kontert Zoë Beck bei CultureMag die im Suhrkamp-Blog erschienene Polemik des Buchgestalters Friedrich Forssman gegen E-Books…. Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: The New Business of Selfpublishing
von Matthias Hell Selfpublishing In einem lesenswerten Beitrag für Harper’s Magazine porträtiert Jesse Barron das Romance-Genre und seine Autorinnen, die in der Selfpublishing-Szene eine Schlüsselrolle einnehmen. Dabei sei es gerade die beidseitige Indifferenz, welche die Romance-Autorinnen so gefährlich für den… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Weltbild, Goodreads und die Apple Fachbibliothek
von Matthias Hell Buchhandel im Umbruch Die ungewisse Zukunft von Weltbild sorgt weiterhin für Aufregung: Zu den Interessenten für die insolvente Buchkette zählen inzwischen Hugendubel (via Wirtschaftswoche), Bastei Lübbe („E“ ja, Reader nein – Für welche Weltbild-Digital-Aktivitäten sich Lübbe interessiert“… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: “Mitnichten handelt es sich hier um eine Buchhandels-Krise”
von Matthias Hell „Ich halte das für unterlassene Hilfestellung, dem Buchhändler nicht zu sagen: Es wird euch nicht mehr geben in zehn Jahren … verkauft jetzt, an einen, der leichtgläubiger ist als ihr. Dann kriegt ihr noch ein paar Euros… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Big authors will emigrate to Indieville“
von Matthias Hell Selfpublishing Mit insgesamt 14 Einträgen sind die „2014 Book Publishing Industry Predictions“ von Smashwords-Chef Mark Coker zwar etwas lang geraten, doch bleibt der Gründer des Selfpublishing-Anbieters seinem Ruf als Branchen-Vordenker treu. Besonders einleuchtend ist Cokers Vorhersage, dass… Weiterlesen ›
-
Was war, was wird: 10 Trends für die Buchbranche 2013/14
von Matthias Hell Mit rund 50 Ausgaben zum Buch/Handel 2020 haben wir bei Exciting Commerce im zurückliegenden Jahr die Entwicklungen in der Buchbranche aufmerksam verfolgt – und damit eine gute Grundlage geschaffen für einen Überblick über die wichtigsten Trends des… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Der Wandel der Geschäftsmodelle
von Matthias Hell Neue Vertriebsmodelle Entitle: Vor einigen Wochen wurde der Subskriptions-Service eReatah zum „Netflix für E-Books“ hochgelobt, nun hat sich der Abodienst in Entitle umbenannt und sein Geschäftsmodell angepasst. Anstelle eines Streaming-Modells setzt der Service jetzt auf ein Club-Konzept… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Educational Goals, The Book Concierge und mehr
von Matthias Hell Neue Vertriebsmodelle ComiXology: Die Vertriebsplattform für E-Ausgaben von Comics ComiXology arbeitet mit eBay zusammen. Unter dem Label eBay Digital Comics bietet das Unternehmen ab sofort eine Storefront für Comic-Downloads an. (via Good eReader) TigerCreate: Der Online-Händler für… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: “The future is happening to book selling”
von Matthias Hell Struktureller Wandel Der Hype um die Drohnen-Pläne hat viele andere spannende Inhalte aus Jeff Bezos CBS-Interview in den Schatten gestellt, darunter die Antwort des Amazon-Chefs auf die Frage nach der Konkurrenz zum Buchhandel (via AllThingsD): „Charlie Rose:… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Im Web der offenen Bücher
von Matthias Hell „Essentially, the book is becoming more like the web, opened up to web-like forms of inquiry, to searching, excerpting and analysis. In the long term, the possibilities for research, learning and discovery are endless.” In seinem Kommentar… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Von der Notwendigkeit direkter Verkaufsstrategien
von Matthias Hell "Ich kann hier vielen Kollegen nur empfehlen, sich die Marketing-Methoden der professionellen Selfpublisher genauer anzuschauen, die uns hier oft Lichtjahre voraus sind." Direktvertrieb: In den USA experimentieren zunehmend auch Publikumsverlage mit dem direkten Verkauf im Netz. Steffen… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Wenn Schriftsteller Eigeninitiative ergreifen
von Matthias Hell Das von der Bundeskulturstiftung und dem Haus der Kulturen der Welt unterstützte, autorengetriebene Verlagsprojekt Fiktion machte erstmals im September mit einer u.a. von den Literaten Elfriede Jelinek, Jan Peter Bremer und Marcus Braun unterzeichneten Deklaration auf sich… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Amazon gibt Vollgas
von Matthias Hell „Amazon isn’t holding anything back right now in a bid to lure readers away from other ecosystems and sign new ones up. The company in the last few months has unveiled a copious amount of new programs… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Amazon setzt seine Publishing-Prioritäten
von Matthias Hell Als Amazon vor zwei Jahren den Branchen-Promi Larry Kirshbaum mit dem Aufbau der hauseigenen Print-Verlagsreihe New Harvest betraute, weckte der Online-Händler große Erwartungen. Nun hat Kirshbaum seinen Rückzug angekündigt – und macht damit auch das Scheitern der… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Co-Publishing und die (Kurz-)Geschichten der Zukunft
von Matthias Hell „Singles go from being a publishing experiment in short-form, low-priced content to the standard model of content creation and consumption. Prices for Singles content go up over time too as Amazon realizes competition is limited and ‘short’… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Keine Plattform ohne eigene Hardware?
von Matthias Hell Neue Vertriebsmodelle Sobooks: Auf die Details zu Sascha Lobos E-Book-Verlag Sobooks hatten wir bereits in unserem Buchmessen-Special hingewiesen. Bei Neunetz analysiert Marcel Weiss, dass es sich bei dem Publishing-Startup eigentlich um ein Plattform-Modell handelt und wagt den… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Zweckoptimismus und mehr von der Buchmesse
von Matthias Hell In einem Blogbeitrag ("Disrupt, disrupt, disrupt") beklagte Stephen Page, CEO von Faber & Faber, kürzlich den trügerischen Zweckoptimismus der Buchbranche: „In the USA e-book growth has slowed dramatically, e-reader sales seem to be slowing. (…) There was… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Auf neuen, direkten Wegen zum Leser
von Matthias Hell „Traditional publishers must innovate to survive. They must reduce their dependence on the traditional ‘one-to-many’ distribution models that have sustained them in the past and must develop new ‘one-to-one’ or perhaps ‘one-to-few’ models that deliver customized and… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Thinking beyond the business of ebooks“
von Matthias Hell Als CEO von Pottermore ist es Charlie Redmayne gelungen, die Harry-Potter-Community als einen der spannendsten Publishing-Innovatoren zu positionieren. Bei Publishing Perspectives fasst Redmayne – inzwischen Verlags-Chef von HarperCollins UK – die wichtigsten Learnings aus seiner Zeit bei… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Mass Customization für die Buchbranche
von Matthias Hell Neue Vertriebsmodelle De Gruyter: Der Wissenschaftsverlag bietet Nutzern mit dem Service De Gruyter Select ab sofort die Möglichkeit, aus Inhalten von Zeitschriften, E-Books und Datenbanken eigene Bücher zu kompilieren, die dann im On-Demand-Verfahren gedruckt werden. (via Buchreport)… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Buch-Streaming-Dienste für alle Interessen
von Matthias Hell Mit den Kindle Singles habe Amazon ein Problem gelöst, das Autoren seit der Erfindung des Buchdrucks umtreibe, so Julian Gough im Guardian Blog: Die Möglichkeit, Texte ohne Rücksicht auf Printformate in ihrer natürlichen Länge zu publizieren. Für… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Der Kindle als ultimativer Schulbuchkiller
von Matthias Hell Amazon positioniert den Kindle nun zunehmend auch als ultimativen Schulbuchkiller ("Kindle for the Classroom"): „The same great features that help adults lose themselves in a book on Kindle Paperwhite translate seamlessly to the classroom, engaging children and… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Die Zahlungsbereitschaft “Beyond the Book”
von Matthias Hell „In the long term, if something is digital, it is likely to be free. It will also be connected. It will be the starting point of a relationship with customers, some of whom will go on to… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Bigger opportunities right in front of us”
von Matthias Hell „Books, those bound paper documents, are part of an ecosystem, one that was perfect, and one that is dying, quickly. (…) I'm not arguing that we should push the ecosystem out the door, but I am encouraging… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Flooved, Nextread und Virenschleudern
von Matthias Hell „Flooved has now shifted its model, a complete malleable business decision made possible by the flexibility of digital publishing, into an open-access content provider and a crowdsourced book distributor.“ Good eReader beschreibt, wie sich das Publishing-Startup Flooved… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Das Lese-Bedürfnis von Mobile-Nutzern
von Matthias Hell Angesichts der vielfältigen Aktivitäten von Amazon im Publishing-Bereich ("Alle Amazon Publishing Aktivitäten im Blick") dürfte der Einstieg von Jeff Bezos ins Newsgeschäft nicht wirklich überraschen. Eine gute Einordnung zur Washington-Post-Übernahme liefert Alan D. Mutter: „Bezos, the billionaire… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Wie Apple den eBook-Markt ankurbelt
von Matthias Hell Im seinem Blog gibt Mark Coker, CEO des Selfpublishers Smashwords, regelmäßig Einblick in die neu entstehenden Mechanismen im E-Publishing. In einem aktuellen Beitrag berichtet er über die Smashwords-Autorin JD Nixon und ihre Erfahrung als Nutznießerin einer Promotion-Kampagne… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Müssen E-Books billiger werden?
von Matthias Hell Unter der Rubrik Buch/Handel 2020 bringen wir jede Woche das Spannendste zu den strukturellen Umbrüchen in der Buchbranche („Buchlos in die Zukunft“). Struktureller Wandel Amazon: Kleine Maßnahme, große Wirkung: Während der letzten Juli-Wochen hat Amazon den Verkaufspreis… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „One Chapter per Week“
von Matthias Hell Neun Jahre klopfte die Mystery-Autorin Brittany Geragotelis an verschlossene Verlagstüren – und begann schließlich, ihre Texte im Fortsetzungsformat über die Literatur-Community Wattpad zugänglich zu machen. Heute steht Geragotelis bei Simon & Schuster unter Vertrag und zieht bei… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Long live the chunk“ (on connected devices)
von Matthias Hell „Publishing content to a variety of devices and platforms is fundamentally different from print. This wave of new connected devices means it's time we accept that the web isn't just a glorified print document. (…) The way… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „The Challenge: Books are software now“
von Matthias Hell „Books are software now. This challenge directly connects our authors with entrepreneurial software developers to dream up something different.” Nick Perrett, Digital-Chef von HarperCollins UK, ist neugierig auf die Buchformate der Zukunft, welche der Verlag mit seiner… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Vor- und Feindbilder für die Buchbranche
von Matthias Hell „Verlage sind schon heute definitiv nicht mehr nötig. Autoren können ab sofort auswählen – und dabei womöglich die Vorteile der Arbeitsteilung erkennen. Verlage verlieren durch diese Wahlmöglichkeit ihr Türhütermonopol und werden zu Edel-Dienstleistern. Wir werden uns anstrengen… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: Alle Amazon Publishing Aktivitäten im Blick
von Matthias Hell Unter der Rubrik Buch/Handel 2020 bringen wir jede Woche das Spannendste zu den strukturellen Umbrüchen in der Buchbranche („Buchlos in die Zukunft“). Neue Vertriebsmodelle RCS Libri: Nachdem RCS Libri bereits mit einer Buch-Streaming-Lösung für den Hochgeschwindigkeitszug Italo… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Die Amazon-Empfehlungen waren nie gut“
von Matthias Hell „Die Amazon-Empfehlungen waren nie gut, die Kindle-Empfehlungen waren noch schlechter.” Unter dem Titel „Nachrichten aus der Steinzeit der Empfehlungsalgorithmen“ gibt Kathrin Passig bei Neunetz einen Einblick in ihre Erfahrungen mit den Buchempfehlungsmechanismen von Amazon – und liefert… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Discoverable, desirable and enjoyable“
von Matthias Hell „When you consider that there are potentially dozens if not hundreds of factors that can make your book more (or less) discoverable, desirable and enjoyable, then you realize that you – the author/publisher – have more control… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Get Inspired. Read more.“
von Matthias Hell Der O'Reilly Verlag schafft die Konferenzserie Tools of Change (TOC) sowie das begleitende – auch in dieser Rubrik oft und gern verlinkte – TOC-Blog ab, um sich künftig auf ein spannendes, neues Publishing-Tool namens Atlas zu konzentrieren:… Weiterlesen ›
-
Buch/Handel 2020: „Publishing isn’t dying; it is evolving“
von Matthias Hell Als „hybrider Autor“, der seine Bücher sowohl bei traditionellen Verlagen wie auch via Selfpublishing veröffentlicht, sieht Barry Eisler die Publisher in der Pflicht, den von ihnen erbrachten Mehrwert zu überdenken: „[But] publishing isn't dying; it is evolving…. Weiterlesen ›