Lang, lang nach Otto ist Klingel nun doch noch ins Shoppingclub-Geschäft eingestiegen und hat Stilago und Stil2go von Studio Moderna übernommen, um Markenware in Osteuropa abzuverkaufen:
"Stilago offers fashion brands the opportunity to choose their preferred way of selling products through any of the following three ecommerce business models – each one with its unique advantages for the customer and Stilago’s providers.
Stilago is now part of the Klingel Group (K – Mail Order GmbH & Co. KG) which is one of Germany's largest and most traditional mail-order companies."
2010 gegründet soll Stilago laut Klingel mit 200 Mitarbeitern einen Umsatz "im zweistelligen Millionenbereich" erzielen.
Klingel hatte zuletzt Happy Size aus dem Neckermann-Erbe übernommen und sich an einer ganzen Reihe von Startups beteiligt.
Spätestens seit dem Börsengang von Zulily sind die zwischenzeitlich verschmähten Shoppingclubs für Handels- und Medienhäuser wieder ein großes Thema.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exchanges #29: Zulily und die nächste Welle der Clubkonzepte
- Zulily gelingt der wichtigste Börsengang des Jahres
- Zulily IPO: Das Shoppingclub-Modell im Business-Check
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo, Vente Privee
Stilago wird aktuell abgewickelt. Das Geschäft hat sich wohl deutlich schlechter entwickelt als einst angenommen. Laut Gerüchten wollte Klingel das Unternehmen nicht weiter finanzieren.
Danke für den Hinweis!