Nach dem Aus von MyFab ("MyFab: Fab.com schnappt sich die Überreste für 3,1 Mio. €") hat jetzt auch Avendeo Insolvenz angemeldet (per Mail):
"Am 25. Februar 2014 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens am Amtsgericht München eröffnet.
Mit diesem Schritt hat sich das im Jahr 2009 gegründete Startup für eine umfassende Restrukturierung entschieden, um sich mit einem neuen Investor erfolgreich auf dem hart umkämpften Online-Möbelmarkt positionieren zu können. Hierzu wird die Marken- und Produktstrategie überarbeitet und neu ausgerichtet.
In Europa sucht die Designwelt GmbH nun nach strategischen Investoren und befindet sich derzeit in Gesprächen mit einer Reihe von potenziellen Interessenten, die einen ernsthaften und langfristigen Einstieg in das Unternehmen erwägen.
Dieses Interesse beruht auf dem Vertrauen des Marktes in die Marke und auf der geplanten Neuausrichtung zu einem Premium-Anbieter für konfigurierbare Großmöbel und Wohn-Accessoires.
Das Münchner Unternehmen plant, sich mit einem neuen Investor an seiner Seite künftig noch stärker auf die Kernmärkte Deutschland, Österreich und die Schweiz zu konzentrieren und von hier aus seine Marken- und Produktstrategie aufzubauen.
Mehr auch bei Deutsche Startups.
Übrig ist jetzt noch Fashionforhome ("Samwers geben FashionForHome auf für Home24 und Westwing").
Mit den Herausforderungen des Online-Möbelmarktes hatten wir uns in den Exchanges #26 ("Home24 und das Jahr der Möbel") befasst.
Unlängst hatte schon MyDeco die Segel gestrichen ("MyDeco Goes Made.com: Eine Startup-Ikone verflüchtigt sich").
Frühere Beiträge zum Thema:
- MyFab: Fab.com schnappt sich die Überreste für 3,1 Mio. €
- Westwing ist 2013 erstmals an Home24 vorbeigezogen
- Home24 wächst 2013 von 52 Mio. € auf 93 Mio. € (+79%)
- Wayfair wächst im Möbelmarkt auf 915 Mio. Dollar (+53%)
- Möbeldiscounter Vente-Unique wächst auf 60 Mio. € (+13%)
- AmbienteDirect peilt 2014 Möbelumsätze von 21 Mio. € an
Kategorien:Shopboerse
Meine Güte Herr Krisch ! Es gibt noch andere erfolgreiche Moebehändler und es nicht NUR übriggeblieben Home24…
Wer dort einen Euro noch investiert, hat zu viel Geld zu verschenken.
@ Mr. Nice: Welche Möbelhändler fänden Sie denn da spannend?
“Dieses Interesse beruht auf dem Vertrauen des Marktes in die Marke und auf der geplanten Neuausrichtung zu einem Premium-Anbieter für konfigurierbare Großmöbel und Wohn-Accessoires.”
Haha stimmt das ist ja auch viel viel einfacher als solch eine China-Schleuder…
Herr Krisch, es gibt doch genügend Moebel Unternehmen die wirklich Ahnung von Moebeln und Kundenanforderungen haben. Delife, Massivum, moebeleins, sam, Kasper wohndesign, da gibt es eine lange liste von Unternehmen und ich glaube ich muss nicht noch Ihren Job machen.
Was habe ich zu zalando geschrieben ? Was wollen wir Wetten das es genau so kommen wird? Es fängt schon an. Vielleicht nicht immer nur die hochgezüchteten unternehmen vorstellen sondern auch die einmal die ohne großen Investor gute kaufmännische Arbeit abliefern. Ein Telefonat mit ihnen wäre bestimmt sehr spannend für beide Seiten.
@Roland
Ja geil ne…..wie kann man so bescheuert sein….die Glauben das wirklich was die da schreiben…
@ Mr. Nice
Die Frage kam von Alex nicht von Jochen.
Danke Kai. moebeleins, massivum & Co. habe ich durchaus auf meiner persönlichen Watchlist, aber die treiben nicht den Markt. Trotzdem machen sie natürlich ein super Business.
@Mr. Nice
Ihr einseitiges Genöle ist echt nur schwer erträglich: Ja natürlich gibt es 1.000plus 1 Unternehmen, die online einen exzellenten Job machen und als hidden gem gelten können. Herr Krisch hat sich aber Wachstums- und Strategiethemen verschrieben. Und aus Branchen- und Gattungssicht ist es naturgemäß viel spannender zu erfahren, was die vermeintlich Großen machen (ob die nun finanziert sind und/oder noch rote Zahlen schreiben spielt in dem Zusammenhang leider keine Rolle). Denn … tatatata .. die machen das Gattungsmarketing, die mediale Markteröffnung, in deren Windschatten und Schneise sich dann die anderen (Nischen)Player positionieren können.
Ach ja: @Zalando. Ich halte jede Wette dagegen. Ob es Ihnen gefällt oder nicht, da sind leider Profis am Werk. Man zieht keine fast 2 Mrd Kiste hoch ohne Ahnung von Strukturen, Prozessen und Management zu haben.
@MrsNasty,
wenn man so eine Seite betreibt, muss man doch nicht immer nur diese Geld Verbrennungsmaschinen in den Fokus setzen. Wachstums- und Strategiethemen ? Home24 hat denn welche Strategie Mrs Nasty; Wachstum um jeden Preis bis jemand den Stecker zieht ? Ich bin seit 10 Jahren im Möbelhandel Online tätig und habe schon viele kommen und gehen gesehen und ob Ihnen meine Meinung passt oder nicht ist mir doch völlig egal; Sie müssen Sie nicht teilen noch kommentieren; träumen Sie einfach weiter, da Sie von der Materie wohl keine Ahnung haben. Gattungsmarketing und Markteröffnung ? So ein Schwachsinn habe ich lange nicht mehr gehört. Hat man schön an “avandeo” gesehen wohin Markteröffnung mit schönen Fernsehspots führt. Zur Info: Der Markt ist schon seit 10 Jahren geöffnet und die Nachfrage steigt ständig, auch ohne “Who´s Perfect” Werbespots.
Profis bei Zalando ? Wir sprechen uns nochmal, nach dem Börsengang wenn jeder Investor sein Geld bekommen hat/oder rauszieht; dann muss Zalando richtig kalkulieren (Marketingausgaben, adwords usw usw..) und DANN werden Sie mal sehen welche Profis da am Werk sind.
Es geht nicht um Strukturen, Prozessen und Managment; das nützt nichts wenn Sie keine Ahnung von der Ware haben die Sie handeln möchten. Wie gross sind die 2-3 Lagerhallen die mittlerweile home24 angemietet hat für die Retouren ? Wissen Sie das zufällig ?
Ich würde mich einfach freuen wenn hier auch mal kritische Fragen zu diesen Unternehmen gestellt werden und dann mal etwas über moebeleins, stilartmoebel, massivum usw…berichtet werden würde.
Die machen das richtig gut und diese Leute haben auch Ahnung; was man so hört und sieht.
Na ja….wir werden sehen wie es weiter geht…..
@Mr. Nice: Gut gebrüllt, Löwe ….
Immerhin sind Sie jetzt mal aus der Deckung gekommen. Und es ist nachvollziehbarer, warum Sie Ihre Sichtweise so vortragen. Übrigens: Niemand hier stellt die Leistung der kleineren Händler oder Spezialhändler in Frage. Inklusive Ihrer uns unbekannten eigenen.
Am Ende wird der Markterfolg zeigen, was “Schwachsinn” ist und was nicht. Zumindest ist das meine demütige Erfahrung nach 15 Jahren Online Handel (und nein, leider nicht in der Möbelbranche).
@Mrs Nasty,
wollte nur darauf aufmerksam machen, dass ich mir solche Fragen oder Berichte hier auch einmal wünschen würde. Wir lesen hier immer nur über diese ach so tollen grossen Möbel Online Player, die aber in Wirklichkeit nicht nur aus kaufmännischer Sicht und vielen vielen anderen Dingen völlig an der Sache vorbei agieren.
Jeder wird wohl Markterfolg “anders definieren”, sonst kann sich wohl kein normaler Mensch erklären, warum REWE Millionen bei Home24 reinlegt bei solchen Zahlen und Aussichten.
Wegen Zalando sprechen wir uns dann nochmal :-) bin sehr gespannt wie die das hinbekommen, wenn jeder Investor sein Geld wieder sehen möchte, welches investiert wurde.
Bis dahin….alles Gute.