Asap54 und die jüngsten Investments von Ottos e.ventures

Nach den Abgängen von MyFab und MyDeco und dem Exit von Shutl an Ebay hat Ottos e.ventures sein europäisches Portfolio mit ein paar neuen Beteiligungen aufgefrischt.

Nach Deltamethod und Torch/Graylog2 sind Asap54 und TVSmiles die beiden jüngsten Neuzugänge.

Asap54 will das Shoppen mit Bild und Kamera populär machen

3 Mio. Dollar hat die Mode-App Asap54 bekommen, ein Ableger des Modeportals Farfetch, an dem e.ventures ebenfalls beteiligt ist:

Asap54

"London-based startup ASAP54 has raised a total of $3 million from e.ventures, Ceyuan Ventures and Novel TMT, as well as Trends Media Group, Carmen Busquets, James Bilefield, Frederic Court and others.

The funding is being used to support the development of its fashion search and discovery app, which leverages a blend of image recognition technology, crowdsourcing and human stylists to help users find and buy fashion products they like."

Asap54 will nun mobil gelingen, woran schon unzählige Online-Startups vorher gescheitert sind. Wollen wir/Frauen tatsächlich so shoppen? Die Gründerin ist davon überzeugt.

TV Smiles will im schrumpfenden TV-Markt punkten

Chancen sieht e.ventures offenbar auch im schrumpfenden TV-Markt und hat zusammen mit anderen 5 Mio. Euro in TV Smiles investiert:

Tvsmiles

"Das 35-Mann-Unternehmen hat gerade fünf Millionen Euro Kapital eingesammelt. Hauptgeldgeber ist der französische Fonds Ventech S.A., der bereits in das Startup investiert hatte. Auch die German Startups Group, Brandenburg Ventures, die Magix AG und einige Business Angels legen nach. Neu dabei ist der Fonds e.ventures."

Beide Startups zeigen ganz gut das aktuelle Dilemma der (E-Commerce-/VC-)Branche. Alles ganz nett, aber schon x-mal dagewesen. So wirkliche Euphorie will da nicht aufkommen. Siehe auch die Exchanges #31 ("Wo bleibt das kreative Moment im E-Commerce?").

Andererseits sind beide Themen aber auch nicht so verkehrt, um damit nicht schon mal ein bisschen mobiles Engagement vorzuschützen.

Weitaus aktiver als auf dem europäischen Markt war e.ventures zuletzt im asiatischen Raum. Dort ist das Portfolio schier explodiert und nun das zweitstärkste nach den USA.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: