Zalando wirkt: Amazon gibt Schuhspezialisten Javari auf

Amazon stellt seinen Schuhspezialisten Javari nach drei Jahren in Deutschland zum 25. Juni ein und verweist dessen Kunden auf Amazon Fashion:

javari

Auch in Frankreich, in Japan und in England wird Javari eingestellt. In den USA hatte Amazon den Vorläufer Endless.com schon 2012 zugunsten von Zappos aufgegeben.

Zalando macht nicht nur Javari das Leben schwer. Auch in der Otto-Gruppe hat Mirapodo seine Eigenständigkeit verloren. Und die Probleme von Görtz sind hinlänglich bekannt.

amazonfn

Amazon hat diese Woche Amazon Kleider als Teil von Amazon Fashion vorgestellt. Doch trotz aller Modeambitionen bleibt natürlich die prinzipielle Frage: Kann Amazon überhaupt Mode?

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon

  1. Aber eigentlich eine logische und stringente Strategie von Amazon. Sie wollen möglichst viel auf Amazon bündeln und nicht wirklich arg fragmentieren.

  2. Stringent würde ich das nicht nennen, eher eine Bankrotterklärung. Auf Amazon selbst wird es ein Ding der Unmöglichkeit sein, eine Produktdarstellung zu schaffen, die den wachsenden Präsentationsbedürfnissen der Marken entspricht.

  3. Sicher ein gutes Zeichen für den anstehenden Börsengang von zalando! Auch die Eingliederung von Mirapodo in mytoys war bei Otto wohl eher als eine taktische Maßnahme zu verstehen um keine negative Presse zu erhalten.
    Bin gespannt wie die Konsolidierung im Fashion Ecommerce weitergeht.

    • darüber sprechen wir auch in den kommenden Exchanges #54. So auf Zack sie im US-Markt sind. Im deutschen Markt hat Amazon da nicht wirklich glücklich agiert bzw. Zalando – wie soviele – unterschätzt.

Trackbacks

  1. Exchanges #51: Wie Amazon mit seinen Schwächen umgeht « Exciting Commerce
  2. Strategieschwenk: Javari geht endgültig in Amazon Fashion auf « Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: