Nachdem Englands größte Elektro-Handelskette Dixons ihre Online-Tochter abgestoßen hat (“Pixmania geht mit 69 Mio. € Mitgift an deutsche Mutares AG”), erfolgt nun die Megafusion, um sich gegen den Online-Handel zu wappnen.
Dixons will zusammen mit Carphone Warehouse zu einem “neuen Händler für ein neues digitales Zeitalter” aufsteigen, der sich neben dem Verkauf von Elektrowaren auch um vernetzte Lösungen und Services für zuhause und unterwegs kümmert und dabei eine ganze Bandbreite an Geschäfts- und Erlösmodellen abdeckt.
In der zugehörigen Präsentation (PDF) gibts in kompakter Form alles an Entwicklungen, was den Elektronikhandel gerade so bewegt:
Die Lifestyle-Potenziale des Elektronikhandels
Strategisch erinnert das an das, was auch Freenet propagiert, das hierfür nach den Gravis-Filialen inzwischen auch das einstige Jamba übernommen hat:
“Das Leistungsangebot umfasst neben Klingel- und Freizeichentönen, Logos, Full Track Music, Handy-Spielen und -Videos sowie weiteren Fun- und Lifestyle-Applikationen auch aktuell sehr erfolgreiche neue Angebote wie „Bitbop“, „iLove“ und „Alta Editions“.
Über die eigene mobile Werbeplattform „Motility Ads“ werden derzeit rund 100 Millionen Kunden in mehr als 50 Ländern erreicht.”
Von Freenet gab es unlängst ebenfalls eine einordnende Präsentation für die Investoren (PDF).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Media Saturn Umsätze brechen um 6% ein; der Chef tritt züruck
- Elektroschocks: DiTech muss nun doch Insolvenz anmelden
- AO.com gelingt mit Elektrowaren ein fulminanter Börsengang
- Pixmania beendet sein Krisenjahr mit 446 Mio. Euro Umsatz
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse, Ultimondo
Das Chart “Connected World” kann man 1:1 als Vorlage für Bullshit Bingo nehmen. “Internet of Things”…. OMG. Wenn sich Karstadt und Kaufhof zusammenschließen, dann hat man ja trotzdem kein Amazon.
Die ganze Präsentation kann man dafür verwenden. U.a. auch deshalb finde ich sie dokumentierenswert. Wann hat man schließlich schon mal eine “New Age” Präsentation im Handel? :-)