Neben Zooplus-Macher Cornelius Patt, der die K5 in diesem Jahr eröffnen wird, freuen wir uns am 18./19. September auch auf Martin Sinner. Er ist einer der kundigsten Brancheninsider hierzulande und hat sich als Gründer und Mastermind von Idealo über die Jahre hinweg sehr intensiv mit den sich wandelnden Marktgegebenheiten im Online-Handel auseinandergesetzt.
Unverblümt wie wenige kommentiert er aktuelle Branchenentwicklungen und gibt dabei spannende Einblicke (“Martin Sinner über Googles Angst vor Amazon bei der Produktsuche”) nicht nur in die Welt der Intermediäre. Einen kleinen Vorgeschmack gabs zuletzt im Gespräch mit Gerald Schönbucher beim Hitmeister E-Commerce-Day (“So wurde idealo.de erfolgreich”):
Martin Sinner ist nicht nur einer der aktivsten Business Angels hierzulande (siehe u.a. seinen Rat an Sociomantic, das kürzlich für viel Geld an Tesco ging). Er war auch Teil der Springer-WG im Silicon-Valley und unterstützt die Springer-Lobby u.a. im Kampf gegen Google (“Warum wir Google fürchten”).
Es gibt also genügend Anknüpfungspunkte, um sich mit ihm auf der K5 über die spannendsten Branchenentwicklungen zu unterhalten und seinen Einschätzungen zu folgen. Nicht zuletzt kann Martin Sinner die Frage beantworten, wieso von der Media Markt Kampagne für Idealo ausgerechnet die Online-Apotheken profitiert haben.
Die K5 Konferenz findet am 18./19. September 2014 zum vierten Mal statt und befasst sich als Forum von Händlern für Händler mit den strategischen Herausforderungen, aber auch mit den Potenzialen und Perspektiven für den Handel von morgen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zooplus-Macher Cornelius Patt eröffnet die K5 Konferenz 2014
- Movers & Shakers für die K5 Konferenz am 18./19.9. in München
- K5-Stimmen: “Wohnzimmer-Wohlfühl-Atmosphäre” vor 700 Menschen
- Die komplette K5 Konferenz 2013 im Schnelldurchlauf
Kategorien:k5
Kommentar verfassen