Soviel steht fest: Miacosa hat Insolvenz angemeldet. Allerdings offenbar nicht – wie berichtet – nach einer geplatzten Finanzierungsrunde, sondern – noch erstaunlicher – nach einer bereits erfolgten Finanzierung (“K New Media: “Sehr bedauerliche Entwicklung” bei Miacosa”):
“Partner von Miacosa wurden (durch die Schleichwerbevorwürfe bei Youtube, Anm.) verunsichert, was zu einem im Vergleich zur ursprünglich geplanten Finanzierung erhöhten Kapitalbedarf geführt hat.
Dem nicht genug: Schließlich hat uns einer der Geschäftsführer von Miacosa seinen Rücktritt angezeigt und wenig später wurde durch die miacosa-Geschäftsführer ein Insolvenzantrag gestellt.”
Wir bitten alle, die sich für die Miacosa-Insolvenz interessiert haben, in dieser Sache auch die weiteren Infos bei neuhandeln.de zur Kenntnis zu nehmen.
Dort gibt es diese Woche nicht nur Updates zu Miacosa, sondern auch zu Meine Strolche und Faszinata.
Auf der K5 Konferenz ist die Klingel Gruppe u.a. mit Happy Size vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Klingel lässt Miacosa in die Insolvenz schlittern
- Miacosa gewinnt die Klingel Gruppe als Investor
- BerryAvenue: Die Weird Commerce Welle fordert ihre Opfer
Kategorien:Shopboerse
Wenn am 01.07 die Insolvenz durch den Beschluss des Gerichts eingeleitet wurde, dann wurde die Insolvenz schon mindestens 4-6 Wochen vorher durch die GF eingeleitet. D.h. schon Mitte oder Ende Mai.
Auch glaube ich kaum, dass die Y-Titti Geschichte irgendwas damit zu tun hat. Die Wellen die das Thema schlug waren doch eher klein… außerdem war das Problem leicht behebar mit der Kennzeichnung der Werbung (siehe im TV “unterstützt durch Produktplatzierung”).
Ein Blick auf den Youtube Channel zeigt, dass die Videos die direkt von Miacosa (zweite Zeile im Youtube Channel) verbreitet wurden kaum Abrufe haben. (Vorallem die ohne Boris Entrup, der immerhin auch was kostet…) Dementsprechend haben auch die Werbepartner nichts davon. Die Aquise werden diese öffentlichen Zahlen (Video-Abrufe) nicht erleichtert haben.
Schade, denn die Webseite und die Videos sowie das Geschäftsmodell waren gut gemacht. Ein Blick über den großen Teich zeigt aber auch, dass einige Video-Netzwerke den Exit suchen.
Fraglich ist hier nur, was mit dem Geld von Klingel passiert ist… die Mail von Klingel hört sich etwas überrumpelt an und wirft kein gutes Licht auf die Gründer.
Danke für die Verlinkung!
Gern. Danke für die Aufarbeitung!