Es ist die große Zeit der Finanzjongleure. Und so hatte der Einstieg bei Rocket Internet (“United Internet treibt die Rocket-Bewertung auf 4,3 Mrd. €”) und die Übernahme von Versatel (siehe Präsentation) diese Woche unangenehme Folgen für die Altaktionäre von United Internet.
In einer Blitzaktion holte sich United Internet 350 Mio. Euro, also in etwa den Betrag, der in Rocket Internet floss, über die Ausgabe neuer Aktien (“United Internet schließt Barkapitalerhöhung erfolgreich ab”):
“Die neuen Aktien werden ausschließlich im Rahmen einer Privatplatzierung mittels eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) institutionellen Anlegern angeboten.
Die Privatplatzierung beginnt am 15. September 2014 und endet spätestens am 16. September 2014.”
Bei den bestehenden Aktionären kam das erwartungsgemäß nicht so besonders an (“Anleger nehmen UI die Kapitalerhöhung krumm”).
Rocket Internet will noch in diesem Jahr an die Börse und sich dabei zu den bereits im Vorfeld eingesammelten 1,0 Mrd. Euro weitere 750 Mio. Euro holen.
Bekannt wurde diese Woche zudem die Insolvenz von Netzoptiker, wo Rocket Internet zuletzt 42% der Anteile hielt.
Siehe auch das letzte Rocket-Update (“Extreme #1: Wie Rocket die Spreu vom Weizen trennt”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Samwer Report: Die jüngsten Rocket-Milliarden im Überblick
- Rocket Internet will an der Börse weitere 750 Mio. € einsammeln
- United Internet treibt die Rocket-Bewertung auf 4,3 Mrd. €
- Extreme #1: Wie Rocket die Spreu vom Weizen trennt
Kategorien:Samwer Report
Kommentar verfassen