Wo wir gerade über die Kapitalmärkte von morgen sprechen: Zum Jahreswechsel wurde bekannt (“Kontrollerwerb Bike24 GmbH, Dresden”), dass Bike24 an die Beteiligungsgesellschaft Riverside geht.
Im Handelsregister lässt sich für Bike24, das, wie immer noch so einige erfolgreiche Onliner, unter dem Branchenradar läuft, aus Wareneinsatz und Rohertrag ein Umsatzniveau von gut 34 Mio. Euro (2012) ermitteln:
“Der Umsatz 2012 konnte im Vergleich zum Vorjahr um rund 25% gesteigert werden. Der Gewinn nach Steuern ist mitgewachsen, um rund 38% auf TEUR 3.676.”
Nach den zuletzt mehr als düsteren Aussichten für die Stationären bleibt zu hoffen, dass der Online-Handel nun zunehmend auch für Finanzinvestoren attraktiv wird, die ihr Kapital bisher lieber in Filial(ist)en steckten – wie zuletzt Advent in Douglas und Thalia oder 3i in Christ oder Afinum in Görtz.
Wenn Finanzinvestoren den Online-Handel entdecken
Prominentestes Beispiel für einen deutschen Internethändler, der auf Private Equity setzt, ist Fahrrad.de (“Auch Fahrrad.de knackt die 100 Mio. Euro Umsatzmarke”), das vor einiger Zeit EQT an Bord genommen hat (“Fahrrad.de übernimmt Outdoor-Shop Addnature für 27 Mio. €”).
Ohne allzu große Chancen auf Wachstumskapital verkaufen sich im Online-Handel immer noch die meisten der hiesigen Hoffnungsträger bei erstbester Gelegenheit an US-Konzerne – wie zuletzt MyTheresa an Neiman Marcus (“Was steckt hinter dem Exit an Neiman Marcus?”) oder die Bergfreunde an Liberty Interactive (“Mehr über den Verkauf an Backcountry”).
Doch mit Deals wie Bike24, den jüngsten Börsengängen (“Exchanges #76: Erkenntnisse aus den Börsengängen 2014”) und dem Erwachen von Rewe, Metro & Co. scheint nun langsam ein Umdenken einzusetzen, das der Branche nur gut tun kann.
Mehr über diesen Sinneswandel auch auf dem Kapitalmarkttag am 19. März in München.
Frühere Beiträge zum Thema:
- MyTheresa: Was steckt hinter dem Exit an Neiman Marcus?
- Bergfreunde.de: Mehr über den Verkauf an Backcountry
- Blue Tomato macht unter Zumiez 49 Mio. Dollar Umsatz
Kategorien:Shopboerse
Vielen Dank für den Link zum Bundeskartellamt. Dass Bike24 verkauft ist, ist schon eine Meldung wert! Ein Unternehmen, das ich schon lange als Kunde kenne und dass auch in manchen Produktsegmenten im direkten Wettbewerb zu uns steht.
Was mich aber wundert: Hier bei Exciting Commerce wird mit keinem Wort die Tatsache erwähnt, dass das Kartellamt am 18. Dezember die 100%ige Übernahme von Planet Sports durch die Beteiligungsgesellschaft mutares AG genehmigt hat. In der Liste der “Laufende Fusionskontrollverfahren” des Kartellamtes findet sich nämlich auch der Eintrag: “mutares AG, München, Erwerb von 100 % der Planet Sports GmbH, München”.
Wow, danke für den Hinweis! Das wurde offenbar erst gestern veröffentlicht.